Meldungen
17. Jan. 2003
Sortimenter wollen sich nicht unterkriegen lassen
In der LD-Umfrage des Monats Januar geht es um den Ausblick auf das Jahr 2003. In drei Antwortkomplexen hatten die Teilnehmer Gelegenheit, ihre Erwartungen an das neue Jahr zu formulieren: …
Mehr
17. Jan. 2003
US-Einzelhandel: Lahmes Q4
Immerhin noch ein Pluszeichen tragen die Umsätze des US-Einzelhandels im 4.Quartal 2002 vor sich her, das ist aber fast nichts verglichen mit den zuvor gewohnten Steigerungsraten. Im Dezember stiegen die Umsätze um 1,2% nach 0,9% im November und 0,1% im Oktober. Für das 4.Quartal ergibt sich ein Umsatzanstieg von 0,7%. Das wäre die schwächste Entwicklung seit Beginn der statistischen Erhebungen 1970. Sieht so aus, als ginge dem privaten Konsum als großer Stütze der US-Konjunktur langsam die Puste aus. …
Mehr
17. Jan. 2003
Tipp des Tages: Basel II
Die Basel2-Beratungsinitiative betreibt einen Internetauftritt, der sich ausschließlich dem Thema der neuen Kreditvergaberegeln widmet. Dahinter stehen die Beratungsunternehmen Comaffairs AG und Net Capital Partners AG, die Fachbeiträge und News ins Netz stellen. Man kann auch einen Newsletter bestellen und per E-Mail individuelle Fragen loslassen (Rückruf kommt prompt). Die Internetseite ist sozusagen ein Kompetenznachweis: Dahinter steht das Angebot, nachfragende Unternehmen per Beratungspaket optimal auf Basel2 und eine veränderte Banken- und Wettbewerbslandschaft vorzubereiten. …
Mehr
17. Jan. 2003
Hoax-Tipp: jdbgmgr
Diese falsche Virenwarnung ist uralt, aber in Branchenkreisen immer noch verbreitet, kam jedenfalls dieser Tage auch bei Langendorf an. Also: Wenn ein Ihnen bekannter Absender Sie warnt, er habe Ihnen per verseuchter eMail eine Datei namens jdbgmgr.exe geschickt und diese Datei fange nach 14 Tagen an, Ihr System zu zerstören, wenn Sie sie nicht löschen - wenn Sie das also kriegen, dann fangen Sie bloß nicht an, nach dieser Datei zu suchen. Wenn Sie Windows-Nutzer sind, haben Sie die bestimmt. Es handelt sich um eine vielleicht entbehrliche, jedenfalls aber ungefährliche Systemdatei, und mit der blöden Warnung wollte sich mal irgendwer einen Scherz erlauben. Offenbar vielfach gelungen. Umso mehr, wenn Sie der Aufforderung folgen, die Warnung an jeden aus Ihrem Mail-Adressbuch weiterzugeben. …
Mehr
16. Jan. 2003
Bücherpreise: Destatis errechnet +3%
Bücherpreise: Destatis errechnet +3% …
Mehr
16. Jan. 2003
Den englischen Potter V gibts vorab zum halben Preis
Eine Illustration dessen, was los ist, wenn die Preisbindung fällt: Am 21. Juni erscheint der neue Harry Potter in England. Verlagsabgabepreis 16.99 Pfund, etwa 25,75 Euro. Das inoffizielle AkS-Onlinemagazin Basta hat gleich mal beim englischen amazon.co.uk nachgeguckt, und tatsächlich gibt der Onlinehändler 50% Vorbestell-Rabatt. …
Mehr
16. Jan. 2003
Tipp des Tages: Bewerbungsgespräch
Bewerbungsgespräche sind nicht jedermanns Sache. Mit welcher Hingabe und Intensität Sie sich dennoch in diese Pflicht hineinknien sollten, zeigt folgende Überlegung: Wer unter falschen Voraussetzungen eingestellt wurde, ist entweder bald wieder weg oder bringt nicht die erwartete Leistung. Viel billiger als beides ist ein intensives Einstellungsgespräch. Blicken Sie in einen der Bewerbungsratgeber aus Ihrem Sortiment, um die Perspektive Ihrer Bewerber besser zu verstehen. …
Mehr
16. Jan. 2003
Virenschutz: Lirva
Einen neuen Wurm namens Lirva, der es auf Internet Explorer Nutzer abgesehen hat, meldet Lorenz Borsche. Absender, Subject und Text variieren, also Vorsicht, wenn die Kombination unerwartet kommt und/oder keinen Sinn ergibt. Alle Texte sind englisch und im Anhang steckt eine 32 KB große Exe-Datei, deren Name ebenfalls variiert. Bei alten IE-Versionen (von vor März 2001) wird die Datei angeblich sogar schon beim Betrachten der eMail ausgeführt, ohne dass der Anhang geöffnet wird. Der Schädling schließt verschiedene Virenscanner und Firewalls (aber nicht die Großen von McAfee oder Symantec) und versucht in Ihren Passwörtern zu schnüffeln. Auf der Borsche-Seite finden Sie eine Liste der gefährdeten Schutzprogramme und einen Patch von Microsoft, der die alte Sicherheitslücke schließt. …
Mehr
15. Jan. 2003
Barometer: Das Selbstvertrauen kehrt zurück
Das Geschäftsklima des Sortimentsbuchhandels hat sich im Januar von 78 auf 81 Punkte verbessert. Hauptgrund ist das zuletzt wieder gestärkte Vertrauen in die eigene Befindlichkeit, das im Dezember vorübergehend abhanden zu kommen drohte. Die in früheren Monaten und Jahren eigentlich immer noch recht stabile Selbsteinschätzung, letzte Bastion in der verwüsteten buchhändlerischen Stimmungslandschaft, war im Dezember ganz plötzlich von 95 auf 88 Punkte abgefallen, hat den Absturz aber im Januar mehr als aufgeholt und liegt jetzt mit 97 Punkten fast wieder neutral. …
Mehr
15. Jan. 2003
Kölner Betriebsvergleich: Dezember -5%, Jahr -2%
Nachdem der LD-Umsatztest für den Dezember einen Rückgang der Buchhandelsumsätze um 5,1% ermittelt hat, kommt jetzt auch das Institut für Handelsforschung an der Universität zu Köln in der Monatsauswertung seines Betriebsvergleichs auf minus 5%. Das meldet die Online-Ausgabe des börsenblatts. Für das Gesamtjahr 2002 ergibt sich daraus ein Buchhandels-Umsatz, der um 2% (LD-Umsatztest: 3,1%) unter dem des Vorjahres liegt. …
Mehr