Meldungen
15. Jan. 2003
US-Verlagsumsätze: +5,3% im November
Der US-Verlegerverband AAP meldet für die einzelnen Buchsparten höchst unterschiedliche Entwicklungen im November, die sich insgesamt zu einem beneidenswerten Umsatzplus von 5,3% summieren. Besonders stark haben im November Mass Market Paperbacks (+21,4%) und gebundene Belletristik- und Sachbuchtitel (+10,8%) gegenüber dem Vorjahr zugelegt, während gebundene Jugendbücher um mehr als ein Viertel nachgaben. In den ersten elf Monaten legten fast alle Buchgattungen zu, besonders Belletristik / Sachbuch im Hardcover (+14,5%) und als Paperback (+12,4%) sowie Mass Market Paperbacks mit +14,8%. …
Mehr
15. Jan. 2003
Tipp des Tages: Nichtraucher
Angesichts der zunehmenden Anfeindungen, denen sich das Rauchen auf allen Ebenen ausgesetzt sieht, verwundert es schon, dass im Herbst eine neue Vorschrift zum Nichtraucherschutz in Kraft getreten ist, die für die Betriebe keinen neuen und teuren Handlungsbedarf auslöst. Der neue §3a Arbeitsstättenverordnung schreibt nur generalklauselhaft vor, der Arbeitgeber habe die erforderlichen Maßnahmen zu treffen, um nicht rauchende Beschäftigte in Arbeitsstätten wirksam vor Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch zu schützen. In "Arbeitsstätten mit Publikumsverkehr", also z.B. Ladenräumen, muss er diese Maßnahmen sogar nur insoweit treffen "als die Natur des Betriebs und die Art der Beschäftigung es zulassen". Alles klar? Abgesehen davon, dass rauchende Mitarbeiter in Verkaufsräumen eh fast überall verpönt sind, kann als Faustregel gelten, dass auf der sicheren Seite steht, wer seinen Rauchern ein exklusives Pausenrefugium zur Verfügung stellt. Wer es genau wissen will, lädt sich den Leitfaden "Nichtraucherschutz" der BDA runter: …
Mehr
14. Jan. 2003
Zum Schluss waren auch Romane nicht mehr krisensicher
Besonders heftig ging es im Dezember bei den Stars von gestern, Belletristik und Kinder-/Jugendbuch, mit den Umsätzen abwärts. Wobei die Belletristik noch immer von den sehr guten ersten sieben Monaten des Jahres zehren konnte und deshalb die Jahreswertung bis zum Schluss anführt, wenn auch der ehedem zweistellige Zuwachs zuletzt auf 1,6% geschrumpft ist. …
Mehr
14. Jan. 2003
Falschgeld: HDE sieht Handel gerüstet
Die Meldung, dass die Geldfälscher inzwischen wieder DM-Niveau erreicht haben (LD vom 30.12.02) veranlasst den HDE zu dem Hinweis, im Einzelhandel sei bisher "nicht überproportional viel Euro-Falschgeld aufgetaucht". Auch wenn es in Zukunft wieder mehr Blüten geben sollte, sei der Einzelhandel gerüstet: Der HDE hat Anfang 2002 ein "Blütennetz" eingerichtet, in dem sich alle teilnehmenden Einzelhändler beim Aufkommen von Falschgeld gegenseitig per eMail warnen, so dass die Mitarbeiter an den Kassen entsprechend sensibilisiert werden können. Generell bleibt es dabei, dass sich der 50-Euro-Schein derzeit zum beliebtesten Oibjekt der Fälscher entwickelt. …
Mehr
14. Jan. 2003
Tipp des Tages: Pflichten für Online-Shops
Nichts geht mehr ohne genaue Vorschrift. Zum Beispiel Warenangebote im Internet, die zum Schutz des mündigen Verbrauchers nach dem Teledienstegesetz zwingend folgende Angaben enthalten müssen (Aufstellung laut Verbraucherzentrale Bundesverband): …
Mehr
13. Jan. 2003
Verunglückter Dezember drückt Jahresumsatz auf -3,1%
Für Dezember 2002 weist der LD-Umsatztest gegen Vorjahr einen Umsatzrückgang um 5,1% aus. Das bedeutet, dass im gesamten Jahr 2002 der Buchhandelsumsatz um 3,1% unter dem von 2001 gelegen hat. …
Mehr
13. Jan. 2003
Tipp des Tages: Referenzen
Die meisten Menschen sind Nachahmer, keine Vormacher. Geben Sie Ihren Kunden deshalb positive Referenzen von anderen Lesern. Genau diese Rolle spielen zum Beispiel die Bestseller-Listen im Verkauf. Es geht aber auch individueller: Bitten Sie Ihre Stammkunden, Kurz-Rezensionen zu den gekauften Büchern zu schreiben. Gestalten Sie damit Sondertische und Schaufenster: Ihre Stammkunden werden stolz sein. Die anderen Kunden erhalten subjektiv die Sicherheit, das richtige Buch zu kaufen. Eine große, Ihnen allen bekannte Internet-Buchhandlung macht mit ihren Leser-Rezensionen dieses Prinzip vor. …
Mehr
10. Jan. 2003
Auch Thalia mit ganz schwachem 4.Quartal
Die Umsatzzahlen 2002 der Douglas AG weisen für den Buchbereich Thalia einen exorbitanten Umsatzsprung um 10,8% auf 302 Mio Euro im Gesamtjahr aus. Im 4.Quartal stieg der Umsatz sogar um 23,2% auf 120 Mio Euro, weil hier erstmals die 18 Mio Umsatz der österreichischen Amadeus-Häuser in den Zahlen stecken. …
Mehr
10. Jan. 2003
Nur Discount puscht britische Buchumsätze
Umsatzsteigerungen von 17% im innerstädtischen stationären Handel und um 20% insgesamt haben die britischen Buchverkäufer in der Woche um Neujahr im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Etwas anderes als ein rabiater Preiskampf ist ihnen dafür aber nicht eingefallen, berichtet der Bookseller. Erst an den Ertragszahlen wird abzulesen wein, wie teuer WHSmith und Borders den Umsatzsprung erkauft haben. Und daran, ob sich das Umsatzniveau ohne immer stärkere Preisanreize halten lässt. …
Mehr
10. Jan. 2003
Tipp des Tages: Gruß aus Vanuatu
Die "Nachricht von Systemcheck", auf "Ihrem Computer wurde eine Sicherheitslücke entdeckt!" und so weiter ereilte den Besitzer eines Computers, der nicht mal im Internet steht, sondern nur per ISDN-Leitung eMails und Faxe austauscht. Mit dem Beispiel illustriert Virenexperte Lorenz Borsche Warnungen, die Sie gleich wegdrücken sollten, zumal nach einer Aufforderung wie der, sich Schutz auf der Seite "win-update.de.vu" zu holen. Das ist eine Seite aus dem schönen Vanuatu, und nur mit Mißtrauen sollten Sie Seiten aus exotischen Ländern begegnen, in denen man Websites hosten kann, ohne Strafverfolgung durch europäische oder amerikanische Behörden fürchten zu müssen. vermutlich steckt ein 0190-Dialer oder gar ein Virus hinter dem vermeintlichen Update. …
Mehr