Meldungen

16. Dez. 2002
Rolf Sudendorf leitet die LG Buch

Die LG Buch hat einen hauptamtlichen Geschäftsführer. Die nach dem Tod von Bernd Ruffler vakante Position besetzt ab Beginn 2003 Rolf Sudendorf (55), in der Branche bekannt durch seine langjährige Tätigkeit in der Führung von Sussmann's. Sitz der Geschäftsstelle der LG Buch bleibt Mannheim. …

Mehr

13. Dez. 2002
Verbandsleistungen? Andere Probleme liegen näher

Zur Dezember-Frage "Was halten Sie von den Vorgängen um Börsenverein / MVB?" zeigte sich, dass sich viele Mitglieder in diesem Thema nicht sonderlich auskennen. "Was für Vorgänge?" fragten 27% zurück, "Fühle mich hierzu nicht gut genug informiert" war mit 52% der Befragten die häufigste aller Antworten. Unter den Buchhandlungen, die sich zu einer Parteinahme in der Sache entschließen konnten, machten such nur 10% das Fazit der Kritiker zu eigen, die neue Verbandsführung fahre "den Verband an die Wand". Dem stehen 35% der Antwortenden gegenüber, die meinen, die neue Führung tue, "was endlich getan werden muss". …

Mehr

13. Dez. 2002
Restriktionen im Basel-Vorfeld

Was die angeblich restriktivere Kredivergabepraxis der Banken betrifft, versucht die Deutsche Bundesbank zu beschwichtigen: Der gegenwärtige Rückgang der Kreditvergabe sei in erster Linie auf die schwache Nachfrage zurückzuführen, die künftigen Basel-II-Vorschriften dürften dagegen höchstens insofern eine Rolle spielen als sie das Ertrags- und Risikobewusstsein der Banken geschärft hätten. …

Mehr

13. Dez. 2002
Tipp des Tages: Vorsatz "Sport treiben"

Gute Neujahrsvorsätze gehen meist ins Leere, dieser aber offenbar nicht, denn die Mitgliederzahl der Fitnessclubs ist seit 1990 um 11% pro Jahr gestiegen. Dass sich die Ertüchtigung auch ohne teuren Club optimieren lässt, zeigt die ärztliche Empfehlung einer Krankenversicherung: "Am wirksamsten ist eine regelmäßige, dosierte Bewegung, die sowohl Ausdauer als auch Kraft und Koordination schult. Dreimal 45 Minuten pro Woche Rad fahren, schwimmen, joggen oder tanzen hebt die Stimmung, trainiert das Herz und lockert Verkrampfungen." Anmerkung von Langendorf: Joggen empfiehlt er nicht. Die Bandscheiben. …

Mehr

12. Dez. 2002
US-Verlagsumsätze laufen prima

Beim Blick auf die Statistik des US-Verlegerverbands AAP kann einem der Neid kommen. Auch im Oktober haben die Verlagsumsätze um 8,2% zugelegt. Belletristik / Sachbuch Hardcover steigerten sich gegenüber dem Vorjahr um 25%, Paperbacks um über 40%. Beide Segmente haben über die ersten zehn Monate um fast 15% zugelegt. Beim Kinder- und Jugendbuch ging im Oktober nur das Paperback, gar nicht lief es bei Schul- und Fachbüchern. Die Umsätze mit Audio Books explodierten dafür um 50% und machten 2,4% (vor einem Jahr: 1,8%) der Buchverlagsumsätze aus. …

Mehr

12. Dez. 2002
Wider die kollektive Depression

Die Ansicht von Bertram Pfister aus Bad Krozingen findet Anhänger. Drei Zuschriften in der Lounge unterstützen seinen Meinungsbeitrag vom 6.Dezember, dem zufolge wir uns ohne Notwendigkeit in eine kollektive Depression hineinsteigern. Sehen Sie die Beiträge von Hedy Kunze, Wolfgang Macht und Bernd Wiesenmayer auf der Seite Meinung - Lounge. Jemand anderer Meinung? …

Mehr

12. Dez. 2002
Tipp des Tages: Aktionspreis für Frankiersoftware

Bis zum 31.Januar gibt die Deutsche Post ihr Frankierprogramm Stampit zum Aktionspreis von 63,50 statt 83,50 Euro ab. Enthalten ist darin die Nutzungsgebühr für sechs Monate, danach kostet die Nutzung von Stampit 2,30 Euro pro Monat. Mit diesem Programm können Sie am eigenen PC den Postausgang mit jedem beliebigen Portobetrag frankieren, es gibt also auch kein Problem mit den neuen Gebühren ab Jahresbeginn. Die so frankierten Sendungen können Sie in jeden Briefkasten werfen oder beim Postamt abgeben. Stampit frankiert u.a. alle Briefsendungen (also auch Büchersendungen) und Päckchen. Sie können Stampit als CD-ROM anfordern oder auch gleich herunterladen unter: …

Mehr

11. Dez. 2002
Warengruppen: Renaissance des MA?

Die Analyse der Warengruppen-Umsätze im November bietet ein weiteres Indiz dafür, dass die Popularisierung des Spartriebs auch auf den Buchhandel übergreift: Das Moderne Antiquariat konnte im schwachen Monat (Gesamtumsatz -1,6%) gegen den Trend mit +2,2% zulegen, übertroffen nur noch vom Presse-Zuwachs (2,6%). Kennzeichnend für den schwachen November ist im übrigen, dass bis auf Reise (Rang 3 mit +1,6%) die großen Warengruppen allesamt schlecht abschnitten. Fachbuch und Taschenbuch noch so etwa im Mittelfeld, Belletristik (-3,4%) und Jugendbuch weit unten, und die Warengruppe Sachbuch/Ratgeber musste mit 5,8% einen Umsatzrückgang einstecken, der sogar den der Neuen Medien übertraf. Im Jahresvergleich zehrt die Belletristik-Abteilung immer noch von ihrem bis Juli erworbenen Wachstum, der kumulierte Zuwachs, einst zweistellig, ist aber bis November auf 3,4% zusammen geschmolzen …

Mehr

11. Dez. 2002
Preistrend für Bücher geht von 3,2% auf 3,0% zurück

Mit der generellen Entwicklung der Lebenshaltungskosten hat sich im November auch der Preistrend für Bücher verlangsamt, wenn auch auf relativ hohem Niveau. Das Statistische Bundesamt sieht bei Büchern eine Preissteigerung von 3,0% gegenüber dem Vorjahr nach 3,2% im Oktober. Die Lebenshaltungskosten waren im November um 1,1% (Oktober: 1,3%) gestiegen (siehe gestrige Meldung unter Konjunktur - Daten). Es bleibt dabei, dass die immer noch vergleichsweise hohe Preisrate bei Büchern die unterdurchschnittliche Steigerung aus den Vorjahren aufholt. …

Mehr

11. Dez. 2002
US-Weihnachtsgeschäft: Kein Vergleich

Während hierzulande das Weihnachtsgeschäft den Handel zur Verzweiflung treibt, läuft es in den USA wie geschmiert. Am ersten Adventswochenende beobachtete der US-Einzelhandelsverband 12,3% Umsatzzuwachs. 75% der Konsumenten waren auf den Beinen und 41% nannten Bücher, CDs, DVDs, Videos und Computerspiele als Haupteinkäufe. Bookselling This Week interviewte die Inhaber von 16 Buchhandlungen und erfuhr, dass fast alle auf eine positive Umsatzentwicklung im November zurück blicken konnten. …

Mehr