Meldungen

21. Okt. 2002
US-Buchhandel: Minus 4,4% gegen den Trend

Einen Umsatzeinbruch um 4,4% für den US-Buchhandel musste die ABA jetzt vermelden. Das Minus ist umso bedenklicher, als die Entwicklung im Buchhandel krass von der des übrigen Einzelhandels abweicht, der im August um 5,2% zulegen konnte. Die kumulierte Umsatzentwicklung zehrt noch immer von dem im Januar erzielten Schub um 28,9%, das Plus gegenüber 2001 ist aber jetzt schon auf nur noch 3,2% zusammen geschmolzen. …

Mehr

21. Okt. 2002
Tipp des Tages: Fremdsprachige Bücher

Auch darüber muss man zweimal nachdenken: Fremdsprachige Bücher sind nach dem neuen Preisbindungsgesetz im Prinzip nicht preisgebunden, auch wenn sie aus einem deutschen Verlag kommen. Sie fallen aber dann unter das Preisbindungsgesetz, wenn sie überwiegend für den Absatz in Deutschland bestimmt sind. Mehrsprachige Bücher sind preisgebunden, wenn sie einen deutschsprachigen Anteil enthalten und dieser nicht gänzlich untergeordnet ist. …

Mehr

18. Okt. 2002
Sortimenter-Stimmung im Oktober: Erholt

Die Stimmung im deutschen Sortimentsbuchhandel hat sich nach dem Einbruch des Vormonats im Oktober wieder gefangen. Das geht aus dem Langendorfs Dienst-Barometer hervor, das monatlich das geschäftsklima im Buchhandel nachweist und im Oktober von 82 wieder auf 91 Punkte gestiegen ist. Noch ist die Stimmung damit vom Gleichgeswichtswert 100 deutlich entfernt, doch hat die Beurteilung der aktuiellen Lage sogar die Wetrte von vor dem September übertroffen und die Erwartungen sind besser als die Einschätzung der gegenwärtigen Situation. …

Mehr

18. Okt. 2002
USA: Wenig Schwung in August-Verlagsumsatz

Die Gesamtumsätze der US-Buchindustrie lagen im August zwar um 1% über Vorjahr, aber in den meisten populären Kategorien meldet der Verlegerverband AAP einen Umsatzrückgang. Belletristik- und Sachbuch-Hardcover gaben um 8% nach, Paperbacks um 2,5%, Jugendbücher gebunden um 2,5% und Paperbacks um 8%. Von der Publikumsproduktion konnten nur die Mass Market Paperbacks und die Audio Books zulegen, und zwar gleich um 21,4 bzw. 2,0%. Überwiegend positiv immer noch die kumulierten Umsätze, was zeigt, wie sehr die US-Verlage noch von dem guten Start ins Jahr 2002 zehren. Die Werte im einzelnen: …

Mehr

18. Okt. 2002
Tipp des Tages: Wie Prognosen entstehen

Die Indianer fragen ihren Medizinmann: "Weiser Mann, wie wird der Winter?" - "Der Winter wird sehr kalt. Sammelt schon mal Holz." Ein paar Tage später kommen dem Medizinmann Bedenken, will er doch nicht seinen Nimbus durch eine Fehlprognose beschädigen. Er ruft also den staatlichen Wetterdienst an und erfährt: "Der Winter wird sehr kalt. Die Indianer sammeln schon Holz". …

Mehr

17. Okt. 2002
Uhren umstellen mit Phantasie

Eine phantasievolle Aktion zum Tag der großen Uhrenumstellung vom 26. auf den 27.Oktober hat sich die Wuppertaler IG Friedrich-Ebert-Straße ausgedacht, an der gleich drei Buchhandlungen beteiligt sind. Unter dem Titel "Dunkel wird's, der Mond scheint helle" hat jedes der neun Mitglieder in der "geschenkten" Stunde zwischen 3 Uhr (alt) und 3 Uhr (neu) eine Aktion zu bieten, die in irgendeiner Weise mit Nacht zu tun hat. Welche, lesen Sie in der Meldung "Dunkel wird's..." weiter unten auf dieser Seite. …

Mehr

17. Okt. 2002
Tipp des Tages: Lasst Kunden lachen

Humor aktiv, gezielt und mit System angewandt löst Spannungen und gewinnt. Lachen bei der Arbeit macht vieles leichter und effizienter, eröffnet neue Perspektiven, baut Schwellen ab und steckt an, gewinnt Sympathien, wirkt positiv und fördert die Motivation. Der Humor stärkt den inneren Abstand und rückt so die Dimensionen zurecht. Die US-Fluglinie Southwestern Airlines schult ihre Piloten im Witze erzählen, damit während des Fluges eine gute Stimmung an Bord herrscht und die Passagiere über das Lachen ihre Flugangst verlieren. Und die Fluglinie ist die einzig amerikanische, die seit 30 Jahren Gewinne erzielt. Na also. Fazit: Ermuntern Sie die Mitarbeiter, ein wenig Humor zu wagen, damit während der Öffnungszeit eine gute Stimmung ind er Buchhandlung herrscht und die Kunden über das Lachen ihre Kaufangst verlieren. …

Mehr

17. Okt. 2002
Die geschenkte Stunde

Das ist die Schlagzeile einer witzigen Aktion, mit der die Wuppertaler Interessengemeinschaft Friedrich-Ebert-Straße die Bewohner des Viertels erfreut. Wenn am 27.Oktober 2002 um 3 Uhr morgens die Uhr um eine Stunde zurück gedreht wird, lädt die aktive Werbegemeinschaft, zu der gleich drei Buchhandlungen gehören, ihre Kunden dazu ein, diese so genannte "geschenkte Stunde" in den Geschäften des Viertels zu genießen. Und jedes Geschäft hat sich etwas Nächtliches ausgedacht: …

Mehr

16. Okt. 2002
Buchhändler: Ladenschluss soll bleiben wie er ist

Die Handelsverbände wollen die Ladenöffnung ausweiten, indessen diskutieren Teile des Einzelhandels genau im Gegenteil eine Verkürzung. Der Buchhandel steht irgendwie dazwischen und will großenteils, dass die Ladenöffnung so bleibt wie sie ist. Dafür sprachen sich 42% der Stimmen in der aktuellen Buchhandels-Umfrage von Langendorfs Dienst aus. Es gibt aber auch andere, teilweise krass abweichende Meinungen in beide Richtungen. Viele Buchhändler wollen zumindest am Samstag bis 18 Uhr öffnen dürfen, andere sind für die völlige Freigabe an Werktagen oder überhaupt, und einige Buchhändler wiederum hätten gerne die Zeiten zurück, wo spätestens um 18.30 Uhr das Scherengitter rasselte. …

Mehr

16. Okt. 2002
Der Oktober ließ sich besser an

Erstmals seit langem ein kleiner Lichtstrahl im Einzelhandel: Die kalten Tage Anfang Oktober haben den Textilgeschäften wieder Mut gemacht. Schon mit dem 3.Quartal zeigten sich Metro wie Karstadt auffallend zufrieden, freilich bezieht sich der Vergleich hier auf eine sehr schwache Vorjahresbasis. Noch ist dies nur ein Mikro-Trend, aber sollte er sich fortsetzen, könnte die Stimmung im Handel und bei den Konsumenten schnell wieder drehen. Vor allem bei Verbrauchern täte es nötig. …

Mehr