Meldungen

4. Sep. 2002
Geld ist da

Der deutsche Durchschnittshaushalt verfügt über ein Vermögen im Wert von 111.100 Euro. Das hat eine Untersuchung im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung heraus gefunden. Allerdings besagt der Durchschnittswert wenig, denn zwei Drittel der Haushalte haben der Gewerkschafts nahen Stiftung zufolge entweder nur ein geringes oder gar kein Vermögen. Groß ist auch das West-Ost-Gefälle: Der West-Haushalt hat im Schnitt 126.400 Euro, der in den neuen Ländern nur 44.200 Euro. …

Mehr

4. Sep. 2002
Tipp des Tages: Kunden

Wenn Sie selbst nicht zuständig sind für einen Kunden, schicken Sie ihn nicht zu einer anonymen "Kollegin", sondern zu "Frau X" oder "Herrn Y". So bekommen Ihre Kunden eine persönlichere Einstellung zu Ihrer Buchhandlung und Ihren Mitarbeitern. …

Mehr

3. Sep. 2002
Britischer Buchmarkt legte zu

Die Umsätze im Buchmarkt von Großbritannien haben 2001 um 4% auf 3,35 Milliarden Pffund (5,3 Mrd EUR) zugelegt. Das hat das Office oif National Statistics ermittelt. Getragen wurde der Zuwachs von Romanen und Fachbüchern, während die Umsätze mit Sachbüchern um 8,3% und die von Kinderbüchern um 10,7% zurück gingen. …

Mehr

3. Sep. 2002
Tipp des Tages: 0190-Abzocker

Je mehr Sie sich im Internet bewegen, desto größer wird die Bedrohung durch so genannte 0190-Abzocker. Die versuchen sich im Computer mit Dialer-Programmen einzuschleichen, welche unbemerkt vom Internetnutzer teure 0190-Verbindungen aufbauen. Der Deutsche Multimedia-Verband (dmmv) hat ein ganzes Paket von Maßnahmen gepackt, mit denen Sie sich vor solchen Angriffen schützen, wie Sie die Dialer erkennen und wie Sie sie wieder los werden, wenn es doch mal passiert ist. Auf den dmmv können Sie sich hierbei verlassen: Dieser Verband hat höchstes Interesse daran, dass die 0190-Nummern, ein an sich nützliches Instrument für die Abrechnung kostenpflichtiger Mehrwertdienste, nicht noch weiter in Verruf geraten. Die empfohlenen Anti-190-Programme herunterladen können allerdings nur dmmv-Mitglieder; die übrigen müssen es bei den Ratschlägen belassen. …

Mehr

2. Sep. 2002
Will Bertelsmann BOL verkaufen?

Solches meldet jedenfalls das Handelsblatt. Der defizitäre Online-Buchhändler BOL, Nummer zwei in Deutschland, passt nicht in die Strategie des neuen Bertelsmann-Lenkers Gunter Thielen, die Direct Group auf ihr Kerngeschäft Buchclub zu konzentrieren und von Verlustbringern zu befreien. Wer aber könnte BOL haben wollen? Es soll Gespräche mit Amazon geben, der seine ohnehin übermächtige Stellung im deutschen Online-Buchhandel so noch weiter ausbauen könnte. …

Mehr

2. Sep. 2002
Bücherpreise wieder unter 3%

Die Steigerng der Bücherpreise verlangsamt sich weiter. Im Juli gibt das Statistische Bundesamt nur noch 2,9% im Vorjahresvergleich an. Das ist zwar noch immer weit mehr als die 1,0%, die für die Steigerung der allgemeinen Lebenshaltungskosten gemessen wurden, doch geht die Tendenz bei den Bücherpreisen abwärts, beim Lebenshaltungskostenindex aufwärts. Es bleibt dabei, dass die Bücherpreise gegenüber den Lebenshaltungskosten aus den Vorjahren einen Nachholbedarf haben. …

Mehr

2. Sep. 2002
Eichborn kann das Jahr innerlich abhaken

„Sowohl hinter dem Vorjahr als auch hinter den eigenen Erwartungen“ ist die Eichborn AG im ersten Halbjahr geblieben. Nachdem sich die Frankfurter im ersten Quartal noch ganz wacker gehalten hatten, kam im zweiten der Einbruch aufgrund der „allgemeinen Konsumschwäche und der Krise des Buchhandels“, aber auch der Krise im Filmgeschäft und hohen Vorjahresumsätzen aus dem Jubiläumsprogramm und dem Harry-Potter-MNerchandising. Im gsamten ersten Halbjahr lagen die Umsätze mit 9,74 Mio € um 18,5% unter Vorjjahr, der Hambjahrseverlust betrug stolze 1,26 Mio €. Eichborn setzt jetzt auf das traditionell stärkere zweite Halbjahr, dessen Effekt noch mit nicht angekündigten Titeln verstärkt werden soll, rechnet aber selbst nicht mehr damit, die im Frühjahr ausgebliebenen Umsätze noch ausgleichen zu können und 2002 ohne Verlust davon zu kommen. …

Mehr

2. Sep. 2002
Tipp des Tages: Faxvorlage

Sie sparen Übertragungszeit und Ihre Empfänger sparen teuren Toner, wenn Sie Ihre Faxvorlagen möglichst einfach gestalten. Wiedererkennbarer Firmeneindruck, aber ohne schwarze und farbige Flächen, alle überflüssigen Informationen weglassen. Wenn Bildliches sein muss: Helle Strichzeichnungen, keine Fotos, schon gar nicht mit dunklem Hintergrund. Hellgrüne Linien können Sie als Schreibhilfe eindrucken, sie erscheinen bei der Schwarzweissübertragung nicht. …

Mehr

30. Aug. 2002
Einzelhändler erwarten wenig

Noch ein Detail zum Einzelhandelsklima Juli (siehe Meldung vom 2.8.). Dessen Wert war zwar gegenüber den Vormonaten nicht weiter gefallen, befindet sich aber immer noch auf erschreckend niedrigem Niveau. Die BBE hat jetzt in einigen Detailergebnissen durchblicken lassen, warum dem so ist: Die Lage ihrer eigenen Branche betrachtet in fast allen Branchen die Mehrheit der Händler als schlechtDie eigene Geschäftssituation wird etwas besser bewertet und lässt sich als ”mittelmäßig” zusammen fassen Die Erwartungen an die künftige Geschäftsentwicklung sind bescheiden, 47% der Händler befürchten (weiter) rückläufige Umsatzzahlen Noch schlechter ist die Gewinnerwartung, hier werden von gleich 57% der Händler sinkende Gewinne vorhergesehen. Mit Spannung erwarten wir die nächste Ausgabe mit dem August-Index, müsste sich doch hier erweisen, ob sich die vermeintlich besser gewordene Konsumklima auch in den Geschäften des Einzelhandles bemerkbar gemacht hat. Was übrigens in den Buchhandlungen teilweise schon der Fall war (siehe Umfrage). ©LangendorfsDienst …

Mehr

30. Aug. 2002
Keine Deutsche Bücherdatenbank

Die Barsortimente KNO/KV und Libri haben ihr Gemeinschaftsprojekt Deutsche Bücherdatenbank abgeblasen. Die Akzeptanz habe nicht gereicht bei 700 Verlagen, die von dem Projekt zu überzeugen gewesen waren. Die schon aufgebaute Infrastruktur stehe den Verlagen aber weiter für Titelmldungen an die Barsortimente zur Verfügung. Fazit: Die Barsortimente haben der Branche mit dem Projekt mehr oder weniger freiwillig einen wertvollen Dienst geleistet, denn immerhin hat’s dem VlB die Sporen gegeben. ©LangendorfsDienst …

Mehr