Meldungen
6. Jul. 2015
Verhältnis zu Marketplaces ambivalent
82 Prozent der stationären Händler im Einzelhandel haben inzwischen einen Online-Shop, weitere 51 Prozent verkaufen darüber hinaus auch auf Online-Marktplätzen. Das geht aus einer Befragung von ibi research unter 163 Einzelhändlern hervor, einer Umfrage-Tochter der Universität Regensburg. …
Mehr
6. Jul. 2015
Blüten: Verunglückte Schulaufsätze
Schulaufsätze sind gut gewollt, doch das Ergebnis sorgt dann doch manchmal für Erheiterung. Die Synchronsprecher Simon Jäger und David Nathan lesen in einer Buchhandlung einige vor, wobei unfreiwillig nicht immer ein jugendfreies Ergebnis dabei herauskommt, wie auf Youtube zu sehen: …
Mehr
3. Jul. 2015
Was man mit Ratgebern alles machen kann
Die Warengruppe 4, eine unterschätzte Species? Jedenfalls gehört sie zu den wenigen Warengruppen, die in den letzten drei Jahren gewachsen sind, so Wolfgang Starke von der Verbraucherzentrale NRW . Er präsentierte die Zahlen gestern im Regionalbüro des Börsenvereins in Nordrhein-Westfalen, wo die Roadshow der Ratgeberverlage einen Zwischenstopp eingelegt hat. …
Mehr
3. Jul. 2015
Immer mehr Städte stellen freies WLAN zur Verfügung
Viele denken darüber nach, feien WLAN Zugang im eigenen Laden anzubieten. Einige würden gern, haben aber Sorge wegen der rechtlichen Hürden. Andere mögen damit hadern. Bestellt der Kunde im Laden dann bei einem anderen Anbieter im Internet? …
Mehr
2. Jul. 2015
AWA: Qualität wird zunehmend honoriert
Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) zeichnet ein deutlich positives Bild vom Konsumenten. Tenor: "Erweiterte finanzielle Spielräume steigern die Konsumfreude". …
Mehr
2. Jul. 2015
Kalender und Hörbüchern: Spiel mit dem Preis
Die Aktion der Mayerschen Buchhandlung im letzten Weihnachtsgeschäft war wohl nur die berühmte Spitze des Eisberges: Immer mehr Unternehmen nutzen aus, dass Kalender und Hörbücher nicht preisgebunden sind und starten Marketing-Aktionen, indem sie mit den Preisen spielen. …
Mehr
1. Jul. 2015
Mindestlohn: Änderungen mit kaum Änderung
Das große Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat um die Entschärfung der Mindestlohnregeln gekreißt und heraus kam eine kleine Entlastung. …
Mehr
1. Jul. 2015
Neuer Slapstik zur Lesungsbesteuerung
Normalerweise müssen Autorenlesungen mit 19 Prozent Mehrwertsteuersatz veranschlagt werden, das gilt auch für die Eintrittskarten. Bereits im Februar hat aber der Bundesfinanzhof (Bfh) geurteilt: Wenn ein Autor auf einer Lese-Veranstaltung seine Stimme verändert, mit Mimik, Körperhaltung und Bewegung arbeitet und die Lesung für Erläuterungen unterbricht, dann gilt diese als Theatervorführung. Karten und Honorar dafür sind dann nur noch mit 7 Prozent zu versteuern. …
Mehr
30. Jun. 2015
Anstieg der Preise verlangsamt sich
Mit plus 0,3 Prozent im Juni ist der Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahr wieder auf die Bremse getreten. Das ist das Ergebnis einer Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes. …
Mehr
30. Jun. 2015
Juni: Deutsche Wirtschaft gewinnt etwas Kraft
Die gesunkenen Preise, wie sie das statistische Bundesamt für den Juni errechnet hat(siehe oben), haben ihre Ursache bereits im Mai. Demnach sind im letzten vollständigen Frühjahrsmonat vor allem importierte Waren günstiger geworden. Einige Indices legen die Vermutung nahe, dass die deutsche Wirtschaft für den Juni gute Voraussetzungen für etwas mehr Dynamik hatte. …
Mehr