Meldungen
2. Jun. 2015
USA: Verlage verkaufen weniger E-Books
Die E-Book-Verkäufe gingen in den Verlagen der USA 2014 um 6 Prozent gegenüber Vorjahr zurück. Das berichtet der englische Booksseller und beruft sich auf Zahlen, die das Marktforschungsunternehmen Nielsen auf der derzeit tagenden Messe BookExpo America bekannt gegeben hat. …
Mehr
1. Jun. 2015
Verbraucherpreise ziehen nur langsam an
Der voraussichtliche Anstieg der Verbraucherpreise wird im Mai bei 0,6 Prozent liegen. Das ergeben die Werte aus sieben Landesstatistikämtern. …
Mehr
1. Jun. 2015
Skurrile Netzwelt: Kostenloser Erpressungsdienst
Es gibt Dinge, über die kann man nur lachen oder den bitter Kopf schütteln. In jedem Fall ist es gut, über sie Bescheid zu wissen. …
Mehr
29. Mai. 2015
Bücher im März besser als Nebensortimente
Die Statistiker des Bundesamts stellen auch die Entwicklung der Umsätze für Bücher, Zeitschriften und PBS im März bereit: …
Mehr
28. Mai. 2015
HDE unterstützt die Buchpreisbindung, aber . . .
Der bisher hinsichtlich der Rahmenbedingungen des Buchhandels eher zurückhaltende HDE macht insofern eine Kehrtwende, als er sich jetzt eindeutig für die Buchpreisbindung ausspricht. In einer heutigen Erklärung unterstützt der Einzelhandelsverband die Pläne des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel, auch E-Bücher in die Preisbindung einzubeziehen, weil sie das Kulturgut Buch substituieren. Obwohl man das von Hörbüchern auch sagen könnte, lehnt der Verband die Ausdehnung der Preisbindung auf diese allerdings ab. Der HDE erklärt, er unterstütze die Buchpreisbindung, weil mit ihr ein breites und bezahlbares Buchangebot gewährleistet werden könne, verkneift sich aber nicht die Mahnung, die Buchpreisbindung dürfe "kein Instrument zur Existenzsicherung bestimmter Vertriebsformen im Einzelhandel" sein. …
Mehr
27. Mai. 2015
Textilumsätze bleiben auch im Mai schwach
Fünf Wochen lang ging es mit dem Umsatz im Textilhandel fast nur aufwärts, doch jetzt sieht es so aus, als sei der Erholungsversuch doch wieder gescheitert: In der 21. Kalenderwoche, das war die Woche vor Pfingsten einschließlich Pfingstsonnabend, lag der Umsatz der Textilgeschäfte um 8 Prozent unter Vorjahr, meldet das Fachblatt Textilwirtschaft. …
Mehr
22. Mai. 2015
Papierloses Büro setzt sich nur langsam durch
Das papierlose Büro bleibt ein Wunschbild: 69 Prozent der Unternehmen drucken elektronisch eingegangene Rechnungen zur Weiterbearbeitung auf Papier aus. Das zeigt eine Studie des eBusiness-Lotsen Ostbayern, die das Forschungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg als Träger eines eBusiness-Lotsen im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unter 356 Unternehmen durchgeführt hat. …
Mehr
21. Mai. 2015
Buchzentrum auf der Suche nach neuem Vertrauen
"Das Buchzentrum festigt seine Position als führender Dienstleister im Schweizer Buchhandel", so hat das Schweizer Buchzentrum (BZ) seine jüngste Pressemitteilung überschrieben. Tatsächlich hat das Buchzentrum die Weichen dafür gestellt, die Arbeit muss erst noch geleistet werden. Denn es muss massiv verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. …
Mehr
20. Mai. 2015
Alexander Skipis zu TTIP: Zweifel bleiben
Die Europäische Kommission habe trotz eines am 19. März veröffentlichten Dokuments nicht alle Zweifel ausgeräumt, dass die deutsche Buchpreisbindung bei den Verhandlungen um das Transatlantische Handelsabkommen (TTIP) geopfert werden könnte. Diese Ansicht vertritt Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins im Interview mit Langendorfs Dienst. …
Mehr
20. Mai. 2015
Sigmar Gabriel: Keine Preisbindung im Internet
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel wird auch Redner auf den diesjährigen Buchtagen in Berlin sein. Auf dem Peak-Symposium des Mittelstandsverbunds ZGV in Berlin hat er bereits gezeigt, was auch der Buchhandel von ihm erwarten kann. …
Mehr