Meldungen
27. Mär. 2019
Destatis errechnet Deckungsquote nach Insolvenzverfahren
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat heute Zahlen veröffentlicht, die vielsagend für die aktuelle Situation der Branche sprechen. So hat es anhand der Insolvenzverfahren, die 2010 eröffnet und 2017 beendet wurden, die aktuelle durchschnittliche Deckungsquote errechnet. …
Mehr
22. Mär. 2019
Buchhandel: präsent im Internet, aber kaum in Social-Media-Kanälen
Wenn es um Angebote und Beratung über elektronische Medien geht, decken Buchhandlungen bisher die Kanäle Internetpräsenz und Mailverkehr überwiegend flächendeckend ab. Über die Social-Media-Kanäle ist aber bisher nur eine Minderheit zu erreichen. Das zeigt die nicht-repräsentative Untersuchung von Patrick Broscheit am Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaft in Würzburg, die Dozentin, Beraterin und Coach Ellen Braun gestern auf der Leipziger Buchmesse vorstellte. …
Mehr
21. Mär. 2019
Eröffnungspressekonferenz: Vor allem Kinderbuchautor Peter Sís konnte bezaubern
„Ahoj, Leipzig“ hieß es auf der Eröffnungspressekonferenz der Leipziger Buchmesse, als Begrüßung des Gastlandes Tschechien. Einige andere Begrüßungen sorgten für Irritation: In der Ahoj-Zeitung werden die „Besucher und Besucherinnen“ angesprochen, und der Geschäftsführer der Leipziger Messe, Martin Buhl-Wagner, richtete seine Danksagung an die „Herren und Damen“. Das ist mal eine ganz neue Variante des Genderns. …
Mehr
21. Mär. 2019
Gewandhaus-Festakt: Das Buch als Heilmittel der Gesellschaft
Es war fast ein Hilfeschrei, den die politischen Protagonisten auf der Bühne des Gewandhauses zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse an das Buch richteten. Angesichts von Gelbwesten, Populismus, brauner Auferstehung, Hinwendung zum Führerkult und mehr versuchten sie das Medium durchaus unsanft aus seinem Dornröschenschlaf als Rückzugsraum, als Welt für sich, als unabhängige Kunst zu beschwören und wachzurütteln. …
Mehr
21. Mär. 2019
Leipziger Buchmesse: Richtige Fragen zu KNV, aber zur Unzeit
„KNV-Pleite – wen stört’s?“ Der Titel, unter dem am heutigen Messetag die Insolvenz des Barsortiments diskutiert wurde, war provokant gewählt. Doch auf der kurzfristig angekündigten und zusammengekommenen Veranstaltung des BuchmarktFORUMs konnten die richtigen Fragen, die dahinterstecken, kaum eine befriedigende Antwort finden. …
Mehr
18. Mär. 2019
Zum Wochenauftakt: Schöne Bahnansagen für die Reise nach Leipzig
Viele machen sich in dieser Woche wieder auf den Weg zur Leipziger Buchmesse – meist mit der Bahn. Die organisatorischen Pannen sind inzwischen Legende und das Begleit- und Führungspersonal vor Ort nimmt es inzwischen selbst mit Humor. Entsprechend haben einige Portale wie einfachschön.me die schönsten Ansagen der Schaffnerinnen und Schaffner zusammengestellt: …
Mehr
15. Mär. 2019
KNV: Warum Insolvenzverwalter auch charmant sein müssen
Er habe einen Crashkurs in den Buchhandel erhalten, war der erste Satz von KNV-Insolvenzverwalter Tobias Wahl von Partner anchor Rechtsanwälte als Bilanz nach einem Monat bei KNV und acht Informationsveranstaltungen quer durch die Republik. In letzteren hat er umgekehrt der Branche einen Crashkurs in Insolvenzrecht vermitteln müssen. Am Ende des letzten der Termine in Düsseldorf, die auch Börsenvereinsjustiziar Christian Sprang alle begleitet hat, zog Wahl vor der Branchenpresse Bilanz. …
Mehr
11. Mär. 2019
Fröhlich-nachdenklicher Wochenanfang: Die Auferstehung des Carl Spitzweg
Fakten contra Emotionen? Wie funktioniert die Verbreitung von Nachrichten und Berichten auf den sogenannten Social-Media-Kanälen? Wieviel Fakten müssen sein und wieviel emotionaler Überschwang erreicht dann tatsächlich die Menschen? Ein Youtube-Beispiel macht so nachdenklich und zeigt: Spitzweg-Gesellschaft is back. Nur mit anderen Mitteln. …
Mehr
6. Mär. 2019
Frederick Wrensch: Kunden zwischen 20 und 40 sind die Herausforderung
In Braunschweig ist die nächste Generation in die Geschäftsführung der Buchhandlung Graff eingestiegen (wir berichteten). Frederick Wrensch übernimmt die Aufgaben seines Vaters Thomas Wrensch an der Seite seines Onkels Joachim Wrensch. Wir haben ihn nach seinem Blick auf den Markt gefragt. …
Mehr
4. Mär. 2019
Satire: Jeff Bezos, Superhin und Bürgermeisterschreck
Zum fröhlichen Wocheneinstieg verlinken wir auf ein böses Video über Amazon-Chef Jeff Bezos auf Englisch. Es ist nicht neu, aber nachdem Amazon angekündigt hat, eine seiner neuen Zentralen nun doch nicht in New Jersey aufzubauen, ist es wieder hochaktuell. …
Mehr