Meldungen
22. Okt. 2018
Warum der Bücherwurm doppelter Spott ist
Zu fröhlichen Wochenauftakt beginnen wir eine kleine Reihe des unnützen Wissens aus dem Tierreich. Teil 1: Der Bücherwurm, nach dem sich viele Buchhandlungen nennen. Übrigens ein Tier, das gut vernetzt ist, genauer gesagt eine weit verzweigte Verwandschaft hat: …
Mehr
19. Okt. 2018
Neustart im Sozialwerk: mehr Anfragen erwartet
Kaum beachtet im Trubel der letzten Tage war das beherzte Eingreifen einiger Branchenmitglieder zur Fortführung des Sozialwerks des deutschen Buchhandels, wie jetzt zuhören ist. Denn der völlig unerwartete Tod der Geschäftsführerin Regine Lemke im Januar hatte das Sozialwerk des deutschen Buchhandels ernstlich ins Wanken gebracht, hatte sie doch die Hilfseinrichtung des Börsenvereins ebenso engagiert wie komplett im Griff gehabt. …
Mehr
17. Okt. 2018
Buchwert mit der Messe-Bilanz
Zur Frankfurter Buchmesse hat der Verbund Buchwert gegenüber LD wieder ihre Mitglieder-Bilanz vorgelegt. …
Mehr
15. Okt. 2018
Unsere Marketingidee für die Deutsche Bahn
Zum fröhlichen Wochenanfang schlagen der Deutschen Bahn einen neuen Werbespruch für die nächste Buchmesse vor. …
Mehr
12. Okt. 2018
Wie erreicht die Branche ihre Leser?
„In jedem einzelnen der Messegespräche tauchten früher oder später unsere 6 Millionen verlorenen Buchkäufer auf. Auch wenn die internationale Verlagsszene nicht wirklich flüssig Deutsch spricht, ein Wort beherrschen sie inzwischen alle: ‚Leserschwundstudie‘“, schrieb Hanser Verleger Jo Lendle gestern auf Facebook über seine Messeerlebnisse. …
Mehr
11. Okt. 2018
Buchmesse: Kämpfe, Kraftakte und Kommunikation
Wie ist die Stimmung auf der 70 Frankfurter Buchmesse? Wer sich die Berichterstattung in den Medien ansieht, könnte schnell feststellen, dass es erneut keine politischere Messe gegeben hat. Doch im Gespräch zwischen Handel und Verlagen lasteten andere Sorgen: Wie umgehen mit der Quo Vadis Leser-Studie des Börsenvereins?, lautete hier die bange Frage. …
Mehr
11. Okt. 2018
Mal Reden über Nachfolge im Buchhandel
Was kommt auf einen zu, wenn man eine Buchhandlung übernimmt? Lohnt es sich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen? Welche Schwierigkeiten und Stolpersteine erwarten einen? Um diese Fragen ging es in der Veranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse zum Thema Nachfolge im Buchhandel. Auf dem Podium saßen eine Buchhändlerin und zwei Buchhändler, die vor nicht allzu langer Zeit Buchhandlungen übernommen haben. …
Mehr
8. Okt. 2018
Das wäre Ihr heimlicher Nobelpreiskandidat
Zum fröhlichen Wochenanfang nutzen Sie doch mal den Wal-o-Mat der Wochenzeitung Die Zeit. Da ja die Verleihung des Literaturnobelpreises in diesem Jahr ausgefallen ist, können Sie hier mal testen lassen, welche Autorin oder welcher Autor denn Ihr Favorit für den Nobelpreis wäre. …
Mehr
1. Okt. 2018
Wenn der Null-Service-Schuss nach hinten losgeht
Da die ersten schon wieder in den Herbstferien unterwegs sind oder sich demnächst aufmachen, heute um fröhlichen Wocheneinstieg ein Dialog mit Bezug auf die Reisebranche. Den Witz über Ryanair-Chef Michael O’Leary lassen wir allerdings in seiner Original-Sprache auf Englisch, darin ist er noch schöner. …
Mehr
26. Sep. 2018
Noch einmal Bitte in eigener Sache: Umfrage zur digitalen Beratung
Mit WhatsApp, Antworten auf E-Mails und Facebook-Anfragen sind Sie womöglich schon mittendrin. Die Kundinnen und Kunden fordern zunehmend selbstverständlich über digitale Medien Beratungsleistungen aus dem Handel. „Digitale Beratung“ ist also auch ein Thema für den Buchhandel. Lässt sich das ausbauen? …
Mehr