Meldungen
13. Jun. 2018
Gesellschaft muss Umgangsformen mit Digitalisierung erlernen
Wohin führen uns in Zukunft die digitalen Techniken und welche Rolle wird künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Einzelhandel spielen und wie gehen wir damit um? Diese Fragen beleuchteten gestern drei Vorträge auf den Buchtagen, die durchaus kontrovers diskutiert werden. …
Mehr
12. Jun. 2018
Bibliotheken denken über Flatrate-Modelle nach
Wie steht es um die Nutzung digitaler Bücher in den Bibliotheken? Auch das war gestern Thema auf der Tagung der IG Digital, die am Vortag der Buchtage in Berlin stattfand. In der Veranstaltung der Peer Group Content- und Marktentwicklung wurde an Zahlen deutlich, dass zwischen Wunsch und Wirklichkeit noch eine Kluft liegt. …
Mehr
5. Jun. 2018
Dani Landolf: Vergleiche mit dem Schweizer Markt sind „unseriös“
In seinem (ungefragten) Bericht zieht die deutsche Monopolkommission den Schweizer Markt heran, um zu zeigen, dass ein Markt auch ohne Preisbindung funktionieren kann. Unter anderem an diesem Beispiel kommt sie zu der Empfehlung, auch in Deutschland die Preisbindung abzuschaffen. Wir haben Dani Landolf, Geschäftsführer des Schweizer Buchhändler und Verleger Verbandes (SBVV), nach der Vergleichbarkeit gefragt. …
Mehr
4. Jun. 2018
Buchpreisbindung: Das Überprüfen der Argumente
Bei der Diskussion um die Abschaffung der Preisbindung, wie das ein nicht bestelltes Gutachten der Monopolkommission fordert, kommt nun ein Land besonders in den Blick: die Schweiz. Dort gibt es faktisch seit 2007 keine Buchpreisbindung mehr. Ein Argument: Dort hätten sich die Bücherpreise für die Verbraucher positiv entwickelt. Doch stimmt das? …
Mehr
4. Jun. 2018
DSGVO: Erste Berichte über Abmahnungen
Große Worte: „Die Abmahnmaschinerie ist angelaufen“, titelt die Plattform heise.de. Der Nachrichtendienst für die Computerbranche berichtet tatsächlich von zwei Rechtsanwaltskanzleien, denen jeweils ein paar Fälle vorliegen. …
Mehr
4. Jun. 2018
Braucht Oberunterbach das Internet?
Zum fröhlichen Wocheneinstieg lassen wir den Comic-Zeichner Ruthe, der sich sehr gut auf Youtube vermarktet, mal fragen: „Braucht das Sauerland das Internet?“ …
Mehr
29. Mai. 2018
Kampf um Buchpreisbindung gerät in Zeitnot
Nachdem die Monopolkommission schon im Jahr 2000 vergeblich dafür argumentiert hatte, die Buchpreisbindung abzuschaffen, nimmt sie jetzt einen neuen Anlauf. Den Anschub dazu gab das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, der 2016 die deutsche Arzneimittelpreisbindung für rechtswidrig erklärt hatte (LD vom 09.07.2017). Das hat die Monopolkommission zu einer neuen Untersuchung ermuntert, die sie am heutigen Dienstag vorlegt und in der sie sich erneut für das Ende der Buchpreisbindung ausspricht. …
Mehr
28. Mai. 2018
LV Nord: Steht jährliche HV auf der Kippe?
Im dritten Jahr der Fusion sieht sich der Börsenvein Nord „finanziell und personell gut aufgestellt“, wie der scheidende Vorsitzende Michael Hechinger (Busse, Hamburg) heute Vormittag auf der Hauptversammlung in Bremen feststellte. Trotz des weiträumigen Verbandsgebiets (Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern) sei die Mitgliedernähe sogar verbessert dank der unermüdlichen Reiselust der Geschäftsführerin Carola Markwa. …
Mehr
28. Mai. 2018
In eigener Sache: DSGVO und warum LD Jeff Bezos toppt
Eigentlich wird es am Montag an dieser Stelle selten ernst. Hier starten wir meist unseren fröhlichen Wocheneinstieg. Heute ist Tag eins nach In-Kraft-Treten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), bei der niemand weiß, ob man lachen oder weinen soll. …
Mehr
14. Mai. 2018
Libri.Campus: Auf der Suche nach dem zweiten Frühling
Dass sich die Rolle des Handels verändert, war auch schon Thema früherer Veranstaltungen des Libri.Campus. Doch noch nie wurde der Beziehungsverlust zwischen Handel und Kunden so deutlich formuliert wie auf der diesjährigen Veranstaltung. Heute begann die zweite Staffel der Fortbildung, die Libri in Bad Hersfeld anbietet. …
Mehr