Meldungen

6. Jun. 2005
Zwei-Euro-Münzen genauer ansehen

Allmählich werden offenbar auch Münzen für die Euro-Fälscher interessant. Im Jahr 2004 wurden in Deutschland 51.000 Falschmünzen sichergestellt, nach nur 16.500 im Jahr 2003. Genaues Hinsehen lohnt aber nur bei den Zwei-Euro-Stücken, die letztes Jahr über 90% der Falschmünzen ausmachten. …

Mehr

6. Jun. 2005
Tipp des Tages: Sagan

Am 21.Juni gilt das Gedenken an gleich zwei französische Medien-Ikonen: Es wäre der 70. Geburtstag der 2004 verstorbenen Schriftstellerin Françoise Sagan und der 100. von Jean-Paul Sartre (†1980). Bonjour tristesse: Nutzen Sie das Medien-Echo mit einem Fenster oder auch mit zweien. …

Mehr

3. Jun. 2005
Buchverlage 2004: Talsohle durchschritten?

Erstmals seit dem Jahr 2000 konnten die deutschen Buchverlage in 2004 wieder ein kleines Umsatzplus von 0,5% erzielen. Das teilt der Verleger-Ausschuss als erstes Ergebnis der diesjährigen Schnell-Umfrage des Börsenvereins mit und interpretiert dies vorsichtig als „Anzeichen dafür, dass die Talsohle der Entwicklung eventuell durchschritten ist“. …

Mehr

3. Jun. 2005
Belgien: Buchpreisbindungs-Pläne auf Eis

In den beliebten Übersichten, wie es die Länder Europas mit der Buchpreisbindung halten, wird Belgien gern als ein Land verzeichnet, das eine gesetzliche Preisbindung einzuführen beabsichtigt. Jetzt ist an entlegener Stelle, nämlich in einem Leserbrief an den „Schweizer Buchhandel“, zu lesen, dieser Versuch sei gescheitert, und zwar („jawohl, Sie lesen richtig“) am Widerstand einer Fraktion des Buchhändlerverbands. …

Mehr

3. Jun. 2005
Belgien: Buchpreisbindungs-Pläne auf Eis

In den beliebten Übersichten, wie es die Länder Europas mit der Buchpreisbindung halten, wird Belgien gern als ein Land verzeichnet, das eine gesetzliche Preisbindung einzuführen beabsichtigt. Jetzt ist an entlegener Stelle, nämlich in einem Leserbrief an den „Schweizer Buchhandel“, zu lesen, dieser Versuch sei gescheitert, und zwar („jawohl, Sie lesen richtig“) am Widerstand einer Fraktion des Buchhändlerverbands. …

Mehr

3. Jun. 2005
Tipp des Tages: Hochzeitstisch

Unibuch Kassel hat sich die Idee mit den Hochzeitstischen von der Glas-, Porzellan- und Keramikbranche abgeguckt. Die Buchhandlung bietet an, für ihre Kunden vor runden Geburtstagen, Konfirmation und ähnlichen Feierlichkeiten Wunschlisten mit Büchern auszulegen, in die sich die Gäste eintragen können. Ein willkommener Service für Kunden, die ihre Wünsche in sichere Bahnen lenken möchten. …

Mehr

2. Jun. 2005
Karstadt macht Ernst: Soli-Beitrag von Buchverlagen

Was LD schon am 12.Mai angekündigt hat und Karstadt-Warenhauschef Helmut Merkel „ganz normale Konditionengespräche“ nannte, ist dem Handelsblatt heute die Titelgeschichte wert: „KarstadtQuelle will Verlagen noch höhere Rabatte abpressen“. Konkret gibt es eine neue Verhandlungsrunde um den „Solidaritätsbeitrag“ zur Sanierung des Warenhauskonzerns, und die Forderung an die größeren Verlage lässt sich leicht merken: Drei Prozentpunkte zusätzlich für drei Jahre. …

Mehr

2. Jun. 2005
Weltbild-Vollsortimente gibt es bald überall

Das Weltbild-Management hatte ja schon längst keinen ernsthaften Zweifel daran gelassen, dass das in Weilheim probierte Konzept einer Vollbuchhandlung der Linie Weltbild (ohne „plus“) vervielfältigt werden soll (zuletzt LD vom 14.1.2005). Jetzt wird es ernst, denn im Herbst eröffnen Weltbild-Buchhandlungen mit Vollsortiment in Gießen, Weimar und Ratingen. …

Mehr

2. Jun. 2005
Tipp des Tages: Basel II – Ihre Chance?

Das gefürchetete Basel-II-Rating sollten alle Unternehmen als „zusätzliches Beratungs- und Dienstleistungeangebot“ der Banken begreifen, meint der Bundesverband deutscher Banken. Nach dessen Meinung kann jedes Unternehmen von Basel II nur profitieren: Ein gutes Rating schafft ihm Wettbewerbsvorteile, ein schlechtes deckt Schwachstellen auf und macht frühzeitiges Gegensteuern möglich. …

Mehr

1. Jun. 2005
Schwacher Einzelhandel im April: Minus 2%

Einen Umsatzrückgang von 2% gegenüber dem Vorjahr schreibt das Statistische Bundesamt dem deutschen Einzelhandel im April zu. Und das bei zwei Verkaufstagen mehr, wenn auch ohne Ostern. …

Mehr