16. Mär. 2005
Fremdsprachige Literatur: Rentabel und ausbaufähig
Fremdsprachige Literatur: Rentabel und ausbaufähig …
Fremdsprachige Literatur: Rentabel und ausbaufähig …
Am Ostermontag, dem 28.März, jährt sich zum 20.Mal der Todestag von Marc Chagall. Das Zusammentreffen der zu erwartenden Pressereflexe mit dem österlichen Geschenkanlass sollte eine Einkaufs- und Präsentationsüberlegung wert sein. …
In Schweden liegt der Normalsatz der Mehrwertsteuer, die dort auf den schönen Namen Moms hört, auf der abenteuerlichen Höhe von 25%. Vor drei Jahren hat die Regierung den Satz für Bücher und Zeitschriften drastisch auf 6% gesenkt. Ziel war es, Bücher billiger zu machen und die Lesefreude der Schweden zu erhöhen. Jetzt können wir im Schlussbericht der Buchpreiskommission nachlesen, was daraus geworden ist. …
Wenn das kein gutes Konsumvorzeichen ist: In den ersten beiden Monaten dieses Jahres sind die Umsätze der klassischen Werbemedien gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5% gestiegen. Das besagen die Zahlen von Nielsen Media Research. …
Deko-Päpstin Sabine Gauditz ruft zum Frühlingsfenster auf, denn am 21.März ist Frühlingsanfang. Höchste Zeit also, den Bücherfrühling einzuläuten und mit frischem Grün und Blütenduft Frühlingsstimmung in die Buchhandlung zu zaubern. …
Gleichbleibend auf 88 steht das LD-Barometer im März. Das Geschäftsklima des Sortiments hat sich also gegenüber Februar nicht verbessert und der Pessimismus überwiegt weiterhin. …
Damit ist jedoch nicht die Funktion „Search inside the Book“ gemeint, mit der Amazon manche Buchhandlung verängstigt, sondern einfach die Suchbegriffserweiterung des Anbieters deutsches-fachbuch.de, die auch buecher.de und der Versender Solon anbieten und libri.de vor Jahren eingebaut hatte. In 40.000 Fach- und Sachbüchern kann der geneigte Buchkatalog-Nutzer jetzt außer den bisher schon angebotenen Informationen zusatzlich noch im Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Sachwortregister recherchieren. …
In einem völlig anderen Konsumklima als hierzulande gedeihen in den USA auch die Verlagsumsätze prima. Das zeigt sich an den Januar-Zahlen, die der Verlegerverband AAP jetzt veröffentlicht hat. …
Jan Scherpings Dienst Taschenbuchpraxis fragt neuerdings bei Taschenbuchverlagen ab, für welche Titel es die meisten Rezensionsanforderungen gibt. Das soll als Indikator dafür dienen, was demnächst besprochen wird und demzufolge wohl auch nachgefragt. Eigentlich eine gute Idee, aber warum nur bei jeweils zwei zufällig ausgewählten Verlagen und nicht routinemäßig bei allen? …
Wenn die Textilumsätze ein Konsumsensor sind, dann lautet die aktuelle Botschaft, dass sich die Kunden immer noch zu nichts hinreißen lassen, was sich nicht gerade aufdrängt. Denn in den Schaufenstern steht längst die Frühjahrsmode, nur das dazu passende Wetter will sich noch nicht einstellen und die Modekäufer quittieren dies mit einer Enthaltsamkeit, die im Textilhandel ein Februar-Minus von 6% zur Folge hat. …