Meldungen

11. Mär. 2005
Einzelhändler: Unser Online-Umsatz wächst noch

In einer HDE-Umfrage unter stationären Einzelhändlern, die auch über das Internet verkaufen, gaben 44% an, im ersten Halbjahr mit steigenden Online-Umsätzen zu rechnen. Nur 4% erwarten einen Rückgang. …

Mehr

11. Mär. 2005
Tipp des Tages: Delegieren (8)

Delegieren ist eine der wesentlichen Fähigkeiten effektiven Führens. Die meisten von uns schaffen an einem Arbeitstag nicht mehr alles, was getan werden müsste. Daher müssen dringende & nicht wichtige Vorgänge delegiert werden. Diese Serie führt Sie in neun Schritten an die Aufgabe heran. …

Mehr

10. Mär. 2005
Zahlungssituation: Das Frühjahr wirft Schatten

Die Statistik der Verleger-Inkasso-Stelle, Indikator für das Zahlungsverhalten des Sortiments, spiegelt im Februar immer noch die relativ günstige Liquiditätssituation des Weihnachtsgeschäfts. Leider aber auch die zum Jahresbeginn einsetzende saisonale Schwäche: …

Mehr

10. Mär. 2005
Warum die Schulbuchumsätze so stark steigen

Gestern bei der Vorlage der Warengruppen-Statistik Februar hatte LD sich und andere gefragt, warum ausgerechnet das Schulbuch im Januar und Februar so auffallend gut abgeschnitten hat. Die Zuwächse waren mit +8% und +11,5% so stark, dass die aufgehobene Lernmittelfreiheit in Niedersachsen nicht alleinige Ursache sein kann. …

Mehr

10. Mär. 2005
Tipp des Tages: Preiskommunikation

Die Unternehmensberatung Mercer Management Consulting hat vier „Erfolgsfaktoren der Preiskommunikation“ formuliert, die zwar auf die großen Handelsketten gemünzt sind. Aber auch der Buchhandel hat ja bekanntlich Aktionspreise, und dann sollte er sie auch richtig kommunizieren: …

Mehr

9. Mär. 2005
Warengruppen im Februar: Schulbuch weiter vorn

Schon im Januar hatte sich die Frage gestellt, was wohl hinter dem starken Anstieg der Schulbuchumsätze um 8,0% gesteckt haben mag. Nach dem Februar stellt sich die Frage erneut, denn die Schulbücher sind mit +11,5% schon wieder mit Abstand die bestgehende Warengruppe. …

Mehr

9. Mär. 2005
Das eBook wird zum Buchhandelsobjekt

Mit dem neuen eBook-Konzept von Libri.de (LD vom 28.2.05) können die angeschlossenen Buchhandlungen am Vertrieb der elektronischen Bücher insofern partizipieren, als das Angebot auf ihrer eigenen Seite mit erscheint und bestellt werden kann. Nächste Woche auf der Leipziger Buchmesse wird Libri.de eine Idee vorstellen, die es den Buchhandlungen darüber hinaus erlaubt, aktiv in den eBook-Verkauf einzusteigen: Das eBookTicket. …

Mehr

9. Mär. 2005
Buch per Handy? Doch, das kommt gut

Aus den USA erreicht uns die Meldung, dass Random House sich an einer Firma Vocel beteiligt hat, mit deren Hilfe der Verlag seine Bücher auch für Handies fit machen will. Zunächst Bücher zum Sprachstudium und Anleitungen für PC-Spiele, später aber vielleicht auch Romane. …

Mehr

9. Mär. 2005
Österreich: Amadeus wird zu Thalia

Aus abgelegener Quelle, nämlich von dem Branchenblatt Lebensmittel Praxis, erfahren wir, dass Thalia in Österreich seine Amadeus-Filialen auf Thalia umstellen will. Die deutsche Thalia-Gruppe hatte die Buch- und Medienkette Amadeus im August 2002 von der insolventen Libro-Gruppe gekauft. …

Mehr

9. Mär. 2005
Tipp des Tages: Telefonauskunft für lau

Die Firma KlickTel verkauft zwar immer noch ihre Telefonbuch-CDs, hat jetzt aber auch eine kostenlose tagesaktuelle Telefonnummern-Suche ins Netz gestellt. Darauf weist der Dienst Mittelstandsportal (http://www.mittelstandsportal.de) hin. Die digitale Auskunft ist schnell und komfortabel, mit dem zusätzlich angebotenen Branchenbuch ist Langendorf allerdings nicht zurecht gekommen. …

Mehr