Meldungen

15. Feb. 2005
Kölner Betriebsvergleich: Januar minus 1%

Nach der Monatsauswertung des Kölner Betriebsvergleichs hatte das Sortiment im Januar nur einen Umsatzruückgang um 1%, meldet das Börsenblatt. Dies allerdings auf einer besonders schwachen Vorlage von -6% aus dem Januar 2004. …

Mehr

15. Feb. 2005
FAZ.NET-User werden potenzielle Libri-de-Kunden

Seinen bisherigen Kooperationspartnern hat Libri.de eine neue Qualitäts-Adresse hinzugefügt: Die 920.000 monatlichen Besucher von FAZ.NET sind eine mustergültige Werbe-Zielgruppe, überwiegend zwischen 20 und 49, Einkommen und Bildungsabschluss hoch und weit mehr als der Bevölkerungsdurchschnitt in Führungspositionen tätig. …

Mehr

15. Feb. 2005
Tipp des Tages: Vom Club lernen

Eine 84-seitige e-Broschüre mit 36 Fachbeiträgen zum Thema „Permission Marketing“ (das ist die Kunst, im Internet nach Vorschrift und trotzdem (!) wirkungsvoll zu werben) hat das Beratungsunternehmen Absolit ins Netz gestellt. Wie Großunternehmen, z.B. der Bertelsmannn Club, mit dem sensiblen Thema umgehen, erfahren Sie, indem Sie die Publikation kostenlos abrufen unter …

Mehr

14. Feb. 2005
Umsatztest Januar: Weniger Umsatz in weniger Zeit

Der Buchhandel verzeichnete im Januar ein Umsatzminus von 2,8%, was allerdings nicht schlecht ist angesichts eines Verkaufstags weniger. Die fehlende Verkaufszeit beeinträchtgte die Barumsätze, die um 2,7% zurückgingen. Dass die Kundenzahl um weniger, nämlich 2,3%, abfiel als der Barumsatz, deutet auf einen fortgesetzten Preisdruck durch die Billig-Bibliotheken hin. Das Rechnungsgeschäft enttäuschte mit einem Umsatzrückgang um 3,3%. …

Mehr

14. Feb. 2005
Thalia schreibt schwarz, Douglas enttäuscht

Nachdem die Douglas-Umsatzzahlen aus dem Weihnachtsquartal 2004 schon lange bekannt sind (LD vom 19.Januar), interessierten beim heutigen Zwischenbericht vor allem die Ertragskennziffern. Und auch da sieht die Buch-Sparte Thalia nicht schlecht aus: Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit war schon ein Jahr zuvor Positiv (14,2 Mio Euro) und hat sich im Q4 2004 weiter auf 17,3 Mio Euro verbessert. …

Mehr

14. Feb. 2005
Weihnachten macht Österreicher optimistisch

Österreichs Buchhandel war ganz zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft 2004. Das zeigt die jährliche Umfrage des Verlagsbüros Schwarzer. Gegenüber dem Vorjahr glatt auf 20% verdoppelt hat sich der Anteil derer, welche die Saison „sehr gut“ fanden. Zusammen mit den 37% die für „gut“ optierten, zeigte sich also die Mehrheit wohlauf. …

Mehr

14. Feb. 2005
Tipp des Tages: Trampolin

Tipp des Tages: Trampolin …

Mehr

11. Feb. 2005
Inkasso-Zahlen: Gemessen am Umsatz gut

Angesichts der schlechten Umsatzentwicklung im Januar (die genauen Zahlen erfahren Sie am Montag an dieser Stelle) war die Entwickung der Zahlungslage im Sortiment nicht schlecht. Das ergibt sich aus dem Indikator, den die Verleger-Inkasso-Stelle (Hamburg) monatlich aus ihren Geschäftsvorfällen entwickelt. …

Mehr

11. Feb. 2005
E-Book-Ausleihe breitet sich in Bibliotheken aus

Die Firma Ciando, nach eigener Angabe Deutschlands größter E-Book-Store, weitet ihre Kooperation mit Universitäten aus. Danach verleihen Uni-Bibliotheken eine Auswahl von Fachtiteln nicht mehr körperlich, sondern in Form von E-Books. Studenten und wissenschaftliches Personal können sich die Titel für vier Tage auf ihren Rechner ziehen, ein Kopierschutz verhindert die unbefugte Weitergabe. …

Mehr

11. Feb. 2005
Kein Umsatzplus, aber Lager leer

Doll kann der Winterschlussverkauf beim Textilhandel nicht gewesen sein, denn in der 5 Kalenderwoche ging der Umsatz verglichen mit dem letzten Jahr um 7% zurück. In jener Vergleichswoche hatte der Textilumsatz allerdings um 4% zugelegt, meldet die zeitschrift Textilwirtschaft. …

Mehr