Meldungen

19. Okt. 2004
Kölner Betriebsvergleich: September-Null

Einen September-Umsatz in Vorjahreshöhe hat das Institut für Handelsforschung (Köln) für die Teilnehmer seines Sortimenter-Betriebsvergleichs ermittelt. Zum Vergleich: Der LD-Umsatztest ergab minus 3%, der Verbandsmonitor -4,6%. Die vergleichsweise gute Zahl aus Köln überrascht, weil im Vergleichsmonat mit +11% (LD: +7,7%) eine besonders hohe Steigerung zu Buche gestanden hatte. …

Mehr

19. Okt. 2004
Antiquare treffen in Hamburg und Berlin

Der Herbsteintritt zeigt sich immer daran, dass interessante Antiquariatsmessen vor der Tür stehen: …

Mehr

19. Okt. 2004
Tipp des Tages: Brautschuh-Klausel

Niemand, auch kein Einzelhändler ist verpflichtet, bei einer Zahlung mehr als 50 Münzen anzunehmen. Darauf weist der Bundesverband deutscher Banken im Zusammenhang mit Meldungen über die angebliche Münzknappheit hin. Euro-Bargeldnoten dagegen sind Zahlungsmittel in unbegrenzter Höhe. …

Mehr

18. Okt. 2004
Schweizer Preisbindung: WeKo lässt nicht locker

Nachdem schon im Vorfeld einige Zeitungsberichte über ein angebliches Verbot der Schweizer Preisbindung erschienen waren und den SBVV zu einer Entwarnungsmeldung herausgefordert haben, stört jetzt das Handelsblatt mit einem groß aufgemachten Beitrag die Branche auf: „Buchpreise in der Schweiz in Gefahr“ heisst es und auch deutsche Verlage seien alarmiert. Was ist geschehen? …

Mehr

18. Okt. 2004
Briten ohne Preisbindung: Es geht so

Neun Jahre nach dem Fall der britischen Preisbindung hat Tim Godfray, Chef des Buchhändlerverbands BA, vor dem Europäischen Buchhändlerverband EBF das folgende Fazit gezogen: …

Mehr

18. Okt. 2004
Tipp des Tages: Halloween-Deko

Kürbisse in allen Farben und Größen bringen im Geschäft und im Schaufenster den herbst zum leuchten. Im Landhausstil in Körbe oder auf Strohballen dekoriert, oder trendig zu Halloween, der Kürbis steht im Oktober im Mittelpunkt der Inszenierung. …

Mehr

15. Okt. 2004
100 Tage Anabel: Simplify your Bookshop

Anabel ist keine nette Buchhändlerin, sondern ein virtueller Zwischenbuchhandel, der der Genossenschaft eBuch (gut 200 Mitglieder) gehört. Der Betrieb stützt sich auf ein programmgesteuertes, bei Libri angesiedeltes Zentrallager sowie auf Barsortiment und Logistik von Libri und strebt den gebündelten Einkauf von 95% der Bücher bei einem Lieferanten, eben Anabel, an. …

Mehr

15. Okt. 2004
Richtiger Anschaffungsdruck fehlt noch

Für die Konsumenten sind persönliche Anschaffungen noch nicht wirklich unaufschiebbar. Das bekam der Textilhandel zu spüren, dessen Umsatz in der 41. Woche um 6% unter dem der Vergleichswoche des Vorjahres lag, die ihrerseits 4% Minus gebracht hatte, meldet die Zeitschrift Textilwirtschaft. …

Mehr

15. Okt. 2004
Tipp des Tages: Zeitmanagement (7)

In den Unternehmen der Buchbranche liegt mehr Arbeit als der Tag lang ist. Häufig wird daraufhin die Arbeitszeit verlängert. Und dann noch mal und noch mal. Und schnell steht man vor dem physischen und psychischen Blackout. Doch viel Arbeit muss nicht immer unbedingt Stress sein. Diese Serie soll dabei helfen, ihre 24 Stunden pro Tag bewusster zu managen. …

Mehr

14. Okt. 2004
Oktober-Barometer: Die Übertreibungen sind raus

Das LD-Barometer, der Geschäftsklima-Index des Sortimentsbuchhandels, ist im Oktober von 97 auf 94 Punkte gefallen. Der Rückgang kommt allein aus der Lageeinschätzung, während die Erwartungen unverändert blieben. Im einzelnen: …

Mehr