E-Commerce
17. Okt. 2018
Online-Händler haben über 8 Prozent Lagerkosten
Der Anteil der Lagerkosten am Gesamtumsatz beträgt bei Web-Shop-Betreibern im Schnitt 8,3 Prozent. Das hat eine Umfrage des Händlerbundes unter 513 Händlerinnen und Händlern ergeben. …
Mehr
9. Okt. 2018
Bevh-Zahlen Buch: Steigende Online-Umsätze gleichen Vorjahresminus nicht aus
Nach Angaben des Bundesverbands für E-Commerce und Versandhandel (bevh) konnten per Fernabsatz im 3. Quartal 8,7 Prozent mehr an Buch- und E-Book-Umsätzen erwirtschaftet werden als im Vorjahreszeitrum. …
Mehr
10. Sep. 2018
Online-Händler: Kleinere nehmen Platzhirschen Marktanteile ab
Nach Erhebungen des EHI-Retail-Instituts haben die Umsatzentwicklungen des E-Commerce 2017 weiter an Breite gewonnen. Unter den 100 größten Händlern wachsen die Top 10 nicht mehr so stark wie die auf den nachfolgenden 90 Rängen. Das ergibt eine LD-Auswertung der Zahlen. Auch hat sich das Umsatzwachstum etwas abgeschwächt – allerdings auf hohem Niveau. …
Mehr
6. Sep. 2018
Streit um Umsatzsteuer bei Auslandsverkäufen auf Marktplätzen
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) hält einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Besteuerung des Internethandels „zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ für verfassungswidrig. Das habe ein Gutachten ergeben, dass der Verband in Auftrag gegeben hat. …
Mehr
30. Aug. 2018
Schweizer Detailhandel: E-Commerce baut Anteil weiter aus
In der Schweiz hat der E-Commerce wieder an Wachstumsintensität zugenommen und erreicht jetzt einen Anteil von 9,6 Prozent. Das lässt sich der kürzlich veröffentlichten aktuellen Ausgabe des jährlich erscheinenden E-Commerce-Report Schweiz entnehmen. …
Mehr
24. Aug. 2018
USA: E-Commerce wächst weiter
Umsatz und Marktanteil des E-Commerce in den USA haben im zweiten Quartal weiter zugelegt und übertreffen das Wachstum des Einzelhandels insgesamt deutlich. Das teilt das US-amerikanische Statistikamt Census Bureau mit. …
Mehr
23. Aug. 2018
Walmart: Muskelspiele gegen Amazon
Der US-amerikanische Einzelhandelsriese Walmart – mit knapp 12.000 Filialen und mehr als 500 Milliarden US-Dollar das umsatzstärkste Unternehmen der Welt – zeigt sich im Kampf gegen Amazon zunehmend aggressiv. Das Prinzip ist klar: Es ist egal, ob der Kunde im Laden oder online kauft – Hauptsache ist, dass er kauft. Deshalb gelten die Anstrengungen derzeit besonders dem E-Commerce. Und das, wie etailment berichtet, mit Erfolg: Dort wurde der Umsatz im abgelaufenen Quartal um 40 Prozent gesteigert. …
Mehr
22. Aug. 2018
Handel: Sprachsteuerungssysteme werden wichtig
Alexa & Co. mögen zwar Kritik bei Datenschützern hervorrufen. Aber Sprachsteuerungssysteme gewinnen für Handel und Konsumgüterhersteller an Bedeutung. Das geht aus dem aktuellen KPMG Consumer Barometer hervor. Demnach ist das Kundenpotential grundsätzlich groß, wenn auch nicht für alle Produktkategorien gleichermaßen. …
Mehr
20. Aug. 2018
Online-Marktplätze: Real.de kratzt an Amazon & Co.
Die Supermarktkette Real hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres bei Online-Handel um 34 Prozent zugelegt. Insgesamt werden jetzt rund 2 Prozent des Umsatzes im Internet erzielt. Vor allem durch eine neue Marktplatz-Strategie soll das weiter ausgebaut werden, sagt der für den Bereich zuständige Geschäftsführer Gerald Schönbucher in einem Interview bei neuhandeln.de. …
Mehr
27. Jul. 2018
Amazon-Bilanz: Kräftiges Wachstum und Warnung vor weltwirtschaftlichen Risiken
Amazon hat wieder Zahlen für das 2. Quartal hingelegt, mit denen man in Pressemitteilungen beeindrucken kann. Erstmals in einer Bilanz spricht Amazon aber auch von deutlichen wirtschaftlichen Unsicherheiten im Markt und warnt die Anleger auf Grund des Klimas im Welthandel. Für das 3. Quartal hat es eine deutlich niedrigere Wachstumsprognose abgegeben. …
Mehr