E-Commerce

7. Nov. 2018
Kritik an Amazons Dominanz wird lauter

Eine neue Studie von Payback und der Universität St.Gallen besagt, dass Amazon fast 20 Prozent am deutschen Buchhandelsumsatz bestreitet. Auch bei Freizeit, Spielzeug und Unterhaltungselektronik kommt der Versender auf 16 Prozent Marktanteil. Das berichtet heute das Handelsblatt. …

Mehr

6. Nov. 2018
Online-Handel rechnet mit über acht Prozent Lagerkosten

Online-Händlerinnen und -händler zahlen im Schnitt 8,3 Prozent des Umsatzes für ihre Lagerkosten. Das hat die Logistik-Studie des Händlerbundes unter 513 E-Commerce-Kaufleuten ergeben. …

Mehr

5. Nov. 2018
Letztes Weihnachtsgeschäft: Online-Shopper mehrheitlich unzufrieden

Im Online-Shopping läuft längst nicht alles zur besten Zufriedenheit. Nach einer internationalen Umfrage des Dienstleisters Pitney Bowes unter 13.000 Kundinnen und Kunden weltweit waren im letzten Weihnachtsgeschäft 61 Prozent der Käuferinnen und Käufer unzufrieden. …

Mehr

26. Okt. 2018
Amazon: Verlangsamtes Umsatzwachstum / Stationärer Verkauf hält nicht mit

Die Zahlen, die Amazon in der letzten Nacht für das dritte Quartal vorgelegt hat, würden sich viele wünschen, dennoch wird aus der jüngst veröffentlichten Bilanz deutlich: Das Wachstum über alle Geschäftsbereiche verlangsamt sich deutlich. Der Online-Handel schafft gerade noch ein zweistelliges Plus. Und: Amazons stationärer Verkauf kann mit den übrigen Geschäftsfeldern offensichtlich nicht mithalten. …

Mehr

25. Okt. 2018
Umfang nicht zugestellter Sendungen größer als angenommen

Der Ärger um nicht zugestellte Lieferungen von Online-Bestellungen ist sprichwörtlich und ein Argument für den Kauf vor Ort. Doch das Ausmaß ist womöglich größer, als sich das bisher vorstellen ließ. Das zeigt eine noch unveröffentlichte Studie, deren erste Ergebnisse auf dem 35. Deutschen Logistik Kongress vorgestellt wurden. …

Mehr

24. Okt. 2018
Internet-Handel: die Mär von „The winner takes it all“

Erst kürzlich hatte das EHI Retail Institut die Verkäufe der Top 1000 Online-Händler untersucht und festgestellt: Während die Top 10-Unternehmen stark zulegen, verzeichnet das Mittel auf den Plätzen 501 bis 1000 einen leichten Umsatzrückgang. Dem widerspricht nun das Portal shopanbieter.de. „Auch ein Leben unter 1 Mio. Euro Umsatz ist möglich“, schreibt es. …

Mehr

17. Okt. 2018
Online-Händler haben über 8 Prozent Lagerkosten

Der Anteil der Lagerkosten am Gesamtumsatz beträgt bei Web-Shop-Betreibern im Schnitt 8,3 Prozent. Das hat eine Umfrage des Händlerbundes unter 513 Händlerinnen und Händlern ergeben. …

Mehr

9. Okt. 2018
Bevh-Zahlen Buch: Steigende Online-Umsätze gleichen Vorjahresminus nicht aus

Nach Angaben des Bundesverbands für E-Commerce und Versandhandel (bevh) konnten per Fernabsatz im 3. Quartal 8,7 Prozent mehr an Buch- und E-Book-Umsätzen erwirtschaftet werden als im Vorjahreszeitrum. …

Mehr

10. Sep. 2018
Online-Händler: Kleinere nehmen Platzhirschen Marktanteile ab

Nach Erhebungen des EHI-Retail-Instituts haben die Umsatzentwicklungen des E-Commerce 2017 weiter an Breite gewonnen. Unter den 100 größten Händlern wachsen die Top 10 nicht mehr so stark wie die auf den nachfolgenden 90 Rängen. Das ergibt eine LD-Auswertung der Zahlen. Auch hat sich das Umsatzwachstum etwas abgeschwächt – allerdings auf hohem Niveau. …

Mehr

6. Sep. 2018
Streit um Umsatzsteuer bei Auslandsverkäufen auf Marktplätzen

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) hält einen Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Besteuerung des Internethandels „zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ für verfassungswidrig. Das habe ein Gutachten ergeben, dass der Verband in Auftrag gegeben hat. …

Mehr