29. Nov. 2023
Spielwarenbranche: Krise mit Lichtblicken
Gestern traf sich die Spielwarenbranche in Nürnberg zur Branchenpressekonferenz, ist auf Das Spielzeug nachzulesen. …
Gestern traf sich die Spielwarenbranche in Nürnberg zur Branchenpressekonferenz, ist auf Das Spielzeug nachzulesen. …
Mit der diesjährigen „Spiel“ findet zum 40. Mal die deutsche Messe für Brett- und Gesellschaftsspiele statt. Sie bringt von Donnerstag bis Sonntag fast 1000 Aussteller mit gut 180.000 Besucherinnen und Besuchern aus 56 Nationen zusammen. …
Der Direktvertrieb, eine auch im Buchhandel immer wieder diskutierte Verkaufsvariante, feiert weiter fröhliche Erfolge. Er konnte ihre Umsätze im letzten Jahr um 6,6 Prozent steigern, meldet das Portal Internet World. …
Wie geht es den anderen? Gern wird ein Buchhandelssterben beklagt, doch bei den Apotheken sieht es aktuell dramatischer aus, berichtet der Nachrichtendienst Apotheke Adhoc. Dieser schlägt nach einer Abfrage bei den Landesapothekenkammern jetzt Alarm: Nach dem ersten Halbjahr ist die Zahl der Schließungen in manchen Kammerbezirken bereits so hoch wie im ganzen letzten Jahr. …
Lokale Bankfilialen sind weiter ein wichtiger Faktor als Grund für den Besuch einer Innenstadt. Das gilt, obwohl 95 Prozent der Menschen ihre Bankgeschäfte inzwischen online abwickeln. Diesen Befund ergibt eine Befragung des eher unverdächtigen Digitalverbands Bitkom zum Verhalten von Bankkundinnen und -kunden. Die Tragik ist offenbar, dass die Bankhäuser selbst dies nicht erkennen. …
Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen Whitepapers Handelsgastronomie in Deutschland 2023 des EHI Retail Instituts, das in Kooperation mit GfK entstanden ist. …
108 Prozent mehr Insolvenzen gab es im Modeeinzelhandel im ersten Quartal. Die Entwicklung klingt beeindruckend. In absoluten Zahlen betrachtet haben 27 Mode- und Schuhhändler ihre Zahlungsunfähigkeit gemeldet. Das Handelsblatt hat die Lage analysiert und herausgefunden, dass die Unternehmen sich davon unter anderem Wettbewerbsvorteile erhoffen. Deshalb könnte das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein. …
Eine Umfrage des BTE Handelsverbands Textil, Schuhe, Lederwaren hat ergeben, dass sich für die stationären Händler der vom Verband vertretenen Produktgruppe der Verkauf über Online-Plattformen überwiegend nicht rechnet. …
„2022 war das Jahr der Rückkehr in die Innenstädte.“ Das schreibt die Fachzeitschrift TextilWirtschaft in ihrer aktuellen Auswertung zum Jahr im deutschen Modemarkt. …
Home-Office und zunehmendes digitales Arbeiten bestimmen den Markt für Papier, Büro und Schreibwaren (PBS) weiterhin. Die Umsätze daraus konnten im letzten Jahr sogar zweistellig zulegen, heißt es in einer Pressemitteilung des Handelsverbands Büro und Schreibkultur (HBS). …