Einzelhandels-Ticker

17. Jun. 2022
Einzelhandelsketten: stationäre Filialen fördern Online-Käufe in der Region

57 Prozent von 50 der größten Einzelhandelsunternehmen mit über 17.000 Filialen weltweit wollen sich nicht unterkriegen lassen. Nach einer Umfrage des Immobiliendienstleisters CBRE wollen sie dieses Jahr ihre Filialnetze erweitern. …

Mehr

15. Jun. 2022
German Brand Award 2022: Impfkampagne des Handels ausgezeichnet

Die Impfkampagne des Handels „Leben statt Lockdown. Lass dich impfen.“ erhielt mit dem „Brand Impact of the Year“ die höchste Best of Best Auszeichnung und gehört damit zu den großen Gewinnern des German Brand Award 2022, meldet der HDE, der stellvertretend für den Handel und die Handelsimmobilienwirtschaft den Preis entgegennahm. Mit dem Preis werden Unternehmen, Agenturen und Marketeers aus allen Branchen, aber auch nichtkommerzielle und staatliche Organisationen gewürdigt, die durch eine vorbildliche Markenführung, nachhaltige Kampagnen und außergewöhnliche Marketingprojekte aus dem Wettbewerb herausragen. „Leben statt Lockdown. Lass dich impfen.“ ist die gemeinsame Impfkampagne des Handels sowie der Handelsimmobilienwirtschaft, die im August 2021 gestartet und federführend von der Agentur BSH advisors konzipiert wurde (wir berichteten). Die mehrsprachige Kampagne richtete sich über mehrere Touchpoints hinweg an die breite Öffentlichkeit und erzielte täglich etwa 40 Mio. Kundenkontakte. Dabei wurde neben der umfassenden Aufklärungsoffensive nicht nur zum Impfen motiviert. Strategisch wurden in Einkaufszentren auch unkomplizierte Impfungen ermöglicht. Die Kampagne sorgte so für einen „beeindruckenden gesellschaftlichen Impact“, so die Begründung der Jury. …

Mehr

3. Jun. 2022
Zwischen mobilem und stationärem Einkauf wird kaum noch unterschieden

Wer bisher noch Zweifel hatte oder dem Schwarz-Weiß-Denken nicht entkommt: Die Kundinnen und Kunden haben sich längst entschieden: Sie wollen sowohl stationär als auch mobil einkaufen. Das zeigt eine Umfrage, die das Unternehmen Shopgate am Mittwoch auf der Messe Eurocis vorgestellt hat. …

Mehr

2. Jun. 2022
Eurocis: Einzelhandel auf dem Weg um Versorger zum Umsorger

Fresssnapf: Das neue Ökosystem für stationäre und digitale Welt

Wer die Messe Eurocis, die kleine Schwester der Euroshop, besucht darf nicht viel Sinnlichkeit erwarten. Denn auf der heute zu Ende gehenden Ausstellung geht es vor allem um Technik: von Kassensystemen über Softwareprodukte bis hin zu Logistiklösungen. Dabei antworten die Anbieter auf viele strategische Fragen, die den Einzelhandel umtreiben. Nicht zuletzt, wie die Sinnlichkeit in die Städte zurückkommt. Aber auch, wie die Kundschaft mit allen Sinnen und so effektiv wie möglich angesprochen wird. Welche Trends sind also erkennbar? …

Mehr

1. Jun. 2022
Ifo: verstärkte Lieferprobleme im Einzelhandel

Die Schließung der Häfen in China hat die Lieferprobleme im Einzelhandel verstärkt. 80,1 Prozent der Einzelhändlerinnen und Einzelhändler klagten im Mai, dass sie nicht alle bestellten Waren liefern können. Im April waren es 67,1 Prozent, auf dem Höhepunkt im Dezember 81,6 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. …

Mehr

27. Mai. 2022
Preisabgabenverordnung ab morgen in Kraft

Wer ab morgen (preisungebundene) Waren mit Rabatten verkaufen will, muss die neue Preisangabenverordnung beachten. Darin werden zahlreiche Details geregelt, wie die Preisschilder bei reduzierten Angeboten auszusehen haben und vor allem welche Preise als Original-Preise anzugeben sind. Letzteres ist vor allem ein Stein des Anstoßes für viele Händler und Verbände. …

Mehr

25. Mai. 2022
HDE: Tarifbindung im Einzelhandel stabilisiert sich

Die Tarifbindung im Einzelhandel stabilisiert sich weiter. Das gehe aus einer aktuellen, jährlich erscheinenden Veröffentlichung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, so die heutige Pressemeldung des HDE. …

Mehr

24. Mai. 2022
Einzelhandel im leichten Zwischenhoch

In der großen Mehrheit der eher pessimistisch eingestellten deutschen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler blicken im Mai wieder ein ganz kleines bisschen mehr optimistischer auf das kommende halbe Jahr. Das ergibt eine Auswertung des Ifo-Geschäftsklimaindex für den Einzelhandel, der LD exklusiv vorliegt. …

Mehr

13. Mai. 2022
Stationärer Handel: Mehr als schönes Ambiente?

“Kanal egal”. Sowohl für Innovationsexperte Stephan Jung als auch für Handelsforscher Gerrit Heinemann steht fest, dass für Kundinnen und Kunden die Einfachheit der Beschaffungsmöglichkeit in Zukunft die zentrale Rolle beim Einkauf spielen wird. Dies sagten sie auf der heute zu Ende gehenden Tagung des Deutschen Ladenbauverbands (DLV). Doch das heißt noch nicht, dass damit auch der Verkauf gänzlich ins Internet abwandern muss. …

Mehr

12. Mai. 2022
„Die Zukunft des Handels ist multichannel, social und entertaining“

Beim Vortrag auf der Tagung des Deutschen Ladenbauverbands von Marketing- und Trendexpertin Julia Greven (philla BrandXitment), geht vor allem denglisch zu („daran müssen Sie sich gewöhnen“). „Die Zukunft des Handels ist multichannel, social und entertaining“, lautete ihre Botschaft, die sie im Verlauf illustrierte. …

Mehr