Einzelhandels-Ticker

16. Feb. 2022
Düsseldorf: Handel ärgert sich über Demonstrationen

Händlerinnen und Händler in Düsseldorf ärgern sich über die Corona-Demos, berichtet RP Online. Die durch Unterbilk ziehenden Demonstrationen gegen staatliche Vorgaben wegen der Corona-Pandemie schränken den beruflichen und privaten Alltag der Anwohnerinnen und Anwohner ein. Karin Hammermann, Sprecherin der Standortinitiative Lorettoviertel, sagte dem Blatt: „Mich haben am Samstag permanent Menschen aus dem Viertel angerufen und waren total verärgert“. Einzelhändlerinnen und -händler hätten berichtet, wie Kundinnen und Kunden mit Beginn der Demonstration nahezu fluchtartig die Geschäfte verlassen hätten. „Die Situation ist eine Zumutung. Schon das Weihnachtsgeschäft ist uns durch die Demos kaputt gemacht worden.“ Nun gehe es Woche für Woche weiter, dass durch Sperrungen der Straßen starke Einbußen am eigentlich umsatzstärksten Tag verzeichnet werden müssten. Es gebe schon einen Abschreckungseffekt. „Dabei müssen wir aufholen. Es geht um unsere Existenz.“ Außerdem befürchtet Hammermann, dass die Situation aufgrund des sich anstauenden Frustes eskaliert. Nun überlege man bereits, mit angemeldeten Gegenveranstaltungen die Streckenführung zu beeinflussen. „Ich kann den Frust nachvollziehen“, sagt Bezirksbürgermeister Dietmar Wolf. Dennoch sehe er auch, dass das Recht auf Demonstrationen ein hohes Gut sei. Die Strecke werde vom Anmelder bestimmt; für eine einseitige Änderung durch die Polizei gebe es hohe Hürden. Auch für diesen Samstag liege bereits eine Anmeldung für eine weitere Corona-Demonstration vor. Die Route sei noch nicht abgestimmt. …

Mehr

9. Feb. 2022
HDE: Kritik an Plänen für Mini- und Midijob

Der vom Bundesarbeitsministerium am 1. Februar 2022 vorgestellte Gesetzentwurf mit weitreichenden Änderungen für die geringfügige Beschäftigung (Minijob) und die Beschäftigung im Übergangsbereich (Midijob) wird vom Handelsverband Deutschland (HDE) scharf kritisiert. …

Mehr

2. Feb. 2022
Ifo: Lieferprobleme im Einzelhandel verringert

Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich merklich entspannt, meldet das ifo Institut heute. …

Mehr

2. Feb. 2022
HDE: Verlängerung der erleichterten Kurzarbeit unzureichend

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt in der heutigen Pressemitteilung die Ankündigung, den erleichterten Zugang zur Kurzarbeit durch das Kurzarbeitergeldverlängerungsgesetz frühzeitig über den 31. März 2022 hinaus bis zum 30. Juni 2022 zu verlängern. …

Mehr

26. Jan. 2022
Stimmung im Einzelhandel erstmals wieder aufgehellt

Wie auch in der Gesamtwirtschaft hat sich auch die Stimmung im deutschen Einzelhandel zu Jahresbeginn aufgehellt. Grund sind vor allem positive Erwartungen an das neue Jahr. Auf die Lagebeschreibung färbt das nur wenig ab, wie einer Sonderauswertung des Ifo Stimmungsbarometers zu entnehmen ist, die LD vorliegt. …

Mehr

19. Jan. 2022
HDE: Beschäftigung im Einzelhandel stabil

Trotz der Corona-Pandemie bleibt die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel weiter stabil und legt im Vergleich zum Vorkrisenniveau sogar leicht zu, meldet der Handelsverband Deutschland (HDE) in seiner heutigen Pressemitteilung. …

Mehr

5. Jan. 2022
Plastiktüten verboten, Hemdchenbeutel erlaubt

Seit dem 1. Januar dieses Jahres sind Einweg-Plastiktüten mit einer Wandstärke von unter 50 Mikrometern verboten. Wer diese weiterhin anbietet, muss mit Strafen bis zu 100.000 Euro rechnen. Darauf weist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hin. …

Mehr

5. Jan. 2022
HDE begrüßt Corona-Steuergesetz

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt das geplante Corona-Steuergesetz der neuen Bundesregierung, so die heutige Mitteilung. …

Mehr

22. Dez. 2021
Ifo Institut: Lieferprobleme im Einzelhandel verschlimmert

Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich nochmals deutlich verschärft, meldet das Ifo Institut als Ergebnis einer Umfrage. …

Mehr

22. Dez. 2021
HDE sieht Anpassungsbedarf

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt laut einer aktuellen Presseerklärung die Beschlüsse der Bund-Länder-Runde, wonach auf  pauschale Schließungen und einen erneuten Lockdown verzichtet wird. …

Mehr