Kundencheck

24. Sep. 2014
McAfee: Die Kundenansprüche 2015

So leicht können Ideen aus dem Reich der Phantasie die Vorstellungen der Verbraucher beflügeln ? und auch deren Ansprüche. Nach einer Umfrage von McAfee glauben 14 Prozent tatsächlich daran, dass sie in Zukunft einmal mit einer Drohne beliefert werden. …

Mehr

10. Sep. 2014
Online-Kauf: Kunden bevorzugen Rechnung wegen Retouren

Nach einer aktuellen Umfrage des E-Commerce Centers Köln (ECC) zahlen Kunden beim Online-Einkauf lieber per Rechnung, weil sie glauben, damit fallen die Retouren leichter. Der reibungslose Ablauf des Umtausches spielt beim Online-Kauf für viele Shopper eine zentrale Bedeutung, zeigt die Studie Payment im E-Commerce ? Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher (IZ 2013). …

Mehr

5. Sep. 2014
Online-Kunden wollen im Laden abholen

Unter den Online-Shoppern gibt es eine hohe Bereitschaft, Ware zwar online zu bestellen, sie dann aber im Laden abzuholen. Das zeigt eine Umfrage des E-Commerce Centers (ECC), das dem Institut für Handelsforschung (IfH) Köln angegliedert ist. …

Mehr

2. Sep. 2014
Stationärer Handel: Mehrheit will Einkaufserlebnis steigern

Nach diesen Zahlen zu urteilen scheint es so als stünde der stationären Handel flächendeckend davor, sich selbst neu zu erfinden. Nach einer Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IFH) arbeiten derzeit 59,3 Prozent der Händler bereits aktiv an der Steigerung des Einkaufserlebnisses. Weitere 22,1 Prozent planen das. …

Mehr

8. Aug. 2014
E-Commerce: Frauen sind anspruchsvoller

Frauen haben höhere Ansprüche an einen Webshop als Männer. Werden die aber befriedigt, sind sie einem Webshop gegenüber besonders loyal. Das geht aus einer aktuellen Studie des ECC Köln hervor. Demnach legen Frauen sehr viel größeren Wert auf eine gelungene Produktpräsentation, Bewertungen anderer Kunden sowie Informationen über Zahlung und Versand. Auf der technischen Seite sind eine gute Menüführung sowie transparente Such- und Filterfunktionen von großer Bedeutung. …

Mehr

1. Jul. 2014
GfK: Zeitstress verändert das Einkaufsverhalten

Nicht nur im Buchhandel ist Zeitknappheit ein Thema: Nach einer Untersuchung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) befinden sich auch die Käufer zunehmend unter Zeitstress. Die Folgen wirken sich unmittelbar auf Anzahl und Zeitrahmen der Besuche in den Läden aus, so die GfK in einer heute veröffentlichten Untersuchung. …

Mehr

20. Jun. 2014
Online-Kunden: Mit Zahl der Käufe wachsen die Ansprüche

Online-Shopper, die mehr als einmal im Monat im Internet einkaufen, haben steigende Ansprüche an Sortiment und Service. Das ergibt eine Sonderauswertung zur Studie "Erfolgsfaktoren im E-Commerce ? Deutschlands Top Online-Shops 2014", die das E-Commerce Center (ECC) im Vergleich zum Vorjahr vorgenommen hat. …

Mehr

5. Jun. 2014
E-Book-Verkauf muss kundenfreundlicher werden

Gestern fand die Jahrestagung des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (AKEP) als Auftakt zu den diesjährigen Buchtagen statt. Das wahrscheinlich für den Buchhandel konkreteste Ergebnis war wohl ein Papier, das der Arbeitskreis E-Books und E-Commerce (AK Ecom) des Börsenvereins vorgestellt hat. …

Mehr

22. Mai. 2014
B2B: Persönlicher Kontakt bestimmt Online-Verkauf

Auch im Online-Handel mit Geschäftskunden ist der persönliche Kontakt durch nichts zu ersetzen. Über die Hälfte des Umsatzes mit Geschäftskunden, der über Online-Shops getätigt wird, basiert auf Vorabinformationen im persönlichen Kontakt. Das hat eine Studie des E-Commerce Centers Köln in Zusammenarbeit mit dem SAP-Unternehmen hybris ergeben. …

Mehr

20. Mai. 2014
Hirnforschung: Kunden wollen mehr als Kaufen

Er hat zwar schon einige Bücher darüber geschrieben, doch so praxisnah wie er es auf dem diesjährigen Libri Campus auf den Punkt gebracht hat, war es noch nicht zu hören. ?Der Mensch ist auf Kooperation ausgelegt, nicht auf egoistisches Habenwollen?, lautete eine grundlegende Botschaft lebenslanger Arbeit von Genforscher Prof. Dr. Joachim Bauer aus Freiburg - die Folgen hat. …

Mehr