Mitarbeiter
15. Jan. 2018
Lohnanstieg erneut über Vier-Prozent-Marke
Im letzten Jahr sind die die Bruttolöhne und –gehälter nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe zwar leicht unterdurchschnittlich, aber auf hohem Niveau gestiegen. …
Mehr
10. Jan. 2018
Buchhandel: Ausbildungsvergütung stieg 2017 unterdurchschnittlich
Die Ausbildungsvergütung im Buchhandel hat sich 2017 deutlich geringer erhöht als im Durchschnitt. Das zeigen Zusammenstellungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). …
Mehr
9. Jan. 2018
Mitarbeiter in Verkaufseinrichtungen leben gefährlich
In den vergangenen Jahren hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) eine Zunahme von Gewalt am Arbeitsplatz registriert. Nach einer aktuellen Statistik liegen Übergriffe auf Mitarbeiter in Verkaufseinrichtungen sogar an dritter Stelle, wie jetzt eine aktuelle Aufbereitung von statista zeigt. …
Mehr
21. Dez. 2017
Sonderzahlungen spielen geringere Rolle – außer im Handel
Die tariflichen Monatsverdienste sind nach Angaben des Statistischen Bundeamtes dieses Jahr im Handel weniger angestiegen als in der Gesamtwirtschaft. …
Mehr
7. Dez. 2017
Bruttolöhne stiegen so stark wie über vier Jahre nicht
Im dritten Quartal sind die Bruttolöhne in Deutschland um 4,6 Prozent gestiegen. Das ist der detaillierten Auswertung des Statistischen Bundesamtes zur Inlandsproduktberechnung zu entnehmen. …
Mehr
6. Nov. 2017
Fehlzeiten: Ausgaben für Lohnfortzahlungen um die Hälfte gestiegen
Zwischen 2010 und 2015 sind die Kosten für Krankmeldungen in den Unternehmen explodiert. Die legt die aktuelle Grafik in der heutigen Ausgabe des Handelsblatts nahe.
Mussten 2010 deutsche Unternehmen noch 36 Mrd. Euro für Brutto-Lohnfortzahlungen inklusive Lohnnebenkosten aufbringen, so waren es 2015 bereits 54 Mrd. Das sind glatt 50 Prozent mehr.
Nach einer Berechnung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die das Blatt zitiert, lag der volkswirtschaftliche Schaden durch verminderte Produktivität 2015 bei 113 Mrd. Euro.
Durchschnittlich meldete sich jeder Arbeitnehmer 10,8 Tage aus gewundheitlichen Gründen ab. Spitzenreiter bei den Erkrankungen waren die üblichen Verdächtigen: Grippe, (6,2 Prozent), Rückenschmerzen (5,6 Prozent), aber auch Depression (5,6 Prozent), Belastungsstörungen (3,2 Prozent) und Bandscheibenschäden (2,3 Prozent).
Die eigentlich alarmierende Zahl ist, dass 49 Prozent der befragten Arbeitnehmer angaben, in ihrem Betrieb würden keine Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung ergriffen.
Mehr
3. Nov. 2017
Arbeitnehmer: Verstärkte Wechselstimmung trotz Zufriedenheit
Es scheinen widersprüchliche Ergebnisse zu sein, die sich an dieser Umfrage ablesen lassen: In diesem Jahr wollen wieder mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den nächsten zwölf Monaten ihren Job wechseln. Gleichzeitig ist die Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz wieder gestiegen. Grund: Die Festangestellten wollen eine Position mit besserer Bezahlung finden. Das jedenfalls ergibt die Studie Jobzufriedenheit der Manpower Group. …
Mehr
19. Sep. 2017
Tipp des Tages: Fachbuchhändler-Qualifikation
Es ist soweit. Im Dezember startet erstmals der Fortbildungslehrgang „Expertenwissen E-Medien, Marketing, Vertrieb und Abonnements (IHK)“. Der etwas sperrige Titel verrät aber immerhin worum es geht: Mit dem IHK zertifizierte Lehrgang sollen Fachkräfte ausgebildet werden, die den heutigen Anforderungen im Bereich Fachinformationen gerecht werden. Er adressiert Buchhändler, Nachwuchskräfte, Fachwirte und Mitarbeiter im Fachmedienhandel sowie Quereinsteiger. Die Fortbildung besteht aus drei Präsenz-Modulen, drei E-Learning-Einheiten und schließt mit einem Test vor der IHK Frankfurt am Main ab. Los geht es am 8. Dezember. Hier erfahren Sie mehr und können evtl. eine Anmeldung vornehmen. …
Mehr
13. Sep. 2017
Selbständige: Über 50 Prozent arbeiten länger
Etwas über die Hälfte aller Selbständigen hat 2016 mehr als 48 Stunden pro Woche gearbeitet. Das ergibt eine Aufstellung des Statistischen Bundesamtes unter dem Titel „Qualität der Arbeit“. …
Mehr
7. Sep. 2017
Mitarbeiter: Zahl der Krankheitstage erneut gestiegen
Im vergangenen Jahr hat sich der Krankenstand erneut leicht erhöht. Das teilte das Statistische Bundesamt in einem Pressegespräch mit. …
Mehr