Gestern hat das „Wir-Festival“ in Halle offiziell seinen Start genommen. Bis zum 09.11.2025 soll es Lesungen, Konzerte, Theater und kreative Aktionen geben. Nach dem Willen der Organisatoren soll ein vielfältiges Programm Menschen verbinden und Haltung zeigen. Insbesondere die Literatur soll gefeiert werden, da es parallel zur Buchmesse „Seitenwechsel“ stattfinden soll. Gezeigt werden soll, dass Literatur verbindet und nicht ausgrenzt und aus möglichst vielen Perspektiven spricht sowie die Welt in ihrer Buntheit zeigt. Präsentiert werden sollen die vielfältigen Aspekte: „Eine Literatur, die hinterfragt, die erinnert, um von der Vergangenheit zu lernen und Zukunft zu gestalten, Literatur, die respektvoll und tolerant zum Diskutieren einlädt und nicht nach einfachen Lösungen, sondern gemeinsamen Visionen sucht. Literatur, von und für alle, egal welchen Alters, Herkunft oder Hintergrund.“ Organisiert wird das Wir-Festival von René Pölzing und der Heiter bis wolkig Buchhandlung in Halle. Wie Inhaberin Theresa Donner gegenüber dem MDR sagt, soll dies keine reine Gegenveranstaltung sein, sondern etwas schaffen, an dem die Stadtgesellschaft teilhaben kann. Es gehe darum, ein alternatives Angebot für die Hallenser aufzubauen. Den Start machte gestern eine Kunstaktion auf dem Marktplatz, zudem gab es ein Orgelkonzert in der Marktkirche. Insgesamt würden sich 40 verschiedene Kultur- und Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen aus Halle beteiligen. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.