In den 50er Jahren, als die Buchhandelswelt noch ganz kleinteilig war, erweiterte die Braunschweiger Buchhandlung Graff am alten Standort Neue Straße ihre Verkaufsräume sukzessive bis auf rund 1000 qm, und spätestens da war sie die führende Buchhandlung der niedersächsischen 250.000-Einwohner-Stadt. Das nahm jahrzehntelang seinen ruhigen Lauf, bis sich in den 90ern abzeichnete, dass die Buchhandelslandschaft keinesfalls so kleinteilig bleiben werde. Gerade solche Städte wie Braunschweig wurden als lukrative Standorte für Großflächen der Filialisten gehandelt. Das wollte sich die Inhaberfamilie Wrensch nicht tatenlos mit ansehen und setzte deshalb im Jahr 1999 selbst zum Sprung an. …
Wenn Sie den kompletten Artikel lesen wollen, loggen Sie sich hier ein.
Falls Sie noch keine Zugangsdaten haben, finden Sie hier Informationen zu unserem Abo-Dienst.