Prognosen – 10. Dez. 2009
RWI: Arbeitsmarkt 2010 als Konsumbremse

Das Konjunkturforschungsinstitut RWI (Essen) hat seine Prognose etwas angehoben, bleibt aber damit im Rahmen dessen, was auch andere Propheten vorhersagen. So wird das Wirtschaftswachstum 2010 jetzt um 0,4 Prozentpunkte höher angenommen als noch in der letzten Prognoserunde vor einem Vierteljahr. Für den Konsum gibt es allerdings wenig neue Hoffnung. Im Einzelnen: …

Mehr

Meldungen – 10. Dez. 2009
Bei der Umsetzung von Suche in Kauf sind Bücher Spitze

Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF), ein Zusammenschluss der führenden Onlinevermarkter in Deutschland, hat heute ihre vierteljährliche Studie "internet facts" zum dritten Quartal 2010 veröffentlicht. Die Umfrage unter gut 100.000 Internetnutzern enthält auch eine Reihe für die Buchbranche interessanter Ergebnisse. …

Mehr

Meldungen – 10. Dez. 2009
Irgendwie sind alle Buchhandlungen Liebling der Buchkäufer

Thalia erfreute sich letzte Woche der Auszeichnung zum "Händler des Jahres 2009" in der Kategorie Bücher und Zeitschriften. "Konsumenten wählen Thalia zu ihrem Lieblingsbuchhändler", meldete das Unternehmen, in der Sache korrekt. Obwohl man dabei wissen sollte, dass diese Auszeichnung in einer bundesweiten Umfrage des niederländischen Marktforschungsunternehmens Q&A zustande kam, bei der von vornherein nur überregionale Filialisten eine Chance haben. In allen 18 Kategorien wurden denn auch dieses Jahr solche Filialisten Sieger (www.haendlerdesjahres.de). …

Mehr

Meldungen – 10. Dez. 2009
Zweite Adventswoche in Österreich erneut im Minus

Auch in Österreich kommt das Weihnachtsgeschäft in der Frühphase noch nicht so recht auf Touren. Für die zweite Adventswoche hat Media Control im Auftrag des Hauptverbands ein Minus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr ermittelt. Einschließlich Online-Buchhandel, wohlgemerkt. …

Mehr

Meldungen – 10. Dez. 2009
Tipp des Tages: Forschen fürs Bankgespräch

Dipl.-Kffr. Gudula Buzmann, Buchhandelsberaterin aus Marnheim mit Praxishintergrund aus Einzel- und Filialbuchhandel, hat eine Serie von Empfehlungen diesseits und jenseits des betriebswirtschaftlichen Alltags erarbeitet. Heute legen Sie, jawohl, mitten im Weihnachtsgeschäft, schon mal eine erste Basis für Ihr Bankgespräch 2010. …

Mehr

Meldungen –  9. Dez. 2009
Im Endspurt drängt Belletristik in die Pluszone

Belletristik und Nonbook hatten beide einen guten November. Diese Abteilungen lagen mit plus 4,1 und 4,3 Prozent oberhalb des Monatsdurchschnitts von 2,0 Prozent. Vor allem aber setzte ihr Monatsumsatz, anders als bei den meisten anderen Warengruppen, auf einer schon im Plus liegenden Vorjahresentwicklung auf. …

Mehr

Meldungen –  9. Dez. 2009
Fachgeschäfte für Etablierte, Warenhäuser für Greise

In ihrem neuen Branchenreport "Quo vadis, deutscher Handel?" beschäftigen sich die BBE Retail Experts mit Entwicklung und Strukturverschiebungen der nächsten Jahre im Einzelhandel. Nicht neu ist, dass die Experten "preisaggressive Fachmärkte, vertikal organisierte Filialisten, Hard-Discounter des Lebensmittelmarkts und Convenience-Verkaufsformen" auf der Gewinnerseite sehen. Auch der Internetversand legt "als Ergänzung zu herkömmlichen Vertriebswegen" noch weiter zu. …

Mehr

Meldungen –  9. Dez. 2009
US-Verleger: Kindle-Lizenzen mit Handbremse

Prominente US-Buchverlage halten ihre Spitzentitel vor dem Amazon-Reader Kindle zurück. Das berichtet der "Bookseller" und verweist speziell auf Simon & Schuster und Hachette USA. …

Mehr

Meldungen –  9. Dez. 2009
Tipp des Tages: Rebellen und Helfer

TNS Infratest teilt die Konsumenten in sechs Kategorien ein und hat untersucht, wie diese auf die Wirtschaftskrise reagieren. In einem zur Akquisition von Kunden für ihr psychologisches Analyse-Modell NeedScope verfassten Überblick werden schon Grundzüge der Ergebnisse sichtbar: Der "Herrscher" reagiert beispielsweise ganz anders als der "Freidenker", dem entsprechend müssen beide auch unterschiedlich angesprochen werden. Das Werkzeug NeedScope richtet sich in erster Line an Hersteller, die an ihrem Markenimage feilen wollen, aber in den Archetypen wird auch der stationäre Buchhändler seine eigenen Kunden wieder erkennen können: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld –  9. Dez. 2009
Seit November steigen die Verbraucherpreise wieder

Um 0,4 Prozent lagen die Verbraucherpreise im November über Vorjahr. Das hat das Statistische Bundesamt heute mitgeteilt. Der preisdämpfende Effekt von Öl und Gas lässt nach: Ohne Energie hätte die Jahresteuerung mit 0,7 Prozent nicht mehr viel höher gelegen. …

Mehr