Meldungen – 16. Apr. 2009
Nach dem ersten Quartal sieht einer immer noch ein Plus

Die vier Erhebungen zum Buchhandelsumsatz sind sich für März immerhin im Minuszeichen einig, nicht jedoch im Ausmaß des Umsatzrückgangs: …

Mehr

Meldungen – 16. Apr. 2009
Was die US-Buchhandelsriesen 2008 ertragen mussten

Hier noch einmal zusammengefasst die Umsatzentwicklung der drei großen US-Buchhandelsketten im Schreckensjahr 2008: …

Mehr

Meldungen – 16. Apr. 2009
Tipp des Tages: Schuldner auf Trab

Dass die Krise im Mittelstand angekommen ist, lässt sich auch daran ablesen, dass die Checkliste "So wehren Sie sich gegen säumige Zahler" zu den meist gelesenen News im Portal "Mittelstand direkt" zählt. Hier erfahren Sie, wie Ihr Mahnschreiben aussehen soll und welche Eskalationsstufen es gibt, wenn ein Schuldner darauf hinhaltend oder gar nicht reagiert: …

Mehr

LD-Barometer – 16. Apr. 2009
Oster-Vorfreude: Stimmung erholt sich auch bei Umsatzminus

Trotz schwacher März-Umsätze hat sich die Stimmung im Buchhandel etwas erholt. Die Erwartungen liegen aber immer noch weit unter der aktuellen Befindlichkeit.

Mehr

Prognosen – 15. Apr. 2009
Ein Frühindikator sieht schon wieder Wachstum

Das "Handelsblatt" überrascht heute mit einer guten Botschaft: Im laufenden zweiten Quartal 2009 könne die Wirtschaft, erstmals seit einem Jahr, wieder wachsen. Die Experten von der Barclays Bank werten mehrere Wirtschaftskennzahlen zum Handelsblatt-Barclays-Indikator aus, und der kommt für das Q2 auf ein Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent. …

Mehr

Meldungen – 15. Apr. 2009
US-Buchumsätze brechen im Februar ein

Nach einer Nullrunde im Januar, gestützt durch das Schulbuchgeschäft, hat der Buchhandel der USA im Februar die Wirtschaftskrise voll zu spüren bekommen. Die Umsätze lagen mit 1,02 Milliarden Dollar um 10,8 Prozent unter dem Vorjahreswert, meldet Publishers Weekly. Für die beiden ersten Monate zusammen ergibt sich ein Umsatz von 3,32 Milliarden Dollar, das sind 3,2 Prozent weniger als im Vorjahr. …

Mehr

Meldungen – 15. Apr. 2009
Tipp des Tages: Krisenportal

Das Bundesfinanzministerium hat ein Portal ins Netz gestellt, in dem jedermann Fragen zur Wirtschafts- und Finanzkrise stellen kann. Da werden auch schon mal Fragen gestellt wie "Was befähigt den Staat, eine Bank zu führen, trotz jahrelanger eigener Budgetdefizite?" Eine aufmerksame LD-Leserin weist darauf hin, dass sich dies auch der Buchhandel zunutze machen könnte: "Vielleicht sollten gerade wir dort viele Fragen stellen, um auf die Situation allgemein aufmerksam zu machen." Wenn Sie also etwas auf dem Herzen haben, hier können Sie es loswerden: …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 15. Apr. 2009
Ohne Ostern fehlte dem Werbemarkt was

Bis Februar hatten sich das Werbeaufkommen in den klassischen Medien mit kumuliert minus 0,3 Prozent noch gut gehalten, im März gab es aber einen Einbruch um 5,7 Prozent, der den Quartalsumsatz auf 2,5 Prozent unter Vorjahr drückte. Das ergibt sich aus den Zahlen von Nielsen Media Research. …

Mehr

Konsumklima – 15. Apr. 2009
Icon-Konsumbarometer fällt im März um 2 auf 69 Punkte

Dafür, dass sie der Konjunktur fast gar nichts mehr zutrauen, schätzen die Konsumenten ihre eigene Situation noch erstaunlich stabil ein. So lässt sich das Ergebnis der März-Umfrage zusammenfassen, die das Icon-Institut zu seinem monatlichen Konsumbarometer verarbeitet hat. …

Mehr

Prognosen – 14. Apr. 2009
Unicredit: Die Talfahrt verliert jetzt an Tempo

"Deutschland steckt noch immer tief in der Rezession" konstatieren die Experten von HVB-UniCredit, denn Produktion, Nachfrage und Bau sind weiter im Abwärtstrend. Nur die Abwrackprämie verhindert Schlimmeres, indem sie dafür sorgt, dass vorübergehend der private Verbraucht steigt. Vorübergehend. …

Mehr