Meldungen – 4. Mär. 2009
Amazons Kindle schießt sich aus der Geräte-Falle
Ein wichtiger Einwand gegen die E-Book-Reader ist, dass sich der Kunde ein Gerät anschaffen soll, das er nur für einen Zweck einsetzen kann, also zusätzlich zu anderen mit sich herumtragen muss. Aus dieser Falle holt Amazon seinen Kindle jetzt heraus, indem er ab sofort "Kindle for iPhone and iPod touch" anbietet. Die Software können Besitzer dieser Geräte gratis aus dem App Store von Apple laden. …
Mehr
Meldungen – 4. Mär. 2009
GfK sagt, wo die Stadtplankäufer geblieben sind
Wer wissen will, wo die vielen Käufer von Landkarten und Stadtplänen geblieben sind, bekommt heute die Antwort von der GfK Retail and Technology: Die hat herausgefunden, dass allein in Deutschland 2008 fast 4,4 Millionen mobile Navigationsgeräte verkauft worden sind, 22 Prozent mehr als 2007. Zugleich wurden die Lösungen immer besser: Attraktive Grafiken, dreidimensionale Abbildungen, Berücksichtigung von Tageszeit und aktuellen Verkehrsverhältnissen. …
Mehr
Meldungen – 4. Mär. 2009
Tipp des Tages: Börseninfo
Wer sich für unsere gelegentlichen Börsenmeldungen (wie heute zur Eichborn AG) interessiert, dürfte auch Gefallen an diesem täglichen Online-Börsendienst finden: "Steffens Daily" ist zwar eigentlich nur der Gratis-Appetitmacher für das kostenpflichtige Abonnement des Infodienstes stockstreet.de, enthält aber selbst wirklich kenntnisreiche und bedenkenswerte strategische Überlegungen. Zu finden hier: …
Mehr
Börse – 4. Mär. 2009
Eichborn AG meldet wieder Gewinn
Nachdem im Vorjahr ein Jahresfehlbetrag von fast 1,4 Millionen Euro angefallen war, stellt der Eichborn Verlag für 2008 einen Jahresüberschuss von rund 170.000 Euro in Aussicht. Das neue Management unter Stephan Gallenkamp begründet die Ertragswende mit "Strukturmaßnahmen" und damit, dass mit erheblich weniger Titeln der gleiche Buchhandelsumsatz (das waren 2007 nach Remissionen 12,8 Millionen Euro) erzielt werden konnte. …
Mehr
Meldungen – 3. Mär. 2009
Bücherpreis zeigt nach zwei Monaten leichten Anstieg
Etwas über Vorjahr, aber weiter auf niedrigem Niveau liegt der Preis, der im Filialbuchhandel durchschnittlich für ein Buch ausgegeben wird. Dieser Betrag lag im Februar bei 9,03 Euro. …
Mehr
Meldungen – 3. Mär. 2009
Die "Generation Zukunft" liest auch noch Bücher
Mit der Methode der Semiometrie (ein Verfahren, die Befragten zahlreiche Begriffe bewerten zu lassen und aus diesen Wertungen Gruppen mit homogener Persönlichkeitsstruktur zu bilden) ist TNS Infratest der Frage nach Einstellungen und Verhaltensweise der "Generation Zukunft" nachgegangen. Gemeint sind damit Schüler, Studenten und Auszubildende, die immer hin 11 Prozent der Bevölkerung ausmachen. …
Mehr
E-Medien – 3. Mär. 2009
E-Books wohl bald keine Männer-Domäne mehr
Was im gesellschaftlichen Leben Jahrhunderte brauchte, wird in der E-Book-Nutzung nur wenige Jahre dauern: Der Abbau der männlichen Dominanz. Dies schon mal vorab zum Internationalen Frauentag (8. März). Solches erwartet jedenfalls Ciando, derzeit größter E-Book-Anbieter im deutschen Sprachraum, von der erwarteten diesmal erfolgreichen Einführung der neuen mobilen Lesegeräte. …
Mehr
Meldungen – 3. Mär. 2009
Tipp des Tages: Zeichen des Holzes
Unternehmensberaterin und Nonbook-Expertin Gaby Marx (www.gabymarx.de) hat auf der "Ambiente" für Sie einen Anbieter unkonventioneller Lesezeichen ausgemacht: …
Mehr
Konsumklima – 3. Mär. 2009
Noch wenig neue Hoffnung in den Druckbetrieben
Ähnlich wie in anderen Stimmungs-Indikatoren sehen wir bei der Druckindustrie eine Stabilisierung der Erwartungen, allerdings auf einem erbarmungswürdigen Niveau. Das zeigt der vom Branchenverband bvdm in Auftrag gegebene Geschäftsklimaindex Druck Februar 2009. …
Mehr
Meldungen – 2. Mär. 2009
Mehr Kinder im Haushalt heißt mehr Bücher kaufen
Die hier schon mehrfach zitierte Umfrage unter 25.000 Personen (zuletzt LD vom 06.02.2009) hat auch nach Korrelationen zwischen dem Buchkaufverhalten der Kunden und deren Familienstand und Haushaltsgröße gesucht. Die folgenden Indexwerte beschreiben die relative Neigung der jeweiligen Kunden-Kategorie zum Bücherkauf, ein durchschnittlicher Anteil Buchkäufer wird mit Index 100 angezeigt. …
Mehr