Umsatztest –  8. Mai. 2007
Die 1,1 Prozent Plus im April sind noch kein echter Zuwachs

Nur einem Basiseffekt hat es der Buchhandel zu verdanken, dass im April wenigstens ein kleines Umsatzplus zu Buche steht. Der kumulierte Jahresumsatz bleibt nach vier Monaten unverändert bei plus 0,8 Prozent. Die Aussichten für die beiden nächsten Monate sind höchst unterschiedlich: Für Mai stehen die technischen Vorzeichen schlecht, für Juni umso besser.

Mehr

Umsatztest –  8. Mai. 2007
Nonbooks und Reise sind auch im April wieder die Gewinner

Während im April die Buchhandelsumsätze insgesamt nur um 1,1 Prozent zulegten, glänzte die Warengruppe "Sonstige Waren" mit 9,9 Prozent Plus. Das ist ein Ergebnis der Warengruppenanalyse aus dem LD-Umsatztest. Weiterhin stark zeigte sich auch die Abteilung Reise/Hobby, die mit 6,2 Prozent auf den dritten Rang kam. Dazwischen Schulbuch (einschließlich Nachmittagsmarkt), das im April um 7,2 Prozent zulegen konnte. …

Mehr

Prognosen –  8. Mai. 2007
Industrie ist optimistisch, Konsumbranche erst recht

Klar positive Produktionserwartungen der deutschen Industrie für 2007 hat die Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zu Tage gefördert. Der Saldo aus positiven und negativen Stimmen lag bei +48,0 Prozentpunkten gegenüber +38,7 vor einem halben Jahr. …

Mehr

Meldungen –  8. Mai. 2007
Die 1,1 Prozent Plus im April sind noch kein echter Zuwachs

Nur einem Basiseffekt hat es der Buchhandel zu verdanken, dass im April wenigstens ein kleines Umsatzplus von 1,1 Prozent zu Buche steht. Die Barumsätze, die letztes Jahr um 0,5 Prozent gestiegen waren, blieben diesmal um 2,4 Prozent zurück. Das Rechnungsgeschäft legte zwar um 8,5 Prozent zu, war aber im Vorjahr um 7,6 Prozent gefallen. …

Mehr

Meldungen –  8. Mai. 2007
AUB konkretisiert Forderungen an Verlag und Barsortiment

Auf seiner ersten Mitgliederversammlung in Detmold hat der AUB e.V. seine Vorstellungen konkretisiert, wie die Geschäftspartner Verlag und Barsortiment den Erhalt der Buchhandelsvielfalt sichern helfen sollen: …

Mehr

Meldungen –  8. Mai. 2007
Thalia sucht Wachstum nicht mehr allein mit Büchern

Die erste Hälfte des Geschäftsjahrs der Douglas AG reicht von Oktober bis März, umfasst also das Weihnachtsgeschäft und in diesem Jahr auch schon einen Teil des frühen Ostergeschäfts. Das muss man wissen, wenn man erfährt, dass Thalia in diesem halben Geschäftsjahr 367,5 Millionen Euro Umsatz gemacht hat, davon in Deutschland 280,8 Millionen. …

Mehr

Meldungen –  8. Mai. 2007
Tipp des Tages: Firmennamen-Wettbewerb

Tipp des Tages: Firmennamen-Wettbewerb …

Mehr

Meldungen –  7. Mai. 2007
Neue Studie: Was der lokale Buch- und Einzelhandel bringt

Die Vereinigung unabhängiger Einzelhändler von San Francisco hat beim Marktforschungsunternehmen Civic Economics eine Studie bestellt, die den ökonomischen Effekt der Independents aus dem Buchhandel und vier weiteren Branchen für die Stadt beleuchtet. Die Arbeit wird deutlich konkreter als bisherige Studien und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen: …

Mehr

Meldungen –  7. Mai. 2007
Jede Buchhandlung kann den Rechnungskunden Sparen helfen

Ein wachsendes Interesse der Unternehmen an elektronischen Beschaffungslösungen hat der Buchhändler und Unternehmensberater Ralf Schiering (Nordbuch, Schwedeneck) auf der Messe "e_procure & supply" festgestellt. Kein Wunder: Nach einer neuen Studie lassen sich für Unternehmen Einsparungen bis zu 35 Prozent bei den Prozesskosten und (bei Nicht-Büchern) bis zu 10 Prozent bei den Einstandspreisen sparen. Besonders interessiert sind Unternehmen an der Rationalisierung bei der Beschaffung von "C-Artikeln", zu denen Bücher eindeutig gehören, wenn auch bei deren Beschaffung besondere Fachkenntnis und erfahrene Dienstleister benötigt werden. …

Mehr

Meldungen –  7. Mai. 2007
Aus dem Packraum: Theorides, der Grieche

Wer im Wareneingang Bücher auspackt, kann sich dabei über den Buchhandelsalltag seine Gedanken machen. So wie der anonyme Packer, dessen im Weblog "Packraum" erschienene Beiträge Sie montags in LD erfreuen. Heute geht es um einen guten Grund, Bücher nur im qualifizierten Fachhandel zu kaufen: …

Mehr