Meldungen – 17. Jul. 2007
Bücherpreise fallen weiter, ansonsten wird alles teurer

Auch im Juni hat sich der Verfall der Bücherpreise fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gingen die Buchpreise gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozent zurück. Damit liest sich die Reihe seit Beginn des Jahres wie folgt: …

Mehr

Meldungen – 17. Jul. 2007
Privat-Surfer können fristlos gekündigt werden

Arbeitnehmer, die in ihrer Arbeitszeit privat im Internet surfen, können ohne Abmahnung fristlos gekündigt werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht (Az.: 2 AZR 200/06) festgestellt. Danach ist die private Nutzung des Internets während der Arbeitszeit grundsätzlich eine Vertragsverletzung, die eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigt. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitgeber nicht ausdrücklich ein Verbot der privaten Internetnutzung erlassen hat. …

Mehr

Meldungen – 17. Jul. 2007
Privat-Surfer können fristlos gekündigt werden

Arbeitnehmer, die in ihrer Arbeitszeit privat im Internet surfen, können ohne Abmahnung fristlos gekündigt werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht (Az.: 2 AZR 200/06) festgestellt. Danach ist die private Nutzung des Internets während der Arbeitszeit grundsätzlich eine Vertragsverletzung, die eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigt. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitgeber nicht ausdrücklich ein Verbot der privaten Internetnutzung erlassen hat. …

Mehr

Meldungen – 17. Jul. 2007
BAG wird teurer

Die BAG erhöht ihre Umsatzprovision ab heute auf 0,34 Prozent pro Euro Rechnungsumsatz. Als Begründung führt das Unternehmen an, dass seit 1995 keine Gebührenerhöhung erfolgt sei und die Anpassung notwendig sei, um die Kostensteigerungen aufzufangen. Gleichzeitig wird die Gebührendeckelung von 2000 Euro auf 3000 Euro erhöht. Einen Zusammenhang mit der Finanzkrise im Zusammenhang mit der Zanolli-Pleite gebe es nicht. Die Gebührenerhöhung sei bereits Anfang des Jahres beschlossen worden. …

Mehr

Meldungen – 17. Jul. 2007
Bücherpreise fallen weiter, ansonsten wird alles teurer

Auch im Juni hat sich der Verfall der Bücherpreise fortgesetzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gingen die Buchpreise gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozent zurück. Damit liest sich die Reihe seit Beginn des Jahres wie folgt …

Mehr

Meldungen – 17. Jul. 2007
Privat-Surfer können fristlos gekündigt werden

Arbeitnehmer, die in ihrer Arbeitszeit privat im Internet surfen, können ohne Abmahnung fristlos gekündigt werden. Das hat das Bundesarbeitsgericht (Az.: 2 AZR 200/06) festgestellt. Danach ist die private Nutzung des Internets während der Arbeitszeit grundsätzlich eine Vertragsverletzung, die eine verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigt. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitgeber nicht ausdrücklich ein Verbot der privaten Internetnutzung erlassen hat. …

Mehr

Meldungen – 17. Jul. 2007
Deutsche so gesund wie nie

Der Krankenstand in Deutschland ist im ersten Halbjahr auf ein Rekordtief zurückgegangen. Das berichtet die ?Welt? unter Berufung auf Daten des Bundesgesundheitsministeriums. So fehlten die Arbeitnehmer im Schnitt an 3,6 Arbeitstagen. Das ist der niedrigste Krankenstand in einem Halbjahr seit der Wiedervereinigung und im Westen seit Einführung der Lohnfortzahlung im Jahr 1970. …

Mehr

Meldungen – 17. Jul. 2007
Tipp des Tages: Trojanow-Plädoyer für die Buchpreisbindung lesen

Die Buchpreisbindung ist den meisten in unserer Branche lieb und wert ? aber selten hat jemand so temperamentvoll für ihren Erhalt plädoyiert wie der Welt erfahrene Ilija Trojanow in seiner Rede zur Eröffnung der Buchhändlertage. Heute ist sie nachzulesen in der Stuttgarter Zeitung. …

Mehr

Meldungen – 16. Jul. 2007
Ver.di zieht die Schraube an

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat am Sonnabend die Runde der Warnstreiks auf Berlin ausgeweitet, nachdem es vorher bereits in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zu befristeten Ausständen gekommen war. …

Mehr

Meldungen – 16. Jul. 2007
Management: Zufriedene Mitarbeiter sind produktiver

Betriebe, die sich nachhaltig um das Wohlergehen ihres Personals bemühen, schneiden geschäftlich besser ab. Schlechte Stimmung in der Firma dagegen ist ein Anzeichen für schlechtes Management. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf zahlreiche Studien. …

Mehr