Dokumentation – 4. Mai. 2007
Die AUB konkretisiert ihre Forderungen
Die Mitgliederversammlung von AUB e.V. legte in Detmold das weitere Vorgehen fest …
Die Mitgliederversammlung von AUB e.V. legte in Detmold das weitere Vorgehen fest …
Das ist jedenfalls in Großbritannien so, wo ein Test herausgefunden hat, dass große Institutionen in ihrem Antwortverh …
Eher noch verschlechtert haben sich die Kennzahlen zur Zahlungssituation des Sortiments, die das Inkassounternehmen EOS-VIK monatlich ermittelt. Das in der Branche als Verleger-Inkasso-Stelle bekannte Unternehmen hat für die Schuldnerzahlungen einen Indexstand ermittelt, der vom eh schon schwachen März-Niveau minus 13 weiter auf minus 18 Punkte gefallen ist. Niedrige Punktzahlen bedeuten in dieser Statistik eine aus Sicht des Sortiments ungünstige Entwicklung. …
Rund die Hälfte der Deutschen findet Bücher eher teuer, aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Was mit modernen Verkaufsmethoden heute beim Kunden noch durchsetzbar ist, zeigt die Statistik eines der deutschen Buchfilialisten, wo sich der Bücherpreis seit Jahresbeginn an der 9-Euro-Marke entlang hangelt. …
Neben den üblichen Betroffenheits-Statements hat der Fall der Schweizer Preisbindung (LD vom 02.05.2007) auch einige interessente Widersprüche zutage gefördert. So begründet der Schweizer Bundesrat (Regierung) seine Ablehnung unter anderem mit dem Verweis auf die Romandie, die französischsprachige Westschweiz, in der ohne Preisbindung die Titelvielfalt nicht nachgelassen habe. Andererseits sollen gerade westschweizer Abgeordnete die Preisbindung wiederhaben wollen, unter anderem weil dort seit deren Fall mehr als 50 unabhängige Buchhandlungen haben aufgeben müssen. …
Mit beginnender Reisezeit stehen immer die gleichen Probleme am Horizont. Zum Beispiel das verlorene Handy. Hier die Nummern der wichtigsten Anbieter, unter denen Sie sogleich Ihre SIM-Karte sperren lassen können: …
Der Einkaufsmanager-Index der deutschen Verarbeitenden Gewerbes hat sich im April mit 57,0 nach 56,9 Punkten auf hohem Niveau gehalten. Werte über 50 signalisieren in dieser Erhebung die Erwartung weiteren Wachstums. …
Die deutsche Wirtschaft behält ihren soliden Wachstumskurs bei. Das ist das Fazit der HypoVereinsbank in ihrer aktuellen Bestandsaufnahme. Zwar habe gerade der private Verbrauch im ersten Quartal unter der höheren Mehrwertsteuer und den im Vorquartal vorgezogenen Käufen gelitten, insgesamt aber fiel die Wachstumdsdelle im ersten Vierteljahr geringer aus als erwartet. …
"Der Schweizer Bundesrat fegt die Preisbindung für Bücher in der deutschsprachigen Schweiz vom Tisch", meldet heute der SBVV. Nach gerichtlicher Aufhebung der Schweizer Buchpreisbindung hätte der Bundesrat (entspricht der Regierung) eine Ausnahmeregelung vom Kartellgesetz gewähren müssen, um die zeitliche Lücke zu schließen, bis das in Vorbereitung befindliche Schweizer Preisbindungsgesetz in Kraft ist Diese Ausnahme hat der Bundesrat dem Buchhandel nun verweigert. …
Ein Umsatzplus von 1,3 Prozent bescheinigt das Statistische Bundesamt dem deutschen Einzelhandel für März. Nach Minuszeichen im Januar und Februar liegen die Umsätze des ersten Quartals aber immer noch um 0,5 Prozent unter Vorjahr. …