Meldungen –  6. Apr. 2006
icon-Konsumbarometer – leicht fallende Tendenz

Das Konsumbarometer, das die icon Wirtschafts- und Finanzmarktforschung monatlich errechnet, hat seinen seit Frühjahr 2005 anhaltenden Aufwärtstrend eingebüßt und fällt bereits im zweiten Monat hintereinander im jeweils einen Indexpunkt auf nunmehr 92 Zähler. Trost spendet den icon-Statistikern die Tatsache, dass der Märzwert immer noch zehn Punkte über dem Vorjahrsstand liegt. …

Mehr

Meldungen –  6. Apr. 2006
Destatis: Höhere MwSt. treibt die Teuerung um 1,3 Punkte

Das Statistische Bundesamt hat den Versteckspielen vieler Prognostiker ein Ende gemacht und heute morgen mitgeteilt, in welchem Maße die zum 1. Januar 2007 erwartete Mehrwerststeuererhöhung um 3 Prozentpunkte die Inflation treiben wird – „maximal um etwa 1,4 Prozentpunkte, gemessen am Verbraucherpreisindex für Deutschland“. Im Klartext: Sollte die derzeit gültige Teuerungsrate von ca. 2% Bestand haben, würde im nächsten Jahr eine 3 vor dem Komma stehen. …

Mehr

Meldungen –  6. Apr. 2006
Deutsche Post senkt Päckchenporto um fast 10%

Der Markt hat seine regulierende Kraft nicht verloren - jüngstes und leuchtendes Beispiel für dieses volkswirtschaftliche Axiom sind die niedrigeren Päckchen-Preise, mit denen die Deutsche-Post-Tochter DHL ab 4. Mai aufwartet. Um fast 10% von 4,30 Euro auf 3,90 Euro fällt der Preis für ein nationales Päckchen mit einem Gewicht bis 2 kg. Der Preis für das Pluspäckchen (Verpackung und Porto inklusive) sinkt von 6,20 Euro auf 5,99 Euro. Dieser Tarif gilt für Sendungen bis zu 20 kg deutschlandweit. Unverändert bleiben die Büchersendungen (0,45 bis 1,40 Euro). …

Mehr

Meldungen –  6. Apr. 2006
Schweizer Versandhandel ganz leicht positiv

Der deutsche und der Schweizer Versandhandel haben sich im vergangenen Jahr – der Zufall hat es so gewollt – spiegelbildlich entwickelt: Während die Schweizer Versender auf ein Plus von 1,3% gegenüber 2004 gekommen sind, steht bei den deutschen Kollegen vor derselben Prozentzahl ein Minus. Bei den Schweizer Zahlen – absolut hat der Umsatz mit Privatkunden 2,52 Mrd. sfr betragen – handelt es sich um eine Hochrechnung; die 89 im Verband des Schweizer Versandhandels zusammengeschlossenen Versender decken ca. 80% des Privatkundenbereichs ab. …

Mehr

Meldungen –  6. Apr. 2006
Tipp des Tages: Nur zwei steuerfreie Betriebsfeiern

Arbeitgeber, die ein besonders weites Herz für ihre Mitarbeiter haben, müssen sich in Zukunft zügeln. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass mehr als zwei Betriebsveranstaltungen für denselben Kreis von Begünstigten nicht statthaft sind. Andernfalls wird Arbeitslohn zugewendet, weil die den Arbeitnehmern zukommenden Vorteile nicht im ganz überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers liegen, sondern die Dienste der Arbeitnehmer auf diesem Wege entgolten werden sollen. Also: Wenn beispielsweise eine Jubiläumsfeier anliegt, müssen entweder die Weihnachtsfeier oder der Betriebsausflug ausfallen (BFH-Urteil vom 16. 11. 2005 – VI R 68/00) …

Mehr

Meldungen –  5. Apr. 2006
Eitel Sonnenschein und erste Eintrübungen

Im Konzert der Wirtschaftsprognostiker, die sich immer zahlreicher vernehmen lassen, gibt es dieser Tage zwei Stimmen mit sehr unterschiedlicher Akzentuierung: Während der „Handelsblatt“-Frühindikator beim Wachstum den Sprung über die 2%-Hürde im III. Quartal bejubelt, warnt das gewerkschaftsnahe Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) davor, dass der Aufschwung im nächsten Jahr schon wieder vorbei sein könnte. Die Prognosen im einzelnen: …

Mehr

Meldungen –  5. Apr. 2006
Im Breitbandnetz steckt gewaltig viel Geld

Trüge die Studie nicht das Siegel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie als Partner der Deutschen Breitband-Initiative, man wäre geneigt, an einen verspäteten Faschingsscherz zu glauben, denn noch ist die gesamtwirtschaftliche Bedeutung innovativer Kommunikationstechnologien, insbesondere der breitbandigen Internetzugänge wie DSL, nicht ins Bewusstsein kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) gedrungen. …

Mehr

Meldungen –  5. Apr. 2006
Internet-Nutzer bereits an der 60%-Marke

Wieder mal neue Zahlen zur Internetnutzung, die die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF) jetzt in ihrer Untersuchung „Internet facta 2005-III“ veröffentlicht hat. Kleiner Wermutstropfen: Die Zahlen sind von Juli bis September 2005 erhoben worden, also nicht mehr ganz taufrisch. Die Einzelheiten: …

Mehr

Meldungen –  5. Apr. 2006
Telefonkosten weiter auf dem Weg nach unten

Das Telefonieren ist im März abermals billiger geworden. Besonders im mobilen Bereich haben die Anbieter offenbar in vorauseilendem Gehorsam auf die Forderungen aus Brüssel reagiert, die Nutzer vor allem im grenzüberschreitenden Mobilverkehr nicht länger zu schröpfen, und die Tarife kräftig nach unten korrigiert. Wie das Statistische Bundesamt heute morgen mitgeteilt hat, ist das Mobiltelefonieren im letzten Monat gegenüber März 2005 um 11,5% billiger geworden. …

Mehr

Meldungen –  5. Apr. 2006
Tipp des Tages: Hackerresistentes Password

So gut wie nichts, was mit dem Computer zu tun hat und der Geheimhaltung bedarf, ist vor ausgetüftelter Hacker-Software sicher. Wer kombinierte Standardbegriffe benutzt, darf sich nicht wundern, wenn er schnell ausgespäht ist. Passwörter sollten deshalb lang, „kompliziert“ und dennoch einfach zu merken sein. Kombinieren Sie die Anfangsbuchstaben eines geläufigen Zitats (etwa „Freude, schöner Götterfunken“) mit Ihrem Geburtstag und Sonderzeichen. Das Ergebnis aus zehn Zeichen lässt sich gut merken und ist kaum zu knacken: +F17S12GF% . Mit dieser Machart lässt sich ein System entwickeln um jeder Zugangsberechtigung ein eigenes Password zuzuordnen. …

Mehr