Prognosen – 31. Mär. 2005
Die Sterne: Ende April sind Wirtschaft und Krimi gefragt

Der Monat April ist dreigeteilt, meint LD-Astrologin und Buchautorin Sitara Mittag („Wo kommst du her, wo gehst du hin“, Innenwelt Verlag): …

Mehr

Meldungen – 31. Mär. 2005
Kommentar: Kein Rezessionsloch in Sicht

Nach außen wirkt es wie Herdentrieb, wenn ein Konjunkturforschungsinstitut nach dem anderen seine Prognosen senkt. Ganz ohne Grund geschieht dies aber nicht: Wenn sich die Annahmen für vorherige Quartale im nachhinein als zu optimistisch erweisen, verschlechtert sich für die noch offenen Prognosen die Basis, und es geht zwangsläufig reihum abwärts. …

Mehr

Meldungen – 31. Mär. 2005
Zu den Alarmmeldungen aus der Schweiz

„Angriff auf die Preisbindung“ – „Preiskrieg bedroht Buchhandel“ – „Schlechte Karten für SBVV“ - „Deutsche Verlage alarmiert“ – „Deutscher Buchhandel reagiert gelassen“ – alles Schlagzeilen von heute zur Schweizer Buchpreisbindung, die erneut die Ungnade der Wettbewerbskommission (WeKo) gefunden hat. Was ist wirklich los? …

Mehr

Meldungen – 31. Mär. 2005
Tipp des Tages: Morgen

Achtung, morgen ist der Tag, an dem die Presse wieder ihre notorischen Aprilscherze abschießt. Nähern Sie sich den morgigen Meldungen also mit der gebotenen Skepsis. Außer den LD-Meldungen: Die sind garantiert aprilscherzfrei. …

Mehr

Meldungen – 30. Mär. 2005
Schweden: Zweifel am Schlussverkauf

Andere Buchmärkte lehren uns immer mal wieder, was der Buchhandel in den deutschsprachigen Ländern an der Preisbindung hat. So diesmal der Blick nach Schweden, wo der preisbindungslose Buchhandel einmal im Jahr den großen Schlussverkauf ausruft, um die Lager zu bereinigen. …

Mehr

Meldungen – 30. Mär. 2005
Auf Hannover fällt der Schatten eines Mega-Centers

Voraussichtlich im Jahr 2008 entsteht in Hannover ein starkes Stück, das den Einzelhandel der Stadt aufmischen wird: Das ECE-Projekt Ernst-August-Galerie. Das frühere Postgebäude neben dem Hauptbahnhof wird abgerissen und durch ein Shopping Center ersetzt, in dessen 30.000 qm Verkaufsfläche sich 120 bis 140 Geschäfte teilen sollen. …

Mehr

Meldungen – 30. Mär. 2005
Tipp des Tages: Verwirrte Singles

Die Autoren des Buches „Wenn Käufer streiken“ (Gabler) haben eine „Consumer-Confusion-Studie“ erarbeitet, die unter anderem zeigt, welche Kunden besonders leicht von Ihrem Angebot überfordert sein könnten. Demnach ist die Kunden-Verwirrung umso wahrscheinlicher, …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 30. Mär. 2005
Nebenzentren seit 1990 um ein Viertel billiger

Deutlich macht sich die schwache Konjunktur bei den Einzelhandelsmieten bemerkbar. Das zeigt der jährliche Immobilien-Index der BulwienGesa AG, den der Platow-Brief als „sehr verlässslich“ lobt, weil das Immobilien-Consulting-Unternehmen die Daten schon seit den 70er Jahren mit konstanter Methodik erhebt. …

Mehr

Konsumklima – 30. Mär. 2005
Arbeitsmarkt deckelt das Konsumklima

Nur Stagnation, aber immerhin keinen Absturz bescheinigt die GfK dem deutschen Konsumklima im März. Dabei belastet vor allem die Fünf vor der Arbeitslosenzahl die Psyche vieler Konsumenten: …

Mehr

Profi-Hilfe – 30. Mär. 2005
Überforderte Kunden – was tun?

„Consumer Confusion“ ist seit wenigen Jahren ein feststehender Terminus in der Marketingforschung. Überforderte Verbraucher, die an der Vielfalt des Angebots scheitern – haben die Leute eigentlich keine anderen Sorgen? …

Mehr