Umsatztest – 9. Aug. 2005
Juli: Mit einem Tag weniger fast zum Vorjahresumsatz
Nur um 0,7% hat der Buchhandelsumsatz im Juli den Vorjahres-Vergleichswert verfehlt. Das ergibt sich aus dem Umsatztest, den Langendorfs Dienst monatlich bei 60 Sortimentsbuchhandlungen aller Größen und Regionen erhebt. …
Mehr
Umsatztest – 9. Aug. 2005
Harry reißt den Juli-Umsatz aus dem Feuer
Die Vermutung, der Umsatz mit dem englischen Potter VI habe den Juli-Umsatz gerettet, bestätigt die Warengruppen-Analyse des LD-Umsatztests: Das Kinder- und Jugendbuch landet mit einem Umsatzplus von 6,7% im Juli ganz weit vorn. Zur Erinnerung: Über alle Warengruppen hinweg hat der Buchhandel den Monat mit minus 0,7% abgeschlossen. …
Mehr
Prognosen – 9. Aug. 2005
OECD-Frühindikator: Etwas bessere Performance
Der monatliche Frühindikator der Industrieländer-Organisation OECD weist für Juni eine etwas schneller wachsende Wirtschaftsaktivität aus: Für den OECD-Bereich steigt der Indikator von 103,0 im Mai auf 103,6 Punkte im Mai. …
Mehr
Meldungen – 9. Aug. 2005
Umsatztest Juli: Harry verhindert Schlimmeres
Nur um 0,7% hat der Buchhandelsumsatz im Juli den Vorjahres-Vergleichswert verfehlt. Damit musste der Buchhandel zwar im dritten Monat nacheinander ein kleines Minus einstecken, die Entwicklung ist aber sowohl angeichts der Umstände als auch der Perspektiven nicht unbefriedigend: Mit Hilfe der englischen Ausgabe des Harry Potter VI ließ sich die ausgefallene Verkaufszeit fast kompensieren. …
Mehr
Meldungen – 9. Aug. 2005
Kalender-Einkauf II: Die zu 5 Euro laufen von selbst
Abschließend zur Kalender-Umfrage die Erkenntnisse zur Nachfrageseite: Ist es eine Zumutung, im Hochsommer Kalender zu präsentieren, oder wollen die Kunden das so haben? …
Mehr
Meldungen – 9. Aug. 2005
Der Buchhändlerberuf gibt die rote Laterne ab
In früheren Umfragen auf den letzten Platz abonniert, hat der Beruf des Buchhändlers in diesem Jahr drei andere hinter sich gelassen. Dies allerdings nicht durch Verbesserung des eigenen Ansehens, sondern weil Politiker und Gewerkschaftsführer so sehr an Reputation verloren haben, dass sie noch hinter dem Buchverkäufer landen – ebenso wie die neu in die Umfrage aufgenommenen TV-Moderatoren.. …
Mehr
Meldungen – 9. Aug. 2005
Tipp des Tages: Jugendbuchtipps
Die Sächsische Zeitung hat vier Buchhandlungen der Region getestet, welche Jugendbuchempfehlung sie in einem schwierigen Fall geben. Mit gutem Testergebnis übrigens. Hier der Link zum heutigen Lesetipp: …
Mehr
Meldungen – 8. Aug. 2005
Kalendereinkauf I: Erst ab Mitte November zahlen
„Man hatte sich gerade an mehr Platz im Laden gewöhnt, schon ist es wieder vorbei: Die Kalenderständer halten Einzug“ beschreibt Manuela Gewin-Bock (Langenkamp, Lübeck) die hochsommerliche Situation. Dierk Mahnke (Mahnke-Verlag, Verden/Aller) hat dagegen im Sommer allein schon wegen der Schulbücher Platzprobleme und sieht zu, dass das Gros der Kalender erst im September kommt, Wolfgang Macht (Uelzen) lässt sogar strikt erst im Oktober liefern. Terminaufträge sind das Standard-Handwerkszeug der Kalendereinkäufer. …
Mehr
Meldungen – 8. Aug. 2005
US-Verlage: Schul- und Jugendbuch stark
Einen Einbruch um 29% verzeichneten Hardcover der US-Verlage im Juni, dafür holten Paperbacks 8,1% Zuwachs herein. Stark auch Kinder- und Jugendbuch, die im Hardcobver um 21% und im Paperback um 38% zulegten. …
Mehr
Meldungen – 8. Aug. 2005
GfK: Die Deutschen sparen weniger
Zu dieser etwas überraschenden Aussage kommt die GfK in ihrer Spar- und Anlageklimastudie 2005. Danach erklärten 31% der deutschen Haushalte, in diesem Jahr weniger sparen zu wollen als im letzten, nur 5% wollen mehr auf die hohe Kante legen. …
Mehr