Prognosen – 31. Dez. 2004
Januar: Die Kunden denken wieder praktischer

Was erwartet den Buchhandel im Januar? LD-Astrologin und Buchautorin Sitara Mittag („Wo kommst du her, wo gehst du hin“, Innenwelt Verlag) meint dazu: …

Mehr

Prognosen – 31. Dez. 2004
2005: Der Markt stagniert, Sie prosperieren

Gestern hat das Institut für Demoskopie Allensbach ein Umfrageergebnis herausgebracht, nach dem das Jahr 2004 die Deutschen nicht zuversichtlicher gemacht hat. Und erst vor einem Monat hatte Allensbach umgefragt, wovor die Leute die meiste Angst haben. Die Antwort ist aufschlussreich für alle, die auf den Konsumaufschwung warten: Standen vor 20 Jahren noch Umweltängste und die Angst vor Kriminalität im Vordergrund, nehmen heute Geld-Ängste zwei der drei Spitzenpositionen ein: …

Mehr

Meldungen – 31. Dez. 2004
2005: Der Markt stagniert, Sie prosperieren

Der Markt für Bücher schrumpft und erhält neue Strukturen, aber natürlich verschwindet er nicht. Für den unabhängigen Buchhandel geht es also nicht darum, zusammen mit allen anderen abzutauchen, sondern zu denen zu gehören, die gestärkt aus der Restrukturierung hervorgehen. …

Mehr

Meldungen – 31. Dez. 2004
Tipp des Tages: Ideen für 2005

Gute Vorsätze für Ihr Geschäft 2005? Entscheidend für Ihre Stellung ist letztlich, ob Sie trotz verschärfter Konkurrenz bestehende Kunden halten und neue gewinnen. Auf der LD-Internetseite gibt es genau zu dieser Frage eine ständig fortgeschriebene Ideensammlung auf der Seite IDEENBANK in der Rubrik NEUE KUNDEN GEWINNEN. …

Mehr

Konsumklima – 31. Dez. 2004
Gute Vorsätze 2005: Wir rücken zusammen

Angeblich waren Hilfsbereitschaft und sozialer Zusammenhalt in Deutschland bisher unterentwickelt. Das soll sich aber jetzt ändern: In einer Repräsentativbefragung fand das B.A.T. Freizeit-Forschungsinstitut heraus, dass sich 49% der Deutschen mehr Zusammenhalt unter Freunden, mehr Nachbarschaftshilfe und mehr Engagement im sozialen Bereich „fest vorgenommen“ haben. …

Mehr

Prognosen – 30. Dez. 2004
IW-Verbandsprognosen: Rechnerisch positiv, aber…

Rein zahlenmäßig sieht das Ergebnis der Prognosen 2005 nicht schlecht aus, welche das Institut der deutschen Wirtschaft bei 43 Branchenverbänden abgefragt hat: …

Mehr

Meldungen – 30. Dez. 2004
Hersteller sichern Standorte mit Bürofachhandel

In einer bemerkenswerten Aktion haben sich zehn namhafte Markenhersteller aus dem PBS-Bereich, darunter Edding, Leitz, Pelikan und Uhu, bereit erklärt, den Bestand erhaltenswerter Fachgeschäfts-Standorte zu unterstützen. Es handelt sich um eine Initiative der PBS-Einkaufs- und Marketinggemeinschaft Prisma GmbH. …

Mehr

Meldungen – 30. Dez. 2004
Textilhandel rechnet mit kleinem Weihnachts-Plus

In der Woche zwischen 4.Advent und Heiligabend hat der Textileinzelhandel endlich einmal richtig abgesahnt: Die Umsätze der 52.Woche stiegen um 15%, nachdem sie schon in der vergleichbaren Vorjahreswoche um 4% gestiegen waren. …

Mehr

Meldungen – 30. Dez. 2004
Tipp des Tages: eBay oder Marketplace?

Sie haben sich fürs neue Jahr vorgenommen, sich von schwer verkäuflichen Resten übers Internet zu trennen? Da ist der Amazon Marketplace vom Tarifmodell her gegenüber eBay zu bevorzugen. Denn eBay verlangt, unabhängig vom Verkaufserfolg, eine Einstellgebühr. Amazon nimmt zwar eine höhere Verkaufsgebühr, dort zahlen Sie aber nur im Erfolgsfall. Gerade bei schwer verkäuflichen Büchern ein Argument. …

Mehr

Konsumklima – 30. Dez. 2004
Deutsche wurden 2004 nicht optimistischer

„Das Stimmungsbild ist starr geworden“ kommentiert das Institut für Demoskopie Allensbach die neue Ausgabe seiner schon seit 1949 durchgeführten Stimmungsumfrage zum Jahreswechsenl. Anders als vor einem Jahr, als sich die Stimmung vom Tiefstand 2002 deutlich erholt hatte, gab es diesmal nur Stagnation zu melden. …

Mehr