Meldungen – 21. Jul. 2004
Bonuspunkte-Urteil: Nichts als Sieger
Als einen „bedeutenden Teilsieg“ feiert buch.de das Grundsatzurteil des OLG Frankfurt zu Bonussystemen. Der Online-Buchhändler darf nämlch weiterhin auf Buchumsätze Flugmeilen vergeben. Einschränkung aber: Die mit Buchkäufen gesammelten Bonuspunkte dürfen nicht beim Kauf preisgebundener Bücher eingelöst werden. Buch.de-Vorstand Albert Hirsch „Eine eindeutige Absage an die Forderungen des Börsenvereins und ein Schritt in die richtige Richtung. Für den Buchhandel werden intelligente Kundenbindungssysteme immer mehr an Bedeutung gewinnen.“ …
Mehr
Meldungen – 21. Jul. 2004
Tipp des Tages: Kaufkraft vor Ort
Wenn Sie das Potenzial Ihres Standorts einmal in Zahlen fassen wollen, gibt es dazu ein einfaches Hilfsmittel: Die gerade erschienene Ausgabe 2004 von „Buch und Buchhandel in Zahlen“ enthält eine Kaufkraftkarte, die bis auf Kreisebene hinunter das Kaufkraftniveau der Einwohner wiedergibt. Wohlgemerkt nicht die generelle Kaufkraft, sondern speziell die für Bücher. …
Mehr
Konsumklima – 21. Jul. 2004
icon-Konsumbarometer: Vielleicht die Stimmungswende
Einen „Anflug von Optimismus“ liest das icon-Institut aus dem Ergebnis seiner neuen Konsumklima-Erhebung, aber noch keine stabile Stimmungswende. Das icon-Konsumbarometer ist im Juni um drei Punkte auf 85 gestiegen. Das bedeutet eine Erholung gegenüber drei vorhergehenden Schwächemonaten, ist aber von der Marke 100, bei denen Freude und Skepsis ausgeglichen sind, noch weit entfernt. …
Mehr
Konsumklima – 21. Jul. 2004
Info-Dienstleister sind besser gelaunt
Unternehmensnahe Dienstleister sind wieder gut gestimmt und voller Zuversicht. Diesen Eindruck vermittelt der vom ZEW vierteljährlich erhobene Geschäftsklima-Index für „Dienstleister der Informationsgesellschaft“, worunter Branchen wie Werbetreibende, Steuer- und Unternehmensberater, IT-Dienstleister und -Händler oder Architekten fallen. …
Mehr
Prognosen – 20. Jul. 2004
Bankenverband: Konjunktur hält sich auch 2005
Im heute erschienenen Konjunkturbericht Juli 2004 nimmt der Bundesverband Deutscher Banken Stellung zu der Frage, ob das schüchterne Wachstum in Deutschland zu halten sein wird, wenn, wie alle erwarten, die Weltkonjunktur 2005 nicht mehr so schnell wächst. Das klassische Erholungsmuster früherer Konjunkturzyklen, als die Binnenkonjunktur den Export als Wachstumsmotor ablöst, scheint in Frage gestellt, weil die Erholung der Binnennachfrage nun schon so ungewöhnlich lange auf sich warten lässt. …
Mehr
Prognosen – 20. Jul. 2004
ZEW: Konjunkturerwartungen haben sich gefangen
Nach dem etwas irritierenden Abstieg seit Jahresbeginn hat sich die Konjunkturerwartung Experten mit dem zweiten Anstieg in Folge wieder etwas gefangen. Das zeigt der Index Konjunkturerwartung, den das ZEW heute vormittag veröffentlicht hat. …
Mehr
Meldungen – 20. Jul. 2004
Bücher weit oben auf der Streichliste
Fast 50% der Deutschen wollen 2004 im Einzelhandel „bewusst weniger Geld ausgeben“. Das hat der Verbrauchermonitor „Focus Einzelhandel“ der BBE ermittelt. …
Mehr
Meldungen – 20. Jul. 2004
Nach vier Monaten darf der Club ran
Börsenverein und der Club haben sich heute verbindlich auf folgende Modifizierung des „Potsdamer Abkommens“ geeinigt, das die Konditionen für Clubausgaben regelt: …
Mehr
Meldungen – 20. Jul. 2004
Tipp des Tages: AGB-Klausel
Der eigene Internet-Auftritt macht stationäre Buchhandlungen vermehrt zu (Gelegenheits-)Versendern. Dem sollten die AGB Rechnung tragen, indem sie eine Klausel über die Haftung beim Versand an Endkunden enthalten. Darauf macht der LV Bayern aufmerksam und schlägt folgende Formulierung vor: …
Mehr
Profi-Hilfe – 20. Jul. 2004
Statistisches Jahrbuch der Buchbranche, Ausgabe 2004
Einen um 1,7% auf 9,067 Milliarden Euro gesunkenen Branchenumsatz schätzt der Börsenverein für das Jahr 2003. Diese Zahl betrifft den Umsatz zu Endverbraucherpreisen über alle Vertriebswege. Das ist eine der Informationen, die die neue Ausgabe von "Buch und Buchhandel in Zahlen" enthält. …
Mehr