Wirtschaftsumfeld – 17. Aug. 2004
Destatis bestätigt: Die Wirtschaft wächst schneller

Heute bestätigt das Statistische Bundesamt all jene Auguren, die aufgrund des Außenwachstums eine leichte Belebung der deutschen Wirtschaft prophezeit hatten. Im 2. Quartal 2004 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorquartal um real 0,5% gewachsen, nachdem im 1. Quartal dieser Index noch bei 0,4% lag. Im Vorjahrsvergleich ergibt sich unbereinigt ein Plus von 2%, unter Ausschluss des Kalendereffekts (2004 ein Tag mehr) von 1,5%. …

Mehr

Konsumklima – 17. Aug. 2004
Weltwirtschaftsklima: Europa holt auf

Eine Stabilisierung auf hohem Niveau meldet das ifo-Institut für das Weltwirtschaftsklima. Der vierteljährlich erhobene Index geht zwar im 3.Quartal 2004 geringfügig von 110,1 auf 109,2 Punkte zurück, liegt aber immer noch deutlich über seinem langjährigen Schnitt von 93 Punkten. …

Mehr

Meldungen – 16. Aug. 2004
Zahlungslage: Voran auf der Talsohle

Ein gemischtes, aber per saldo nicht verschlechtertes Bild zeigt trotz der schwachen Umsätze die Zahlungssituation des Sortiments im Juli. Das ergibt sich aus der neuen Statistik der Verleger-Inkasso-Stelle (Hamburg), die im Auftrag von Verlagen Rechnungen beim Buchhandel einzieht. …

Mehr

Meldungen – 16. Aug. 2004
Amazon.de: „Wir werden nicht liquidiert“

„Völlig aus der Luft gegriffen“ nennt Christine Höger, Sprecherin von amazon.de, die Behauptung, die Amazon.de GmbH in München werde ebenso wie die französische Amazon-Tochter liquidiert und künftige Geschäfte würden über Seattle oder Luxemburg abgewickelt. Solches hatte in der ebenso beliebten wie spekulativen Site www.dotcomtod.com gestanden und Kreise gezogen, als es der Onlinedienst eMarket aufgriff. …

Mehr

Meldungen – 16. Aug. 2004
Brigitte diesmal mit viel Suhrkamp

Die neue Brigitte-Ausgabe, die am Mittwoch im Verkauf ist, enthält ein Interview mit Toni Morrison. In der Besprechungs-Rubrik: …

Mehr

Meldungen – 16. Aug. 2004
Textilkunden hatten wohl nichts mehr im Schrank

Die 32.Kalenderwoche, die erste im August, brachte dem Textilhandel 9% Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr. Das meldet die Zeitschrift Textilwirtschaft. …

Mehr

Meldungen – 16. Aug. 2004
Tipp des Tages: Kundenverführung

Die Messe Tendence Lifestyle ist das Mekka der Experten für Kundenanimation und –verführung. Sie läuft vom 27.-31.August auf dem Frankfurter Messegelände. …

Mehr

Meldungen – 13. Aug. 2004
Verlagsmarken – die Marketingidee?

In der Vergangenheit hat immer gegolten: Leser kaufen nicht nach Marken. Es gehe ihnen um Inhalte. Dabei sei es ihnen egal, ob das Buch aus dem Verlag X oder Y stamme. Das hat nach Einschätzung des Buchgestalters Rainer Groothuis dazu geführt, dass „die Verlage in ihrem Auftritt kaum zu unterscheiden sind“. Dieser Marketingverzicht der Verlage habe mit der Haltung der großen Buchhandlungen korrespondiert, die in der Werbung keine Verlagsbilder, sondern sich selbst präsentieren wollen. Groothuis in einem Beitrag der „Süddeutschen Zeitung“: „Aber der Kunde will doch gar keine Buchhandlung kaufen.“ …

Mehr

Meldungen – 13. Aug. 2004
Wachstumskiller Erdöl

Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), das sich kürzlich mit einer Wachstumsprognose von 2,1% für das Gesamtjahr 2004 an die Spitze der Wirtschaftsoptimisten gesetzt hatte, wartet mit einer neuen, konkreten Einschätzung auf. Konjunkturchef Roland Döhrn hat einer Meldung des „Handelsblatts“ zufolge die Meinung geäußert, dass es bis zu 0,2 Prozentpunkte Wachstum kosten könne, wenn der Ölpreis im Durchschnitt dieses Jahres über 40 Dollar liege. …

Mehr

Meldungen – 13. Aug. 2004
Musterplan gegen Flächenwahn

Der Handelsverband BAG, der mehr als 5000 Einzelhandelsgeschäfte im stationären Bereich und im Versandhandel vertritt, sorgt sich um die Zukunft der Branche – diesmal nicht hinsichtlich der Entwicklung von Umsatz und Rendite, sondern mit Blick auf das galoppierende Flächenwachstum. Der Verband rechnet vor, dass in Deutschland ca. 111 Mio qm Einzelhandelsverkaufsfläche mit weiter steigender Tendenz ausgewiesen sind, was 1,4 qm Verkaufsfläche pro Einwohner entspricht und im europäischen Vergleich einen Spitzenplatz bedeutet. …

Mehr