Meldungen – 21. Sep. 2004
Jedem sein eigenes Kochbuch

Der Gewürzhersteller Maggi ist dieser Tage wegen drohenden Streiks in der Presse, speziell für den Buchhandel gibt es aber noch eine andere Neuigkeit: Sollte sich durchsetzen, was sich die Singener haben einfallen lassen, sind die Kochbuchregale der Buchhandlungen bald verwaist. Denn den Besuchern seiner Internetseite bietet Maggi an, aus 3500 Rezepten ihr individuelles Kochbuch selbst zusammenzustellen und als Book-on-demand herstellen zu lassen. Dies meldet das E-Commerce-Center Handel. …

Mehr

Meldungen – 21. Sep. 2004
Tipp des Tages: Arabisch dekorieren

Das Buchmessenthema "Arabische Welt" bietet sich im September als Deko-Idee an. Das Thema läßt sich einfach visuell umsetzen und mit wenigen Mitteln eindrucksvoll gestalten. …

Mehr

Wirtschaftsumfeld – 21. Sep. 2004
Wo die Regierung Lichtblicke sieht

Nachdem die Konjunkturentwicklung bisher hauptsächlich vom Export lebte, sieht das Bundesfinanzministerium in seinem gestern erschienenen Monatsbericht September „erste positive Signale“ auch für die Binnenkonjunktur. LD hat für Sie in den Bericht geschaut und die Lichtblicke zusammengefasst: …

Mehr

Branchenumfrage – 21. Sep. 2004
Umfrage: Den Cent ehren oder runden?

Noch nie hat es eine so gleichmäßige Verteilung der Antworten gegeben wie auf unsere September-Umfrage. Es ging um die Einstellung (als Buchhändler, nicht als Privatperson) zu den Überlegungen, Rechnungs-Endbeträge auf volle 5 Cent zu runden und so die 1- und 2-Cent-Münzen überflüssig zu machen. …

Mehr

Profi-Hilfe – 21. Sep. 2004
Werben mit wenig oder ganz ohne Geld

Für alle, die gute Werbung machen wollen, ohne dafür allzu viel Geld auszugeben, hat Bernd Röthlingshöfer dieses Buch geschrieben. Und auch für jene, die überhaupt gar nichts ausgeben, sondern den Etat durch Zeit, Arbeitskraft und Ideen ersetzen wollen. …

Mehr

Profi-Hilfe – 21. Sep. 2004
Hilfe zum berüchtigten Service Pack 2

Passend zur aktuellen Verunsicherung über das Windows XP Service Pack 2 (siehe Tipp des Tages vom 20.9.2004) erscheint eine kleine Hilfestellung aus der Reihe „Mini Manual“ zum Thema. Der Autor stützt sich auf das Material von Microsoft, spart aber nicht mit kritischen Hinweisen und verschweigt auch die Grenzen der MS Firewall nicht. Auch wenn Sie selbst nicht unter dem SP2-Problem leiden, haben Sie vielleicht Kunden, die es tun und die für eine wohlfeile Wegweisung dankbar sind. …

Mehr

Meldungen – 20. Sep. 2004
Standorte: Grüne Wiese noch am glimpflichsten

Ein wenig nivelliert haben sich die Unterschiede in der Umsatzentwicklung der Einzelhandels-Lagen gegenüber dem Vorjahr. Das ergibt sich aus der neuen HDE-Konjunkturumfrage Sommer 2004, nach der sich im ersten Halbjahr 2004 in allen Standort-Kategorien der Umsatz gegen Vorjahr überwiegend verschlechtert hat. …

Mehr

Meldungen – 20. Sep. 2004
Daueröffnung wird wohl bald erlaubt

Am Freitag entscheidet der Bundesrat über eine Gesetzesinitiative, welche die Zuständigkeit für den Ladenschluss vom Bund auf die Länder verlagert. Kenner der Materie rechnen fest mit Zustimmung. …

Mehr

Meldungen – 20. Sep. 2004
Norwegens Regierung macht Preisbindungs-Druck

Da sich die norwgische Buchbranche nicht einig wurde, hat sie die Chance vertan, die Buchpreisbindung in ihrem Sinne zu regeln, berichtet Bogmarkedet. Der Gaben verläuft hauptsächlich zwischen den rund 600 unabhängigen Buchhandlungen und den kleineren Verlagen einerseits und den Großverlagen Gyldendal und Aschehoug andererseits. Deren Buchclubs verbreiten schon jetzt 70% der norwegischen Belletristik und wollen auch künftig nicht darauf verzichten, neue Titel mit 25% Nachlass gleichzeitig mit dem Buchhandel oder sogar noch vor ihm anzubieten. …

Mehr

Meldungen – 20. Sep. 2004
Tipp des Tages: Service Pack 2

Mit bedrohlich klingenden Zitaten aus zwei Elektronik-Fachzeitschriften erschreckt Lorenz Borsche, Kontaktmann des Buchhandels zur Virenszene, heute die Leser seines Newsletters: „Schweres Leck in Windows XP“. Der harmlose Computernbenutzer steht unter Umständen mit seinen Datei- und Druckerfreigaben nackt da. So viel hat Langendorf verstanden, mehr nicht. …

Mehr