Meldungen – 10. Sep. 2003
Antiquare: Ist Transparenz gut oder böse?
Mit Argumenten, die zum Widerspruch reizen, hat das Handelsblatt den deutschen Antiquaren diese Woche einen Beitrag gewidmet, der die Verdrängung ds stationären Antiquariats durch den Boom des Internet-Vertriebs beklagt. …
Mehr
Meldungen – 10. Sep. 2003
Achtung, danach fragen jetzt Lesen!-Seher!
Schnell zugreifen, bevor vergriffen: Elke Heidenreich und Margarethe von Trotta besprechen am 16. folgende Bücher: …
Mehr
Meldungen – 10. Sep. 2003
Tipp des Tages: Teilzeitwünsche
Seit 2001 haben alle Arbeitnehmer im Prinzip Anspruch auf eine Verringerung ihrer Arbeitszeit, allerdings nur unter folgenden Voraussetzungen: …
Mehr
Meldungen – 9. Sep. 2003
Warengruppen im August: Die Schulbuch-Wende
Dass es neben der abflauenden Hitze vor allem nachgeholte Schulbuch-Umsätze waren, die dem Buchhandel im August zu einer glimpflichen Entwicklung von minus 1% verholfen haben (siehe gestrige Umsatztest-Meldung), bestätigt sich in der Warengruppen-Auswertung. Nachdem das Schulbuch zwei Monate lang mit krassen Umsatzrückgängen aufgewartet hatte, führt es diesmal mit einem Plus von 9,3% die Tabelle der Warengruppen an. Dabei gab es bei den einzelnen Buchhandlungen durchaus unterschiedliche Schulbuch-Erlebnisse. …
Mehr
Meldungen – 9. Sep. 2003
Textilumsätze signalisieren neue Kauflust
Die 36. Kalenderwoche, die erste des Monats September, hat den Textilgschäften möglicherweise den erhofften Durchbruch gebracht: Um 10% lagen die Umsätze über denen der entsprechenden Woche des Vorjahres, gekrönt von einem „bombastischen Samstag“, wie die Zeitschrift Textilwoche einen Händler zitiert. …
Mehr
Meldungen – 9. Sep. 2003
Der finanzielle Spielraum ist enger geworden
Zwar bleibt richtig, dass im Lande kaum jemand so wenig Geld hat, dass er sich kein Buch leisten könnte. Doch Tatsache ist auch, dass der finanzielle Spielraum der Deutschen in den letzten Jahren enger geworden ist. Das hat die Verbraucheranalyse 2003 herausgefunden, die die Verlagsgruppen Bauer und Axel Springer gemeinsam erstellen. …
Mehr
Meldungen – 9. Sep. 2003
Tipp des Tages: Einbruchschutz
Eine ausführliche und ganz ins Grundsätzliche gehende Ausarbeitung zum Thema Einbruchmeldeanlagen hat der Arbeitskreis Sicherheit des Europäischen Handelsinstituts erarbeitet. EHI-Mitglieder können das Werk kostenlos als PDF downloaden, andere können sich die 51-seitige Broschüre für 75 Euro plus MwSt und Versand schicken lassen. Ein Betrag, der zumindest bei mittleren und großen Buchhandlungen in keinem Verhältnis zu den im Risiko stehenden Werten steht. Bestellung unter folgender eMail-Adresse: …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 9. Sep. 2003
Preisentwicklung im August doch nur 1,1%
Nicht ganz so schnell wie nach den vorläufigen Ergebnissen vermutet hat sich die Teuerungsrate im August beschleunigt: Die Verbraucherpreise in Deutschland stiegen im Jahresvergleich nur um 1,1% statt wie erwartet um 1,2%, meldet das Statistische Bundesamt. In den drei Vormonaten hatte die Steigerungsrate bei 0,7%, 1,0% und 0,9% gelegen. …
Mehr
Umsatztest – 8. Sep. 2003
August noch minus 1%, aber die Tendenz ist positiv
Von „Desaster“ und „wieder nix“ ist in spontanen Stellungnahmen teilnehmender Buchhandlungen die Rede, aber nach Auswertung aller Daten zeigt sich die Umsatzentwicklung August insgesamt doch nicht ganz so schlimm wie bis zuletzt befürchtet: Das Sortiment ist mit minus 1% davon gekommen, obwohl die gesamte erste Monatshälfte noch vom Klima belastet war. …
Mehr
Warengruppentest – 8. Sep. 2003
Warengruppen im August: Die Schulbuch-Wende
Dass es neben der abflauenden Hitze vor allem nachgeholte Schulbuch-Umsätze waren, die dem Buchhandel im August zu einer glimpflichen Entwicklung von minus 1% verholfen haben (siehe gestrige Umsatztest-Meldung), bestätigt sich in der Warengruppen-Auswertung. Nachdem das Schulbuch zwei Monate lang mit krassen Umsatzrückgängen aufgewartet hatte, führt es diesmal mit einem Plus von 9,3% die Tabelle der Warengruppen an. …
Mehr