Meldungen – 29. Apr. 2003
Tipp des Tages: Büro-Organisation
„Lege nur das auf deinen Schreibtisch, was du gerade bearbeitest - alles andere schafft Unordnung und lenkt von der eigentlichen Hauptaufgabe ab!“ …
Mehr
Wirtschaftsumfeld – 29. Apr. 2003
Großhandel wieder im Minus
Nach drei Monaten mit ganz guten Steigerungsraten ist der Umsatz des deutschen Großhandels im März wieder um 0,4% zurück gegangen. Und das, obwohl der Umsatz mit Rohstoffen etc. wegen der Energiepreise wieder um 5,0% stieg bei mengenmäßig 1,0% weniger Absatz als im Vorjahr. Dafür sind im Monat der fehlenden Osterfeiertage die Großhandelsumsätze mit Nahrungsmitteln um 5,9% (Menge: 4,7%) zurück gegangen. …
Mehr
Konsumklima – 29. Apr. 2003
GfK: Konsumklima steigt im April
Das Konsumklima in Deutschland zeigt im April die nach dem Ende des Irakkriegs erwartete Steigerung. Nach den Zahlen der GfK haben sich zwei von drei Komponenten der Verbraucherstimmung verbessert: …
Mehr
Meldungen – 28. Apr. 2003
Konzentration in UK: Ottakars kauft Hammicks
Zwei britische Buchhandelsketten der zweiten Reihe gehen zusammen: Ottakar’s (93 Filialen) übernimmt mit 24 Buchhandlungen den wesentlichen Teil des kleineren Filialisten Hammicks, „den wir schon immer bewundert und von dem wir viel gelernt haben“ (Ottakar’s). Was aber nichts daran ändert, dass Hammicks bedroht war. …
Mehr
Meldungen – 28. Apr. 2003
Falschgeld: Neuerdings auch 200er-Blüten
Die Falschgeldproduzenten haben sich offenbar jetzt ganz auf den Euro eingestellt und produzieren wieder so viele Blüten wie zu DM-Zeiten. Deren Qualität wird immer besser. Das erfuhr die Welt am Sonntag von der Bundesbank. Einer von 100.000 Scheinen ist falsch. Aktuell blüht es verstärkt in Bayern und Baden-Württemberg, wobei eigenartigerweise nicht die 50er, sondern die seltenen 200-Euro-Scheine im Vordergrund stehen sollen. …
Mehr
Meldungen – 28. Apr. 2003
Tipp des Tages: Was Esoteriker von Liebe wissen wollen
Für Buchhändlerinnen, die spirituellen und esoterischen Themen nicht so nahe stehen, ihren Kunden aber ein optimiertes kleines Angebot machen wollen, hat die Sichtung, Zeitschrift für den spirituellen Buchhandel, ein Grundsortiment zusammen gestellt. In der aktuellen Ausgabe geht es um Bücher zum Thema Liebe und Partnerschaft, die früheren Teile der Serie befassten sich mit Grundlagen und Tierkreiszeichen (siehe Tipp vom 23.Januar). Es handelt sich um eine subjektive Auswahl, aber nicht etwa nur eine solche von Titeln aus den hinter der Zeitschrift stehenden Verlagen. Email-Anfragen unter: …
Mehr
Meldungen – 28. Apr. 2003
Ifo-Geschäftsklima: Keine Wende zum Besseren
Das schnelle Ende des Irakkriegs hat in der deutschen Wirtschaft nicht den erhofften Stimmungsaufschwung gebracht. Im Gegenteil, der im März wieder begonnene Abwärtstrend hat sich im April noch verstärkt. Das meldet das ifo-Institut, dessen Geschäftsklimaindex für Westdeutschland von 88,1 auf 86,6 Punkte fiel. …
Mehr
Meldungen – 28. Apr. 2003
USA: Konsumstimmung beflügelt
Anders als in der deutschen Wirtschaft hat das Ende des Irak-Kriegs bei den US-Konsumenten den erwarteten Stimmungsaufschwung ausgelöst: Der Konsumklima-Index der Universität Michigan stieg von 77,6 Punkten im März in der ersten April-Befragungsrunde auf 83,2 und in der zweiten weiter auf 86,0 Punkte. Die Lageeinschätzung verbesserte sich um 6,4 auf 96,4 Punkte, der Erwartungs-Index stieg sogar um 9,7 auf 79,3. …
Mehr
Konsumklima – 28. Apr. 2003
Ifo-Geschäftsklima: Keine Wende zum Besseren
Das schnelle Ende des Irakkriegs hat in der deutschen Wirtschaft nicht den erhofften Stimmungsaufschwung gebracht. Im Gegenteil, der im März wieder begonnene Abwärtstrend hat sich im April noch verstärkt. Das meldet das ifo-Institut, dessen Geschäftsklimaindex für Westdeutschland von 88,1 auf 86,6 Punkte fiel. …
Mehr
Konsumklima – 28. Apr. 2003
USA: Konsumstimmung beflügelt
Anders als in der deutschen Wirtschaft hat das Ende des Irak-Kriegs bei den US-Konsumenten den erwarteten Stimmungsaufschwung ausgelöst: Der Konsumklima-Index der Universität Michigan stieg von 77,6 Punkten im März in der ersten April-Befragungsrunde auf 83,2 und in der zweiten weiter auf 86,0 Punkte. Die Lageeinschätzung verbesserte sich um 6,4 auf 96,4 Punkte, der Erwartungs-Index stieg sogar um 9,7 auf 79,3. …
Mehr