Meldungen

6. Aug. 2004
Alarmierend: Schwarzarbeit für 56% nicht weiter tragisch

Leider alles andere als ein Kuriosum ist das, was das Immobilienportal „Immowelt.de“ jetzt in einer Umfrage zum Thema Schwarzarbeit in Deutschland zutage gefördert hat. Danach läuft es 56 % der Deutschen keineswegs kalt über den Rücken, wenn sie damit konfrontiert werden. Im einzelnen: …

Mehr

6. Aug. 2004
Tipp des Tages: Gute Beziehungen (V)

Kooperative Zusammenarbeit im Team, Zugang zu den Mitarbeitern als Chef, Kunden-Beziehungen optimal gestalten. Mit dem ABC des Beziehungs-Managements erhalten Sie vielleicht die eine oder andere Idee zur Veränderung. …

Mehr

5. Aug. 2004
Douglas wird zum Ausbildungsgiganten

„Tu Gutes und rede darüber“ – nach diesem alten Grundsatz der Werbeleute hat die Douglas Holding jetzt kund getan, wie sie es mit den Ausbildungsplätzen halten will, nachdem vor sieben Wochen die Bundesregierung mit Spitzenverbänden der Wirtschaft einen Ausbildungspakt geschlossen hat und die Versorgung mit Ausbildungsplätzen neuerdings große öffentliche Aufmerksamkeit findet. Sage und schreibe 54% mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr werden die Douglas-Einzelhandelsfirmen ab 1. September anbieten – in Klarzahlen: statt 280 jetzt 430. …

Mehr

5. Aug. 2004
Online-Nutzung und E-Commerce wachsen weiter

Die Zahl derer, die Zugang zum Internet haben und das Netz zum Bestellen von Waren und Dienstleistungen nutzen, nimmt weiter zu. Nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamts waren im 1. Quartal 2003 in Deutschland 38 Mio Menschen online, das entspricht einem Anteil von 52% der Bevölkerung ab zehn Jahren. Damit ist die Zahl der Onlineteilnehmer binnen Jahresfrist um stattliche 6 Prozentpunkte gestiegen. …

Mehr

5. Aug. 2004
Immerhin: Internet-Buchhändler buch.de profitabel

Trotz der Einzelhandelsflaute, die im ersten Halbjahr 2004 auch den Versandhandel mit einem Umsatzminus von 6,7% getroffen hat: Die buch.de interstores AG in Münster hat sich in diesem Zeitraum achtbar geschlagen und mit 17 Mio Euro Umsatz den Vorjahrserlös nur noch um 3,6% verfehlt. Nachdem das 1. Quartal mit einem Umsatzverlust von 9% ganz schwach ausgefallen war, hat der Internetshop im zweiten mit plus 3,1% aufgeholt. Immerhin ist man profitabel: der Halbjahrsgewinn (EGT) beläuft sich auf 78 000 (411 000) Euro. …

Mehr

5. Aug. 2004
Lebensmittel-Discounter verspüren Sättigung

Dass auch die Bäume der führenden Lebensmittel-Discounter Aldi und Lidl nicht mehr in den Himmel wachsen, ist mittlerweile allbekannt, Kennzahlen der beiden Giganten aber sind Mangelware. Der Marketing-Informationsdienstleister ACNielsen hat jetzt herausgelassen, dass die Discountmärkte im Jahr 2002 noch durchschnittlich um 10,4% gewachsen sind, während sich im letzten Jahr das Plus mit 5,8% fast halbiert hat. …

Mehr

5. Aug. 2004
Tipp des Tages: Viel Energie trotz wenig Schlaf

Schlaf ist in den Industrienationen zur Mangelware geworden. Hier ein paar Tipps, wie Sie trotz wenig Schlaf gesund bleiben können. …

Mehr

4. Aug. 2004
Buchhändler bewähren sich als Frequenzbringer

Der lange Zeit vom Regen geprägte Sommer 2004 hat die Einkaufsmeilen der Nation im Durchschnitt 10% der Frequenz gekostet, die sie im Paradesommer 2003 erzielt hatten. Das ist das zentrale Ergebnis der Passantenfrequenzmessung, die das Maklerunternehmen Kemper’s alljährlich am selben Tag und zur selben Zeit in 150 Einkaufsstraßen und Fußgängerzonen durchführt. In mindestens drei prominenten Fällen haben bzw. werden Buchhandlungen nach Kemper’s Einschätzung zu einer positiven Frequenzentwicklung beitragen.: …

Mehr

4. Aug. 2004
IuK-Sektor wuchs von 1995 bis 2001 um satte 67%, aber …

Das Druck- und Verlagsgewerbe, das u.a. mit den Büromaschinenherstellern sowie der Fernseh- und Nachrichtentechnik zur Informations- und Kommunikations-Industrie (IuK-Industrie) gehört, hat nach Berechnungen des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft zwischen 1995 und 2001 – in den Boom-Jahren der New Economy also – 14% seiner Bruttowertschöpfung verloren und das gesamte Wachstum der IuK-Industrie in diesem Zeitraum auf 2,8% herunter gezogen. Parallel dazu wurden fast 17% der Arbeitsplätze angebaut. …

Mehr

4. Aug. 2004
EC-Akademie mit kostenlosem Fortbildungsangebot

Für Mitarbeiter, die schwerpunktmäßig mit dem elektronischen Geschäftsverkehr (E-Commerce) befasst sind, eröffnen sich neue Fortbildungsmöglichkeiten, die das Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr im Rahmen der Electronic Commerce-Akademie anbietet und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gefördert werden. …

Mehr