Meldungen
23. Jul. 2004
Nach den Blüten jetzt auch falsche Münzen
Während im Euro-Raum die Zahl der als Fälschung eingezogenen Banknoten im 1.Halbjahr um 1,5% zurückging, ist sie in Deutschland um 55% auf 35.841 gestiegen – mehr als im gesamten Vorjahr und etwa doppelt so viel wie zu DM-Zeiten. Mehr als jede neunte Euro-Blüte wird in Deutschland aufgegriffen. Nach wie vor gilt jedoch, dass auf eine Million Scheine europaweit nur 34 (erkannte) Fälschungen entfallen. …
Mehr
23. Jul. 2004
Tipp des Tages: Gute Beziehungen (T)
Kooperative Zusammenarbeit im Team, Zugang zu den Mitarbeitern als Chef, Kunden-Beziehungen optimal gestalten. Mit dem ABC des Beziehungs-Managements erhalten Sie vielleicht die eine oder andere Idee zur Veränderung. …
Mehr
23. Jul. 2004
Wachstumshoffnung für neue Bundesländer
Ein Wirtschaftswachstum von jeweils 1,5% in diesem und im nächsten Jahr sagt das Institut für Wirtschaftsforschung Halle den neuen Bundesländern voraus. Das geht aus der neuen Ausgabe der Reihe „Lage und Aussichten der ostdeutschen Wirtschaft“ hervor. …
Mehr
23. Jul. 2004
Analysten immer noch negativ für den Handel
Ungeachtet des neuen Optimismus für den Einzelhandel (siehe Kommentar in der heutigen Ausgabe) bleiben die Analysten aus der ZEW-Umfrage Konjunkturerwartung (LD vom 20.Juli) in dieser Hinsicht skeptisch. Die differenzierte Auswertung nach Branchen ergibt, dass der Anteil derer, die eine Verbesserung im Bereich Konsum/Handel sehen, um 6,6 Punkte auf 18,1% zusammengeschmolzen ist. 22,8% erwarten eine Verschlechterung. …
Mehr
22. Jul. 2004
Leuchtturm im Juli: Bücherstube Katz (Gernsbach)
Zur Bücherstube Katz in Gernsbach gehen die Leute einfach gern. Und das, obwohl Gernsbach von besseren Einkaufsstädten umzingelt ist und sich die Bücherstube in einem unscheinbaren Flachbau versteckt. Warum? …
Mehr
22. Jul. 2004
Textilkunden bleiben wetterfühlig
Mit den Umsätzen der 29. Kalenderwoche (Mitte Juli) können die Textilläden nicht zufrieden gewesen sein: Sie erreichten nur wieder den Vorjahresumsatz, der seinerseits 6% unter dem von 2002 gelegen hatte, meldet die Zeitschrift Textilwirtschaft. …
Mehr
22. Jul. 2004
Tipp des Tages: Falsche Telekom-Rechnung
Jetzt schicken die Spammer schon angebliche Telekom-Rechnungen per eMail ins Haus. Langendorf bekam dieser Tage eine solche Mail, ganz seriös aussehend und in korrektem Deutsch, und musste direkt nachdenken, ob er bei der Telekom tatsächlich für den Rechnungsversand per eMail optiert hatte. …
Mehr
21. Jul. 2004
Bonuspunkte-Urteil: Nichts als Sieger
Als einen „bedeutenden Teilsieg“ feiert buch.de das Grundsatzurteil des OLG Frankfurt zu Bonussystemen. Der Online-Buchhändler darf nämlch weiterhin auf Buchumsätze Flugmeilen vergeben. Einschränkung aber: Die mit Buchkäufen gesammelten Bonuspunkte dürfen nicht beim Kauf preisgebundener Bücher eingelöst werden. Buch.de-Vorstand Albert Hirsch „Eine eindeutige Absage an die Forderungen des Börsenvereins und ein Schritt in die richtige Richtung. Für den Buchhandel werden intelligente Kundenbindungssysteme immer mehr an Bedeutung gewinnen.“ …
Mehr
21. Jul. 2004
Tipp des Tages: Kaufkraft vor Ort
Wenn Sie das Potenzial Ihres Standorts einmal in Zahlen fassen wollen, gibt es dazu ein einfaches Hilfsmittel: Die gerade erschienene Ausgabe 2004 von „Buch und Buchhandel in Zahlen“ enthält eine Kaufkraftkarte, die bis auf Kreisebene hinunter das Kaufkraftniveau der Einwohner wiedergibt. Wohlgemerkt nicht die generelle Kaufkraft, sondern speziell die für Bücher. …
Mehr
20. Jul. 2004
Bücher weit oben auf der Streichliste
Fast 50% der Deutschen wollen 2004 im Einzelhandel „bewusst weniger Geld ausgeben“. Das hat der Verbrauchermonitor „Focus Einzelhandel“ der BBE ermittelt. …
Mehr