Meldungen
17. Jun. 2004
Tipp des Tages: SMS für umsonst
Die freundliche Sparkasse Fürth, seriöser Anbieter von kostenlosen SMS, hat seine Seite renoviert und dabei leider den Service eingeschränkt: Es gibt wie bisher zwei SMS pro Tag, aber nur noch fünf pro Monat. Außerdem müssen Sie sich anmelden. Dafür steht Ihnen jetzt ein Adressbuch zur Verfügung, Sie müssen also Kunden, die Sie regelmäßig benachrichtigen, nicht mehr jedesmal anwählen. …
Mehr
16. Jun. 2004
Buchhändler-Stimmung wieder reservierter
Das Geschäftsklima im Buchhandel hat sich im Juni wieder etwas abgekühlt. Das Buchhandels-Barometer, der Geschäftklimaindex des Sortimentsbuchhandels, fiel von 95 auf 90 Punkte, ist aber von dem vor einem Jahr gesehenen Tiefpunkt immer noch weit entfernt. …
Mehr
16. Jun. 2004
Was bringen Anzeigenblätter dem Buchhandel?
Anzeigenblätter sind gar nicht so schlecht, wie sie manchmal aussehen, besagt eine Repräsentativ-Umfrage, die wir gestern an dieser Stelle besprachen. Eiin LD-Leser, der hier nicht genannt werden möchte, relativiert jedoch die Ergebnisse oder zumindest ihre Übertragbarkeit auf den Buchhandel. …
Mehr
16. Jun. 2004
Tipp des Tages: George Sand
Am 1.Juli ist der 200.Geburtstag der französischen Schriftstellerin George Sand. Die Tagespresse hat die Personality-Geschichten bestimmt längst für die letzten Junitage in der Schublade. Stellen Sie eine Querverbindung her zu Ihrer Reisebuchabteilung, Regal Mallorca. …
Mehr
15. Jun. 2004
Bücherpreise stiegen im Mai nur um 1,5%
Während die Verbraucherpreise im Mai gegenüber Vorjahr um 2,0% geklettert sind, lag die Teuerung bei Büchern mit 1,5% schon wieder darunter. Das ergibt sich aus dem Preisindex Bücher des Statistischen Bundesamts. …
Mehr
15. Jun. 2004
Bei Musikverlagen ist Holland in Not
Nach den Tonträgerherstellern sehen sich nun auch die Musikverlage im Visier der Raubkopierer. So hieß es auf der Jahresversammlung des Deutschen Musikverleger-Verbands in Bremen, wo sogar von „Existenzsorgen“ die Rede war. Die Bösewichter sind hier weniger ausgeflippte Jugendliche, sondern viele Chöre und Orchester, aber auch Gottesmänner kopieren ihre Noten einfach selber, zum Teil ohne jedes Unrechtsbewusstsein. …
Mehr
15. Jun. 2004
Anzeigenblätter sind besser als sie aussehen
Die flatternden Gratisblättchen werden unterschätzt wie die griechische Nationalmannschaft vor dem Portugal-Spiel: Diesen Eindruck vermittelt eine Untersuchung, welche die Düsseldorfer Agentur Mediaedge:cia hat durchführen lassen. Danach kennen fast 90% der Deutschen diese Art von Verlagsprodukten, und es ist keineswegs so, dass die Blätter nur im Hausflur herumliegen. …
Mehr
15. Jun. 2004
Tipp des Tages: EM-Lappen
So hängt man sich mit lockerer Kooperation elegant an ein Medien-Ereignis an: Die Buchhandlung v.Mackensen (Wuppertal), ein früherer LD-Leuchtturm, verteilt an ihre Kunden eine Cartoon-Postkarte für alle, die heute Abend mit oder an unserer Mannschaft oder aber unter deren Fans leiden. Inhaber Michael Kozinowski hat das Werk einer befreundeten freien Illustratorin mit 500 Auflage in Druck gehen lassen. …
Mehr
14. Jun. 2004
Was Kunden für Romane zu zahlen bereit sind
Ein Ergebnis am Rande der letzten Börsenvereins- Verbraucherumfrage, die das börsenblatt vorstellte. Danach ist für die Beträge, die Konsumenten für ein Buch sich zu zahlen bereit erklären, ein klarer Fünfertakt maßgeblich. …
Mehr
14. Jun. 2004
Sieben Jahre ist der Takt bei C&A
Alle sieben Jahre renoviert C&A im Schnitt seine Bekleidungshäuser. Diese interessante Zahl nannte das EuroHandelsinstitut EHI. Das Durchschnittsalter der 274 Bekleidungshäuser liegt bei unter drei Jahren. Optik und Dekoration werden sogar alle drei Jahre erneuert. …
Mehr