Meldungen

3. Feb. 2003
Sportartikel jetzt auch im Minus

Sogar die vom Wachstum verwöhnte Sportartikelbranche hat es im letzten Jahr erwischt: Zur Eröffnung der Branchenmesse ispo (München) gab der Fachhandelsverband Intersport seine Schätzung bekannt, nach der der Branchenumsatz im Jahr 2002 um 5% zurück gegangen ist. Es handelt sich um den ersten Umsatzrückgang mit Sportartikeln seit der deutschen Wiedervereinigung. Auch für 2003 erwartet Intersport noch keine wesentliche Verbesserung der Umsätze. …

Mehr

3. Feb. 2003
Fast so viel Blumen wie Bücher

8 Milliarden Euro betrug der Umsatz der Blumenhandels im vergangenen Jahr, meldet der Zentralverband Gartenbau (Buch insgesamt: 9,1 Milliarden, Sortimentsbuchhandel 5,3 Milliarden). Rund 81 Euro gaben die Deutschen letztes Jahr pro Kopf für Blumen aus, bei Büchern waren es (Rechnungsgeschäft eingeschlossen) 92 Euro pro Person und Jahr. …

Mehr

3. Feb. 2003
Tipp des Tages: Kundenansprache mit Fingerspitzen

Gottlob sind nicht alle einer Meinung und Buchhändler schon gar nicht. Den beiden Tipps betreffend namentliche Kundenansprache (30. und 31. Januar) hält Holger Schwab (buchladen46, Bonn) zwei Einwände entgegen: Wer mit seinem offenkundig gerade von der EC-Karte abgelesenen Namen angesprochen wird, könnte dies als Anbiederei empfinden, außerdem könnte es ihn stören, aus der Anonymität geholt zu werden. Also: Die Methode namentliche Ansprache nicht unbesehen einsetzen, sondern nur mit dem gebotenen Fingerspitzengefühl. Den Beitrag von Schwab finden Sie auf der LD-Internetseite unter Meinung - Lounge. …

Mehr

31. Jan. 2003
HDE-Zahlen: Buchhandel 2002 besser als Einzelhandel

Einen Umsatzrückgang um 3,5% musste der deutsche Einzelhandel im Jahr 2002 hinnehmen. Die umsatzstarken Monate November (-4,7%) und Dezember (-5,8%) haben den Jahresdurchschnitt noch tiefer in den Keller gezogen. Das besagen die Zahlen des HDE-Einzelhandelspanels. …

Mehr

31. Jan. 2003
Spielwarenhandel: Plus 2% trotz 'Würgegriff'

Gegen den Trend hat sich der Spielwarenhandel im Jahr 2002 positiv entwickelt. Die rund 1000 im Fachverband idee + spiel zusammen geschlossenen Fachgeschäfte konnten den Umsatz um 2% auf 425 Millionen Euro steigern. Was einen Durchschnitt pro Geschäft von 425.000 Euro bedeutet und den Rückschluss zulässt, dass die Branchenstruktur dort noch kleingliedriger ist als im Sortimentsbuchhandel. Trotz des Umsatzplus gibt es Sorgen: Die Fachgeschäfte befänden sich "im Würgegriff der Industrie", ihre Zahl sei letztes Jahr um 3% gesunken, neue Geschäfte werden kaum gegründet. …

Mehr

31. Jan. 2003
Tipp des Tages: Nochmal die Kundenansprache

Zum gestrigen Tipp von Christoph Mann, Abholfach-Kunden persönlich mit Namen anzusprechen, ergänzt Beate Janning (Bücher-Janning, Havixbeck), dass man sich diese Chance auch bei Kunden , die mit Karte zahlen, nicht entgehen lassen sollte: Nach einem Blick auf die Karte ist es ein Leichtes, sich mit persönlicher Anrede für den Einkauf zu bedanken. Für die nächste Mitarbeiterbesprechung. …

Mehr

31. Jan. 2003
Abzocker-Tipp: 0137-Nummern

Finden Sie auf dem Handy einen "Anruf in Abwesenheit" von einer 0137-Nummer vor, sparen Sie sich den Rückruf. Es handelt sich um automatische Lockrufe von so genannten Televote-Nummern, die meist für Gewinnspiele und Abstimmungen in TV und Radio zum Einsatz kommen. Bei Rückruf wird Ihr Anruf gezählt und gleich wieder unterbrochen, kann aber bis zu 1,92 Euro kosten, meldet der Onlinedienst gmx. Nebenbei bemerkt wirft dies auch ein Licht auf die Aussagefähigkeit dieser elektronischen Massen-Abstimmungen. …

Mehr

30. Jan. 2003
AKEP lässt das Sortiment vermissen

Der hohe Stellenwert, den das elektronische Publizieren nach der AKEP-Branchenumfrage bei deutschen Verlagen angeblich hat, ist zu relativieren: Alle 1968 Verlage im Börsenverein wurden befragt, 76 haben geantwortet. Die mögen in ihrer Struktur in etwa der Mitgliedschaft entsprechen, die Antworten deshalb auch "plausibel" sein, aber was die EP-Affinität betrfft darf man hier doch eine klare Vorselektion unterstellen. …

Mehr

30. Jan. 2003
Tipp des Tages: Persönliche Ansprache

Neulich im ICE: Der Schaffner reicht mir meine Bahncard zurück und sagt: „Gute Fahrt, Herr Mann“. Klar: Der Name steht auf der Karte. Nur war bisher noch kein Schaffner darauf gekommen, diesen auch auszusprechen. Menschen werden gerne mit ihrem Namen angesprochen. Woher kennen Sie die Namen Ihrer Kunden? Sprechen Sie sie mit Namen an, wenn Sie ihnen das Buch aus dem Abholfach überreichen? …

Mehr

29. Jan. 2003
Wenn der Kriegs-Knoten platzt

Wie Blei lastet die Kriegsangst über der Wirtschaft, und auch der Einzelhandel muss sich im Fall eines Kriegsausbruchs auf noch weitere Rückschläge einrichten. Als wären die fundamentalen Daten nicht traurig genug, mit praktisch Nullwachstum in der Volkswirtschaft und 3% oder mehr Umsatzminus im Buch- und im übrigen Einzelhandel. Zugleich gehen die Prognosen reihenweise abwärts und Unterstützung von politischer Seite ist nicht zu sehen, manchen neuen Tönen aus Berlin zum Trotz. …

Mehr