Meldungen

7. Jan. 2003
Tipp des Tages: Umtauschkarte

Gesehen im Spielwarenhandel: Eine freundlich gestaltete Umtauschkarte im kleinen Format 7,5 x 10,5 cm mit Firmeneindruck. Das Kärtchen bekommen Geschenke-Käufer mit auf den Weg, wenn sie nicht sicher sind, ob ihr Geschenk gefällt oder schon vorhanden ist. Vorteile für alle: …

Mehr

6. Jan. 2003
Tipp des Tages: Wurm Yaha lebt

Der schon besiegt geglaubte Wurm Yaha verbreitet sich in einer neuen Variante. Fies: Ein eindeutiges Erkennungsmerkmal gibt es nicht, weil Betreff, Inhalt und Name des Anhangs zufällig generiert werden. Insofern sind verseuchte Mails immerhin daran erkennbar, dass das Zusammenspiel dieser drei Komponenten keinen Sinn ergibt. "Unbekannte Mails mit oder ohne erkennbaren Anhang mit mehr als 25 kByte Grösse (Yaha soll ungefähr 27 kB gross sein) sollte man einfach löschen", empfiehlt Virenexperte Lorenz Borsche. …

Mehr

4. Jan. 2003
UK: Das Weihnachtsgeschäft 2002 dauerte drei Tage

Drei sehr gute letzte Verkaufstage vor dem Fest haben das Weihnachtsgeschäft in Großbritannien gerettet, berichtet der Bookseller. Damit ist es gelaufen wie hier und in den USA: Lahmer Beginn und heftiger Abschluss. Was das hierzulande für die Monats- und Jahresrechnung gebracht hat, erfahren Sie heute in einer Woche an dieser Stelle: Dann erscheint der neue LD-Umsatztest für Dezember und das gesamte Jahr 2002. …

Mehr

3. Jan. 2003
LG Buch mit drei Schwerpunkten

Drei Schwerpunkte nennt Rolf Sudendorf, neuer Geschäftsführer der LG Buch, für die Arbeit seiner Organisation in nächster Zeit: Ausbau des Mitgliederstands (derzeit 227 Buchhandlungen) auf mehr Kampfgewicht, stärkere Durchdringung des Markts mit dem Markenzeichen Scala und bessere Erschließung der "großen Reserven" bei der Kosteneinsparung in den Mitgliedsbuchhandlungen. Über das spannende Vorhaben, in Kooperaton mit dem Barsortiment Umbreit für die LG-Mitglieder einen Zentraleinkauf mit Zentrallager zu etablieren, gibt es noch keine neue Entscheidung. Mit diesem von Sudendorfs verstorbenem Vorgänger Bernd Ruffler entwickelten Plan hatte die letzte Mitgliederversammlung den Vorstand beauftragt. …

Mehr

3. Jan. 2003
US-Weihnachtsgeschäft: In letzter Sekunde

Das Weihnachtsgeschäft im US-Buchhanel muss, ähnlich wie hier, einen ziemlich lahmen Verlauf genommen haben, bis es in letzter Sekunde zu einem Ansturm kam, der die Saison für viele noch gerettet hat. Das ist der Eindruck aus einer Blitzumfrage von Publishers Weekly, allerdings ohne repräsentative Zahlen. Die befragten Buchhandlungen hatten den Weihnachtsumsatz des Vorjahres erreicht oder sogar übertroffen. Buchhändler Len Cowgill aus Michigan erklärte zum Verlauf des Weihnachtsgeschäfts, die Käufe in letzter Minute seien "probably panic-buying because customers weren't prepared for Christmas to come so quickly". …

Mehr

3. Jan. 2003
Tipp des Tages: Telefon-Höflichkeit

Bieten Sie Ihren Anrufern ein einheitliches Bild Ihres Unternehmens und ersparen Sie ihm Missverständnisse und lästige Nachfragen, indem Sie für die Annahme von Telefongesprächen folgende Spielregeln vereinbaren: …

Mehr

2. Jan. 2003
Alles halb so wild...

Zur Einstimmung ins neue Jahr drei Einzelstimmen aus dem Buchhandel, als Gegengewicht zu den entmutigenden Verbands-Prognosen, mit denen Langendorfs Dienst das Jahr 2002 abschließen musste: …

Mehr

2. Jan. 2003
Der Einzelhändler als Biedermann

Die Zeitschrift handelsjournal bringt am 15.Januar das Ergebnis einer Umfrage, in der es darum geht, wie Einzelhändler sich selbst sehen. Erste Ergebnisse hier: 90% von ihnen sind praktisch jeden Werktag im Geschäft, 7% nur drei bis viermal die Woche. Ihre beliebtesten Freizeitvergnügungen: …

Mehr

2. Jan. 2003
Tipp des Tages: 0900-Nummern

Wieder neue Telefonnummern für spitze Finger: Seit gestern sind die 0900-Nummern freigeschaltet, die bis Ende 2005 die berüchtigten 0190-Nummern ablösen sollen. Der Vorteil: Die Nummern werden jetzt einzeln vergeben und nicht mehr in 1000er Paketen an Wiederverkäufer. Unlautere Absender kann die Regulierungsbehörde also jetzt direkt aufspüren. Allerdings kann der Anbieter das Entgelt für seine Anrufe unter 0900 frei festlegen, die Kosten sind auch nicht mehr an der Nummer erkennbar. Statt dessen gibt die Nummer Auskunft über die Inhalte: …

Mehr

31. Dez. 2002
Buch & Kunst übernimmt Baedeker

Der Dresdener Filialist macht einen großen Schritt nach Westen und übernimmt die Buchhandelsgruppe Baedeker (Essen). Verkäufer ist die Sutter-Gruppe, in deren Stammgeschäft (Telefonbücher und Messepublikationen) die Buchhandlung nicht mehr passte. Buch & Kunst übernimmt alle Filialen, die Personalreduktion ist noch unter der Sutter-Ägide erfolgt. Buch & Kunst, hinter dem mit Barclays Private Equity ein starker Teilhaber steht, ist derzeit in 17 Städten der neuen Bundesländer vertreten. Ihm wachsen mit der 225-jährigen Traditionsbuchhandlung Baedeker jetzt Verkaufsstellen in Essen, Essen-Rüttenscheid, Mülheim, Oberhausen und Neuss zu. 2003 will Buch & Kunst eine Buchhandlung in Recklinghausen eröffnen, weitere neue Standorte sind in Planung. Spannend wird es in der Essener Innenstadt, wo Baedeker unter der neuen Ägide in 2003 Konkurrenz von einer 5000-qm-Buchhandlung der Mayerschen bekommen wird. Die addierten Umsätze von Buch & Kunst und Baedeker lagen 2001 bei ca. 66 Mio Euro. Im Ranking der 100 größten Buchhandelsunternehmen ist Buch & Kunst in der neuen Konstellation auf Platz sechs oder sieben zu erwarten. Am Rande: Mit Baedeker (Dinslaken) und Baedeker (Wuppertal) hat der Deal so wenig zu tun wie mit dem Baedeker Verlag. …

Mehr