Meldungen

26. Mai. 2005
Betriebsvergleich Buchversand: Fast 40% Internet

Für heutige Verhältnisse sind die deutschen Buchversender ziemlich gut drauf. Diesen Eindruck, den schon die Branchenschätzungen des Verbands vermitteln (LD vom 23.Mai), bestätigt der neue Betriebsvergleich, mit dem der Wiesbadener Unternehmensberater Rolf Reisinger beauftragt ist und von dem er auf der Verbandstagung in Ulm erste vorläufige Zahlen wissen ließ. …

Mehr

26. Mai. 2005
Versandhandel allgemein: Klein schlägt Groß

Nicht so gut wie der Buchversand (siehe vorstehende Meldung) hat sich der Versandhandel insgesamt entwickelt: Sein Umsatz pendelt seit zehn Jahren um die 21 Milliarden Euro und 2004 gab es ein Umsatzminus von 3%. Das sind Erkenntnisse aus der Studie „Zukunft Versandhandel“ der BBE-Unternehmensberatung. …

Mehr

26. Mai. 2005
Tipp des Tages: Meckerliste

Erfassen Sie Reklamationsgründe per Strichliste. So wird schnell sichtbar, woran sich die Kunden am meisten stören, und sogleich haben Sie die effektivsten Hebel zur Steigerung der Kundenzufriedenheit identifiziert. Oft stören sich die Kunden an Dingen, bei denen sich die Chefs und Mitarbeiter der Buchhandlung gar nichts Böses gedacht haben. …

Mehr

25. Mai. 2005
Sortiment ausweiten mit Geschenken und Hörbuch

„Sortimentsausweitung“ wird von Einzelhändlern meist an erster Stelle genannt, wenn nach Maßnahmen gegen den Kundenschwund gefragt wird. Doch in welche Richtung lässt sich das Sortimentsangebot einer Buchhandlung am besten ausweiten, wenn es attraktiver werden soll? Diese Frage stellte LD in der Umfrage des Monats Mai 2005. Das Ergebnis ist ziemlich klar: Geschenkartikel und Hörbücher führen die Präferenzenliste der Praktiker an. …

Mehr

25. Mai. 2005
Ladentrends: Mach’s den Kunden leichter

Die Trends bei Ladenlayout, Kundenorientierung und Warenpräsentation hat das EuroHandelsInstitut (EHI) ermittelt. Folgende Anteile der befragten Unternehmen stimmten für die folgenden Trends: …

Mehr

25. Mai. 2005
Wie viele Passanten werden auch Kunden?

Erfolgreiche Einzelhandelsbetriebe an guten Standorten schöpfen bis zu 50% der Kundenfrequenz ab. Das heißt, die Hälfte der Personen, die sich im näheren Umfeld des Geschäfts aufhalten, betritt auch die Verkaufsräume. Das ist eine Erkenntnis aus den Kundenfrequenzmessungen des Instituts für Handelsforschung. …

Mehr

25. Mai. 2005
Fachhandel gewinnt Terrain zurück…

…zumindest im Zweiradhandel. Das ist der Eindruck von Frank Bohle, Chef des marktführenden Fahrradreifen-Herstellers Bohle („Schwalbe“). In einem Statement zur angelaufenen Fahrradsaison beschrieb Bohle die in seiner Branche wieder steigende Bedeutung des Fachhändlers gegenüber Discountern, Baumärkten und anderen Billiganbietern: „Beim Fahrradkunden ziehen ,Geiz ist geil’-Kampagnen nicht mehr so wie in anderen Branchen. Die meisten Radfahrer setzen wieder auf solide Qualität und fachkundige Beratung.“ …

Mehr

25. Mai. 2005
Tipp des Tages: Umgang mit Medien

„Umgang mit Presse, Medien, Öffentlichkeit“ heißt ein Leitfaden, den der DIHK neu aufgelegt und auf 132 Seiten erweitert hat. Das Spektrum reicht von der Poressemeldung über die Internet-Nutzung bis hin zur Krisen-PR. Auch wer seine Pressearbeit in externe Hände legen will, findet Rat. Die Broschüre kosten 9,80 Euro und ist zu bestellen über die Funktion „Publikationen“ auf der Seite …

Mehr

24. Mai. 2005
Hörbuch-Käufer werden jünger

Zehn Dinge, die Sortimenter zum Hörbuch wissen sollten, hat René R. Wagner, Herausgeber des Hörbuch-Portals hoerothek.de, auf der AkS-Jahrestagung in Königslutter vorgetragen. Hier ein paar Daten daraus: …

Mehr

24. Mai. 2005
Norwegen: Buchpreisbindung wird dehnbar

Nach längerer Auseinandersetzung (zuletzt LD vom 18.1.2005) hat Norwegens Modernisierungsminister jetzt die Preisbindungsregeln abschließend formuliert und ist dabei weitgehend auf die Wünsche der Buchbranche eingegangen. Dass diese Wünsche bescheiden waren, sieht man am Ergebnis: …

Mehr