Meldungen

31. Mär. 2005
Tipp des Tages: Morgen

Achtung, morgen ist der Tag, an dem die Presse wieder ihre notorischen Aprilscherze abschießt. Nähern Sie sich den morgigen Meldungen also mit der gebotenen Skepsis. Außer den LD-Meldungen: Die sind garantiert aprilscherzfrei. …

Mehr

30. Mär. 2005
Schweden: Zweifel am Schlussverkauf

Andere Buchmärkte lehren uns immer mal wieder, was der Buchhandel in den deutschsprachigen Ländern an der Preisbindung hat. So diesmal der Blick nach Schweden, wo der preisbindungslose Buchhandel einmal im Jahr den großen Schlussverkauf ausruft, um die Lager zu bereinigen. …

Mehr

30. Mär. 2005
Auf Hannover fällt der Schatten eines Mega-Centers

Voraussichtlich im Jahr 2008 entsteht in Hannover ein starkes Stück, das den Einzelhandel der Stadt aufmischen wird: Das ECE-Projekt Ernst-August-Galerie. Das frühere Postgebäude neben dem Hauptbahnhof wird abgerissen und durch ein Shopping Center ersetzt, in dessen 30.000 qm Verkaufsfläche sich 120 bis 140 Geschäfte teilen sollen. …

Mehr

30. Mär. 2005
Tipp des Tages: Verwirrte Singles

Die Autoren des Buches „Wenn Käufer streiken“ (Gabler) haben eine „Consumer-Confusion-Studie“ erarbeitet, die unter anderem zeigt, welche Kunden besonders leicht von Ihrem Angebot überfordert sein könnten. Demnach ist die Kunden-Verwirrung umso wahrscheinlicher, …

Mehr

29. Mär. 2005
Mittelstandsmonitor 2005: Kein neuer Hoffnbungsstrahl

Der jährliche MittelstandsMonitor wurde zwar von den beteiligten Institutionen mit einer österlich-positiven Grundtendenz präsentiert, bei genauem Hinsehen ergeben sich daraus aber speziell für den Einzelhandel nur schwache Hoffnungsschimmer. Zwar heißt es, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen von einer besseren Geschäftslage profitierten, doch betrifft dies vor allem das verarbeitende Gewerbe und den Großhandel, die aus der exportgetriebenen Erholung des letzten Jahres Nutzen ziehen konnten, nicht aber Handel, Dienstleistungen und Bau, die an der Binnenwirtschaft hängen. …

Mehr

29. Mär. 2005
Ganz schwacher Start im US-Buchhandel

Anders als die US-Verlage (LD vom 14.3.) melden die Buchhandlungen der USA einen ganz schwachen Januar: Der Monatsumsatz lag um 12,4% unter dem von Januar 2004, und der hatte schon 0,9% unter dem von 2003 gelegen. …

Mehr

29. Mär. 2005
Tipp des Tages: Website-Propaganda

Eine Seite ins Internet zu stellen bringt allein gar nichts. Da muss schon noch etwas Propaganda hinzukommen. Hier ein paar einfache Ideen ohne großen Aufwand: Setzen Sie Ihre Internet-Adresse …

Mehr

29. Mär. 2005
In 23 von 1 Mio Fällen trügt der Schein

Der Schaden durch gefälschte Euro-Banknoten hat sich im Jahr 2004 in Deutschland fast verdoppelt. Das meldet die Deutsche Bundsabank. Die Zahl der im deutschen Zahlungsverkehr registrierten Blüten stieg von 50.000 im Vorjahr auf 81.000 Stück. …

Mehr

24. Mär. 2005
Die Kunden wollen ein GrüßGott! hören

Wollten Sie schon immer mal wissen, woran sich die Kunden in Buchhandlungen wirklich stören? Die regelmäßigen Kundenbefragungen eines der ganz großen deutschen Buchhandelsunternehmen ergeben immer wieder dieselben Schwachpunkte: …

Mehr

24. Mär. 2005
Religiöser Buchhandel 2003 mit 5% Umsatzplus

Das ergibt der Betriebsvergleich (leider erst für) 2003, den die Medien-Dienstleistungsgesellschaft (München) mit 43 Unternehmen durchgeführt hat. Wobei das Ergebnis gespalten ist, denn die 24 religiösen Sortimentsbuchhandlungen haben sich etwas anders bewegt als die 19 Klosterläden. …

Mehr