Meldungen

27. Jan. 2005
Tipp des Tages: Kurzpausen

Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit durch häufigere kleine Pausen. Sie sind effizienter als eine große Pause, verrät der Dienst „simplify your work“. …

Mehr

26. Jan. 2005
12% mehr Buch fürs Gehalt als vor sechs Jahren

Einen interssanten Quervergleich zu seiner Preisstatistik hat das Barsortiment KNV gezogen. Wir erinnern uns: Der Ladenpreis des durchschnittlich von KNV an den Buchhandel verkauften Buches war 2003 um 0,6% und 2004 um weitere 1,9% gesunken (LD vom 19. und 24.Januar). …

Mehr

26. Jan. 2005
Arzneien: Preisbindung weg, Preise runter

Vor einem Jahr wurde die Preisbidnung für rezeptfreie Arzneimittel aufgehoben. Seitdem sind die Preise für entsprechende Medikamente in den Internet-Versandapoteken um 33% gefallen. Das hat die Preissuchmaschine augenmerk.de festgestellt. …

Mehr

26. Jan. 2005
Textilkunden blieben lieber daheim

Wie wetterwendisch die Konsumenten noch sind, erleben wieder mal die Bekleidungsgeschäfte. Sonst gibt ein ungemütliches Winterwetter den Textilumsätzen immer einen Schub – nicht so in der dritten Kalenderwoche. Von einer Vorjahresbasis von -11% ging es um weitere 3% abwärts, meldet die Zeitschrift Textilwirtschaft. …

Mehr

26. Jan. 2005
Tipp des Tages: Navi

Das Navigationsgerät in Ihrem Auto gehört nicht zum Bruttolistenpreis und ist deshalb für die Berechnung nach der 1%-Regel nicht mitzurechnen. Das Gerät ist eine Kommunikationseinrichtung, deren Privatnutzung aufgrund gesetzlicher Regelung steuerfrei bleibt, entschied das FG Düsseldorf (18K 897/03). Auf dieses (allerdings noch nicht rechtskräftige) Urteil macht der Haufe Verlag aufmerksam. …

Mehr

25. Jan. 2005
Erzählendes gewinnt den Fünfjahresvergleich

Sicher nicht nur, aber auch wegen Harry Potter ist das Kinderbuch die Abteilung, die in den letzten fünf Jahren die beste Umsatzentwicklung hatte. Das ergibt die Auswertung des LD-Umsatztests und die Rückrechnung bis zum Jahr 1999. …

Mehr

25. Jan. 2005
Alle vier Umsatzerhebungen 2004 auf einen Blick

Der Betriebsvergleich des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln komplettiert das Quartett der buchhändlerischen Umsatzerhebungen: Die Monatsauswertung ergibt für den Dezember ein Umsatzplus von 2%, für das Gesamtjahr plusminus null. …

Mehr

25. Jan. 2005
Im Internet suchen, im Laden kaufen

Auf eine interessante Untersuchung aus den USA macht die E-Commerce-Plattform ECIN (Electronic Commerce Info Net, http://www.ecin.de) aufmerksam. Es geht um das Phänomen „Web-to-Store“ („W2S“). Das kennen deutsche Buchhändler schon lange, nämlich seit den Anfängen des Online-Buchhandels, als ihre Kunden begannen, mit ausgedruckten Bibliografier-Ergebnissen in die Buchhandlung zu kommen, um die gefundenen Bücher dort zu kaufen. …

Mehr

25. Jan. 2005
Tipp des Tages: Mietspiegel für Ihre Stadt

Den neuen Einzelhandelsmietenspiegel 2005 hat Brockhoff & Partner (Essen) jetzt ins Netz gestellt. Für mehr als 300 Städte erfahren Sie den aktuellen qm-Preis der Idealtypen von 60 bis 120 qm und von120 bis 260 qm sowie deren Preisentwicklung seit 2001. Sie finden diese Information, die sich leider nicht mit allen Browsern öffnen lässt, unter „Publikationen – Mietspiegel 2005 – Einzelhandelsmietspiegel“ auf folgender Seite: …

Mehr

24. Jan. 2005
Preis-Umsatz-Schere schließt sich wieder

Von 1984 bis 2004 ist der durchschnittliche Preis eines Buches um 64% gestiegen. Das ist aus den Daten des Barsortiments KNV zu schließen, bei dem sich der durchschnittliche Ladenpreis eines an das Sortiment verkauften Buches in den letzten 20 Jahren um diese Rate gesteigert hat. Das entspricht einer durchschnittlichen Preissteigerung um 2,5% pro Jahr. …

Mehr