Meldungen

12. Jan. 2005
„Kalender sind ja eigentlich verderblich wie Brötchen“

Sie kriegen schon bald die Kalender 2006 angeboten, aber nach dem Motto „das Jahr ist noch nicht zu Ende“ will der Kunde seinen 2005er zurückgeben: In der Abneigung gegen Umtausch und Rücknahme von Kalendern sind sich wohl die meisten Buchhandlungen einig. Doch am Umgang mit dieser Herausforderung scheiden sich die Geister. Eine größere süddeutsche Buchhandlung, die den Umtausch bisher ablehnt, war unsicher, ob das opportun ist, und LD hat zu dieser Frage einen Rundruf unter Sortiments-Praktikern gestartet. …

Mehr

12. Jan. 2005
Tipp des Tages: Paketporto sparen

Der private Paketdienst Hermes hat die Preise gesenkt. Stücke bis zu 25 kg kosten, je nach Größe, zwischen 3,90 und 8,90 Euro,m vergleichbare DHL-Pakete zwischen 4,10 und 13 Euro. Gehen Sie statt zum Postschalter zu Ihrem nächsten hermes Peket Shop. Davon gibt es bundesweit 10.000, nmeist in kleine Geschäfte integriert, Sie können aber auch abholen lassen, dann ist es etwas teurer. Die genauen Konsitionen und den nächstgelegenen Paketshop finden Sie unter …

Mehr

12. Jan. 2005
Der Esoterikmarkt ist so groß wie der Buchmarkt

Wie groß der Esoterik-Markt ist hängt von der Abgrenzung ab, und da nicht alle Teile der Branche als seriös einzustufen sind, lässt sich der Markt sowieso nur schätzen. Nach Expertenschätzungen ist der Umsatz des Esoterik-Markts bei 10 Milliarden Euro anzusiedeln. Schon im Jahr 2000 wurde in einer Bundestags-Anhörung die Zahl von 18 Milliarden DM genannt. …

Mehr

11. Jan. 2005
Hörbücher und Kalender waren die Dezember-Trümpfe

Die Warengruppen-Statistiken für Dezember und das Gesamtjahr 2004 haben einen gemeinsamen Sieger: Die sogenannten „sonstigen Waren“ mit 16% Umsatzsteuer. Die legten im Dezember um satte 9,8% zu und hatten auch im Gesamtjahr mit 3,6% die mit Abstand beste Entwicklung. Für das gute Abschneiden im Jahresvergleich war zunächst das Hörbuch zuständig, und als dem im Weihnachtsgeschäft etwas die Puste ausging, rückten Kalender nach. …

Mehr

11. Jan. 2005
Tipp des Tages: Literatur im Äther

Haben Sie sich vorgenommen, im neuen Jahr rechtzeitig, also vorab, auf literaturbezogene Fernseh- und Radiosendungen zu reagieren? Dann bietet Ihnen das Internet ein gutes Mittel: Der Blütenleser enthält einen Kalender mit Literatursendungen auch vieler regionaler Programme. Sie können sich auch einen wöchentlichen Newsletter mit diesen Daten schicken lassen von …

Mehr

10. Jan. 2005
Umsatztest: Dezember +2,3%, Jahr -0,4%

Die späteren Meldungen zum LD-Umsatztest Dezember 2004 waren eindeutig besser als die frühen, so dass es im Dezember doch nicht zu der zunächst befürchteten Nullrunde (LD vom 4.1.) kam: Der Sortimentsumsatz ist im Dezember doch noch um 2,3% gestiegen. Die Barumsätze lagen um 1,0% höher als ein Jahr zuvor, trotz der damals starken Nachfrage nach Harry Potter V, die Kundenzahl in den Buchhandlungen stieg im Dezember um 1,5%. …

Mehr

10. Jan. 2005
Die Leute gehen immer weniger essen

Voraussichtlich um 1% ist der Umsatz im Gastgewerbe 2004 gesunken. Das teilt das Statistische Bundesamt aufgrund der Entwicklung der ersten elf Monate mit. Verantwortlich für das Minus sind die Gaststätten (-2,9%), während die Hotels und andere Herbergen noch +1,5% erzielen konnten. …

Mehr

10. Jan. 2005
Tipp des Tages: Inventur leicht gemacht

Für dieses Jahr ist es ein bisschen spät, aber die nächste Inventur kommt bestimmt, und deshalb berichtet Sandra Hoh (BücherEcke, Lohr) heute von ihren sehr guten Erfahhrungen mit der erstmaligen Inanspruchnahme des Dienstleisters Lauer-Inventurservice: …

Mehr

7. Jan. 2005
Weltbild darf Großantiquar übernehmen

Unter dem Aktenzeichen B6-140/04 hat das Bundeskartellamt am 3.Januar entschieden, die einen Monat vorher angezeigte Übernahme des Großantiquariats Fiegweil & Taubert durch die Verlagsgruppe Weltbild GmbH nicht zu untersagen. Damit steht ab jetzt auf der Großhandelsstufe den Verlagen als Abnehmer und den Buchhandlungen als Lieferant ein neuer, marktmächtiger Kontrahent gegenüber – über die Größe der verschwiegenen F&T ist zwar nur der Mini-Umsatz aus dem Gründungsjahr 2002 bekannt, doch wenn sich das Kartellamt mit der Übernahme befasst hat, muss es sich schon um einen der großen Player am Markt handeln. …

Mehr

7. Jan. 2005
Textilhändler hatten ein Minusjahr

Das Jahr 2004 hat für den Textileinzelhandel mit einem Minus von durchschnittlich 3% geendet. Das ergibt sich aus den Zahlen, die das Umsatzpanel der Zeitschrift Textilwirtschaft gemeldet hat. …

Mehr