Meldungen
7. Jan. 2005
Tipp des Tages: Delegieren (1)
Delegieren ist eine der wesentlichen Fähigkeiten effektiven Führens. Die meisten von uns schaffen nicht an einem Arbeitstag, was alles getan werden müsste. Daher müssen dringende & nicht wichtige Vorgänge delegiert werden. Diese Serie führt Sie in neun Schritten an die Aufgabe heran. …
Mehr
6. Jan. 2005
Verleger-Inkasso: Zahlungslage verbessert
Nach mehreren Monaten mit uneinheitlicher Tendenz hat sich die Zahlungssituation des Sortiments im Dezember wieder eindeutig positiv entwickelt. Das besagt die Statistik der Verleger-Inkasso-Stelle (Hamburg), die auf den Einzug von Verlagsforderungen beim Sortiment spezialisiert ist und von daher einen guten Einblick un die Zahlungslage des verbreitenden Buchhandels hat. …
Mehr
6. Jan. 2005
Einzelhandelsumsatz November: Schwarze Null
Das Statistische Bundesamt kam heute früh mit den Einzelhandelsumsätzen November über, und die sehen nicht toll aus: Gegenüber dem Vorjahr legte der Umsatz um gerade mal 0,2% zu. Für die ersten elf Monate bleibt ein Rückstand von 1,4% hinter dem Vorjahr. …
Mehr
6. Jan. 2005
Maschinenbau: Trendsetter macht Pause
Beim deutschen Maschinenbau, Vorhut der Konjunkturzyklen, war der Aufschwung schon ausgebrochen, da kommen heute für November ganz ungewohnte Zahlen: Auftragseingang minus 11%, die Inlandsnachfrage fiel sogar um 31%, und im Dreimonatsvergleich gab es nur noch ein Nullwachstum bei den Aufträgen. …
Mehr
6. Jan. 2005
Dreieinhalb Stunden Glotze täglich
Gut, dass man auch Bücher kaufen darf, zu deren Lektüre man eigentlich keine Zeit hat. Denn allein 210 Minuten pro Tag, also geschlagene dreieinhalb Stunden, verbrachte der oder die Durchschnittsdeutsche im Jahr 2004 vor dem Fernseher. Diese kaum glaubliche Zahl hat der TV-Vermarkter SevenOne Media nach Daten der AGF/GfK-Fernsehforschung errechnet. …
Mehr
6. Jan. 2005
Tipp des Tages: Minister gegen Spam
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Information erarbeitet, die Unternehmen im Kampf gegen die lästige und zeitraubende Flut unerwünschter eMails unterstützen soll. Es handelt sich um die November-Ausgabe der ministerialen Publikation „e-f@cts – Informationen zum E-Business“. Sie enthält keine großen Neuigkeiten, ist aber übersichtlich zusammengefasst: Ihre Abwehrmittel gegen Spam finden Sie auf Seite 3 bis 5, wie Sie die eigenen Aussendungen durch fremde Spam-Filter schleusen lesen Sie auf den Seiten 6 und 7. Der Rest ist Allgemeines, E-Correctness und eine Liste von Spamfilter-Programmen. Die Broschüre können Sie gratis als PDF-Datei herunterladen unter …
Mehr
5. Jan. 2005
Praxis-Rundruf: Kalender-Umtausch, nein danke?
„Wir tauschen keine Kalender um“, schreibt eine namhafte Buchhandlung aus dem Südwesten, ist sich aber ihrer Sache nicht ganz sicher: „Da dies bei unseren Kunden nicht immer auf Gegenliebe stößt, interessiert uns natürlich, wie andere Buchhandlungen diesem Thema gegenüberstehen“. …
Mehr
5. Jan. 2005
Tatsächlich: Es wird weniger umgetauscht
Jedenfalls für den Textilhandel steht das fest: Das Händlerpanel der Fachzeitschrift Textilwirtschaft berichtet, dass in 50% der Bekleidungsgeschäfte in der Woche nach Weihnachten 2004 weniger umgetauscht wurde als im Vorjahr. Nur 6% der Unternehmen wurden mit vermehrten Umtauschwünschen konfrontiert. …
Mehr
5. Jan. 2005
Neue Mehrwertsteuer-Studie macht hellhörig
Zwar hat die Bundesregierung die mehrfachen Vorschläge einzelner Landesfürsten, an der Mehrwertsteuerschraube zu drehen, bisher immer wieder zurückgewiesen. Zugleich hat aber Bundesfinanzminister Hans Eichel beim ZEW eine Studie in Auftrag gegeben, welche Umverteilungswirkungen eine Abschaffung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes hätte. …
Mehr
5. Jan. 2005
Tipp des Tages: Brückentage
Die alljährliche Urlaubsplanung ist diffizil genug. Wer Gerechtigkeit optimieren und Enttäuschung minimeren will, muss auch die Brückentage berücksichtigen: Das Jahr 2005 bietet wieder eine ganze Reihe von Gelegenheiten, zum Beispiel aus vier Urlaubstagen neun zusammenhängend freie Tage zu machen. Um Ostern herum geht sogar „aus 8 mach 16“. …
Mehr