Meldungen
29. Okt. 2004
Simplify your bookshop II: Neues zu Anabel
Die Dame Anabel gefällt ihren Liebhabern. Das besagt jedenfalls die Umfrage der Anabel-Mutter eBuch, nach der alle 25 Pilot-Teilnehmer dabei bleiben wollen (LD vom 15.10.). Der virtuelle Zwischenbuchhändler, an der Libri-Logistik angesiedelt, soll den angeschlossenen Buchhandlungen bis zu 95% der Ware aus einer Quelle bringen, das Lager attraktiver machen, die Liquidität verbessern und Backoffice-Arbeit abnehmen. Aber was kostet der Spaß mit Anabel und wer bezahlt das? …
Mehr
29. Okt. 2004
Textilkunden bleiben Wackelkandidaten
Zu einem schönen Aufschwungsignal konnten sich die Kunden des deutschen Bekleidungshandels auch in der 43.Kalenderwoche nicht aufraffen, im Gegenteil: Der Umsatz der Textilgeschäfte lag um 10% unter Vorjahr. Nicht so schlimm wie es aussieht, denn die Vergleichswoche hatte +12% vorgelegt und vor dem Karstadt-Quelle-Hintergrund hätte man Ärgeres befürchten können. …
Mehr
29. Okt. 2004
Klassische Musik stagniert, Tüdelüt boomt
Um einmal zu zeigen, was im Medien-Bereich heute so möglich ist, wenn nur die Idee stimmt, weist Verlagsberater Andreas Meyer (Verlagsconsult, München) auf den Markt für Klingeltöne hin: Der ist aktuell in Deutschland 400 Millionen Euro schwer. …
Mehr
29. Okt. 2004
Tipp des Tages: Zeitmanagement (9)
In den Unternehmen der Buchbranche liegt mehr Arbeit als der Tag lang ist. Häufig wird daraufhin die Arbeitszeit verlängert. Und dann noch mal und noch mal. Und schnell steht man vor dem physischen und psychischen Blackout. Doch viel Arbeit muss nicht immer unbedingt Stress sein. Diese Serie soll dabei helfen, ihre 24 Stunden pro Tag bewusster zu managen. …
Mehr
28. Okt. 2004
Kommentar: Mal über Karstadt und Opel hinaus blicken
Die Konjunkturprognosen für Deutschland sind gar nicht so schlecht wie sie auf den ersten Blick aussehen. Wenn man die unterschiedliche Zahl von Arbeitstagen herausrechnet, erwarten sie für 2005 einen mindestens gleichbleibenden, eher einen leicht beschleunigten Aufschwung. …
Mehr
28. Okt. 2004
Tipp des Tages: Statistischer Atlas online
Ein neuer Service vom Statistischen Bundesamt: Ein interaktiver Online-Atlas, der komplexe Sachverhalte leicht verständlich darbieten soll. Wer beispielsweise zur Ergänzung der Kaufkraftkarte aus „Buch und Buchhandel in Zahlen“ etwa die verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte in seinem Einzugsgebiet wissen will, findet unter der Kategorie „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung“ eine entsprechende Karte mit Angaben auf Kreisebene. …
Mehr
27. Okt. 2004
Vorlesen soll wieder in Mode kommen
Die Zahl der Eltern, die ihre Kinder durch Vorlesen zum Lesen ermuntern, hat sich in den letzten Jahren halbiert, schreiben die Initiatoren der Kampagne „nrw liest vor“, und deshalb wollen sie die Werbung für das Vorlesen verstärken. …
Mehr
27. Okt. 2004
18% der Eltern kauften die Schulbücher
Weil Niedersachsen für Schulbücher kein Geld mehr hat, mussten die Eltern wieder ran. Kultusminister Bernd Busemann gab die Erfahrungen der ersten Runde preis: …
Mehr
27. Okt. 2004
Baumärkte boomen weiter
Wenn der BBE-Index für die Branche der Bau- und Heimwerkermärkte ein von der Depression des übrigen Einzelhandels nototisch nach oben abweichendes Geschäftsklima feststellt, so hat das seinen konkreten Grund: Die Blaumann-Tempel profitieren weiterhin vom Sparwillen oder –zwang der Konsumenten. Auch in den ersten acht Monaten dieses Jahres ist der Umsatz der Gilde um 2,3% gegenüber dem Vorjahr gestiegen, meldet das Statistische Bundesamt. …
Mehr
27. Okt. 2004
Tipp des Tages: Nicht ausspionieren lassen
Die Software Ad-Aware von der schwedischen Firma Lavasoft ist darauf spezialisiert, Spyware zu finden und zu entfernen. …
Mehr