Meldungen
21. Sep. 2004
Über 70% Umsatzschub beim Online-Buchhandel?
Ergänzend zur Meldung über die August-Umsatzerhebung des Branchenmonitors Buch (LD vom 17.9.) legen wir heute noch einmal die Lupe speziell über die Umsatzentwicklung des Online-Buchhandels. Dessen Zuwächse waren zuletzt ja nicht mehr so wie früher. …
Mehr
21. Sep. 2004
Jedem sein eigenes Kochbuch
Der Gewürzhersteller Maggi ist dieser Tage wegen drohenden Streiks in der Presse, speziell für den Buchhandel gibt es aber noch eine andere Neuigkeit: Sollte sich durchsetzen, was sich die Singener haben einfallen lassen, sind die Kochbuchregale der Buchhandlungen bald verwaist. Denn den Besuchern seiner Internetseite bietet Maggi an, aus 3500 Rezepten ihr individuelles Kochbuch selbst zusammenzustellen und als Book-on-demand herstellen zu lassen. Dies meldet das E-Commerce-Center Handel. …
Mehr
21. Sep. 2004
Tipp des Tages: Arabisch dekorieren
Das Buchmessenthema "Arabische Welt" bietet sich im September als Deko-Idee an. Das Thema läßt sich einfach visuell umsetzen und mit wenigen Mitteln eindrucksvoll gestalten. …
Mehr
20. Sep. 2004
Standorte: Grüne Wiese noch am glimpflichsten
Ein wenig nivelliert haben sich die Unterschiede in der Umsatzentwicklung der Einzelhandels-Lagen gegenüber dem Vorjahr. Das ergibt sich aus der neuen HDE-Konjunkturumfrage Sommer 2004, nach der sich im ersten Halbjahr 2004 in allen Standort-Kategorien der Umsatz gegen Vorjahr überwiegend verschlechtert hat. …
Mehr
20. Sep. 2004
Daueröffnung wird wohl bald erlaubt
Am Freitag entscheidet der Bundesrat über eine Gesetzesinitiative, welche die Zuständigkeit für den Ladenschluss vom Bund auf die Länder verlagert. Kenner der Materie rechnen fest mit Zustimmung. …
Mehr
20. Sep. 2004
Norwegens Regierung macht Preisbindungs-Druck
Da sich die norwgische Buchbranche nicht einig wurde, hat sie die Chance vertan, die Buchpreisbindung in ihrem Sinne zu regeln, berichtet Bogmarkedet. Der Gaben verläuft hauptsächlich zwischen den rund 600 unabhängigen Buchhandlungen und den kleineren Verlagen einerseits und den Großverlagen Gyldendal und Aschehoug andererseits. Deren Buchclubs verbreiten schon jetzt 70% der norwegischen Belletristik und wollen auch künftig nicht darauf verzichten, neue Titel mit 25% Nachlass gleichzeitig mit dem Buchhandel oder sogar noch vor ihm anzubieten. …
Mehr
20. Sep. 2004
Tipp des Tages: Service Pack 2
Mit bedrohlich klingenden Zitaten aus zwei Elektronik-Fachzeitschriften erschreckt Lorenz Borsche, Kontaktmann des Buchhandels zur Virenszene, heute die Leser seines Newsletters: „Schweres Leck in Windows XP“. Der harmlose Computernbenutzer steht unter Umständen mit seinen Datei- und Druckerfreigaben nackt da. So viel hat Langendorf verstanden, mehr nicht. …
Mehr
17. Sep. 2004
Einzelhandel: Prognose runter, Erwartungen rauf
Diese scheinbar paradoxe Folgerung lässt sich aus der gestrigen Herbstpressekonferenz des HDE ziehen. Auch wenn der Verband die Prognose zum Einzelhandelsumsatz 2004 wie erwartet (LD vom 15.9.) von plus 0,5% auf minus 0,5% abgesenkt hat, ist die negative Begleitmusik in den Pressekommentaren nur bedingt richtig. …
Mehr
17. Sep. 2004
Praxis-Rundruf: Auslandssendungen
LD-Leser Jens Helmerichs (Dawartz, Kiel) stellt in seiner Buchhandlung einen zunehmenden Auslandsverkehr fest. Zeit für die Frage, ob der gewohnheitsmäßig für den Versand eingesetzte DHL der günstigste Dienstleister ist. …
Mehr
17. Sep. 2004
Mairs: Neue Atlas-Marke, sinnlicherer Baedeker
Einer der wichtigsten Brotartikel des Buchhandels, der Shell-Atlas, geht nach 50 Jahren neue Wege: Unter diesem Namen bringt Shell ab 2005 eine neues Atlas- und Kartenprogramm zusammen mit CartoTravel heraus (LD vom 1.9.). Da aber bei Mairs die Rechte an der Kartografie liegen, wird das bisher als „Shell-Atlas“ vertraute Produkt einen neuen Markennamen erhalten. …
Mehr