Zur Sache

13. Mär. 2025
Fünf Fragen an Anne Menninger zum Vorteilsprogramm

Anna Menninger: Das Seitenreich-Programm soll für bare Entlastung sorgen (Foto: vntr media)

Seit Jahrzehnten bietet Seitenreich, das Vorteilsprogramm des Börsenvereins, vergünstigte Konditionen für Dienstleistungen, die für den Geschäftsalltag in Buchhandel und Verlag notwendig sind. Das reicht von Systemen für bargeldlose Zahlungen und Büroausstattungen über digitale Buchhaltung, Internet und Telefonie bis hin zum Versicherungsschutz und nachhaltige Bonrollen. Doch nicht viele kennen das Angebot. Gemeinsam mit der der zuständigen Referentin Anna Menninger wird LD in den kommenden zwölf Monaten regelmäßig einige der Angebote als Tipps vorstellen. Zu Beginn der Kooperation wollten wir wissen, wie das Angebot funktioniert und wie das Portfolio zustande gekommen ist. …

Mehr

27. Feb. 2025
Fünf Fragen an Anne Hashagen wie eine Social Media Satire auch zur Anleitung werden kann

Anne Hashagen:

Die Autorin Anne Hashagen hat beim Verlag Solibro einen rasanten und witzigen Roman über die Social-Media-Welt veröffentlicht. Unter dem Titel Fucking Famous lotet sie die Untiefen der Aufmerksamkeitsökonomie aus. Die Bemerkung auf dem Klappentext, dass der Roman auch als Anleitung gelesen werden kann, hat uns neugierig gemacht. Was kann man für das eigene Marketing lernen? …

Mehr

21. Feb. 2025
Fünf Fragen an Björn Seelenbinder wie man den Rollenwechsel vom Ex-Azubi zum Inhaber schafft

Björn Seelenbinder: Die Übernahme war gut vorbereitet, das hat es dem Team leicht gemacht, mitzugehen. (Foto: Eissing)

Fast 160 Jahre gibt es die Buchhandlung Eissing im niedersächsischen Papenburg. Am 01.01.2024 ist Ex-Azubi Jörg Seelenbinder zum Inhaber des Unternehmens geworden. Wir wollten vom heute 47-Jährigen wissen, wie er den Rollenwechsel in die Chefposition erlebt und geschafft hat und wie er diese lebt. …

Mehr

13. Feb. 2025
Fünf Fragen an Sylvia Anderle zu fünf Jahren Lüneburger Lesefest

Sylvia Anderls:

Gestern hat das fünfte Lüneburger Lesefest für Kinder und Jugendliche begonnen. Damit feiert die Buchhandlung Lünebuch, die es maßgeblich organisiert, unterstützt von zahlreichen Partnern, wie dem Hotel einzigartig und der Sparkassenstiftung, in diesem Jahr ein kleines Jubiläum. Mit der unmittelbaren Nähe zur Bundestagswahl ergaben sich für Inhaber Jan Orthey und Sylvia Anderle, die als Zuständige für Events und Marketing die organisatorische Arbeit leistet, besondere Herausforderungen. Im Gespräch mit Anderle haben wir im Rückblick nach den Erfolgsfaktoren gefragt und wie sich politische Themen einbeziehen lassen. …

Mehr

12. Feb. 2025
Fünf Fragen an Alfredo Schilirò zu Vorwürfen an Orell Füssli Thalia

Gestern hat ein Bericht auf nau.ch für Aufmerksamkeit gesorgt, wonach ein ehemaliger Mitarbeiter von Orell Füssli Thalia (OFT) verschiedene Vorwürfe gegen das Buchhandelsunternehmen erhoben hat (wir berichteten). Wie wir jetzt erfahren, basierte der Artikel auf einem Bericht des Schweizer Konsumentenmagazins Saldo, der bereits vor einer Woche erschienen ist. Dieser wurde veröffentlicht, obwohl zuvor der Pressevertreter von OFT Alfredo Schilirò dazu befragt wurde. Seine Ausführungen sind in diesem Artikel nicht berücksichtigt worden. Deshalb haben wir noch einmal nachgefragt. …

Mehr

6. Feb. 2025
Fünf Fragen an… Günther Butkus zur Lage unabhängiger Verlage

Günther Butkus: Eine vielfältige Buchhandelslandschaft ist nicht nur eine Frage der Konditionen (Foto: Uta Zeißler)

Der von Günther Butkus gegründete Pendragon Verlag ist ein seit langem etablierter, unabhängiger Verlag. Die Bielefelder waren schon Krimi-Verleger, als das Genre noch eine Nische war. Heute sagen sie von sich: „berühmt für Krimis, bekannt für mehr“. Denn inzwischen hat Butkus auch eine beachtliche Literatursparte aufgebaut. Doch unabhängige Verlage geraten immer mehr in Bedrängnis. Deshalb haben wir Butkus zur Lage im Vertrieb und im Verkauf aus seiner Sicht befragt. …

Mehr

31. Jan. 2025
Fünf Fragen an Michael Rosch zu 10 Jahren Buchwert und wie es weitergehen soll

Die Buchwert feierte im letzten Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Über 300 Buchhandlungen gehören in die Verbundgruppe. Zeit für Fragen an Geschäftsführer Michael Rosch, wie sich die Gemeinschaft, die einst aus der Buchhändlerischen Abrechnungsgemeinschaft (BAG) entstand, im Wettbewerb sieht, und wo die Zukunftsentwicklungen liegen. Bündelung sei dabei ein Thema. …

Mehr

23. Jan. 2025
Fünf Fragen an Volker Petri zur Lage des Berufsschulunterrichts

Volker Petri: Die Stimmung an den Berufsschulen ist gut. Aber die Ausbildungszahlen sinken.

Den regionalen Berufsschulen machen die Auszubildendenzahlen zu schaffen. Es wird an manchen Orten schwierig, eine Buchhandelsklasse zusammen zu bekommen. LD hat mit Volker Petri, Geschäftsführer des LV Nord im Börsenverein, über die Situation der regionalen Berufsschulen und Lösungsansätze für die Zukunft gesprochen. …

Mehr

16. Jan. 2025
Fünf Fragen an Reinhilde Rösch zu den Schulbuchausschreibungen

Reinhilde Rösch:

Aktuell laufen wieder die Ausschreibungen für das Schulbuchgeschäft. Dafür gibt es inzwischen ein umfangreiches Regelwerk. Doch es birgt einige Unklarheiten im Detail, wie uns Sortimenter berichten. Manche sehen sogar die Grenze der Preisbindung erreicht. Vor allem die Bestimmungen zu den Serviceleistungen wie der Anlieferung, aber auch zu Umweltauflagen, bereiten Kopfzerbrechen. LD hat deshalb in Zusammenarbeit mit Sortimentern bei Reinhilde Rösch, Rechtsanwältin in der Rechtsabteilung des Börsenvereins, nachgefragt. …

Mehr

23. Dez. 2024
Fünf Fragen an Thomas Raff zu Lieferfähigkeit und Imageschaden

Thomas Raff:

Die Probleme in der Logistik und die häufige Meldenummer 15 bei Zeitfracht hat Mitte des Monats jetzt auch ein Echo in der Publikumspresse, genauer in der FAZ, gefunden (wir berichteten). Aus unserer Sicht eine neue Eskalationsstufe, denn der Bericht kratzte unverdient am Image der Branche. Wir haben deshalb fünf Fragen an Geschäftsführer Thomas Raff gestellt, wie er hier gegensteuern will. …

Mehr