Verkaufen – 27. Okt. 2025
Tipp des Tages: Verkaufsidee
Wie wäre es, zum Weihnachtsgeschäft jeder Mitarbeiterin bzw. jedem Mitarbeiter eine halbe Stunde seiner Arbeitszeit (zum Beispiel pro Woche) zur Verfügung zu stellen, um ein neues Buch, das im Laden liegt, kennenzulernen? Die Maßgabe: Nach der halben Stunde entsteht ein Social Media-Post dazu, welchen Eindruck man bekommen hat. Wichtig: Wie der Post aussieht, ist am Ende egal. Wichtig ist, dass die- bzw. derjenige mit dem Buch in der Hand zu sehen ist, damit Kundinnen und Kunden wissen, an wen sie sich wenden sollen. Vorzugsweise im Video, in dem sie oder er darüber spricht. Am Ende sollte stehen: „Das ist so ein tolles Buch für alle, die…., das ist ein tolles Weihnachtsgeschenk für…Wir haben jetzt xyz Exemplare im Laden, holt Euch die.“ Die halbe Stunde lässt sich natürlich in eine ruhige Ladenzeit legen. …
Mehr
Meldungen – 24. Okt. 2025
Umsätze steigern im Dezember
Heute in zwei Monaten ist Weihnachten. Bis dahin muss das Weihnachtsgeschäft den Löwenanteil am Jahresumsatz hereingeholt haben. Welche Chancen gibt es für ein Plus? …
Mehr
Marketing und PR – 24. Okt. 2025
EHI: Werbung per Print-Prospekt auch 2025 auf dem Rückzug
Der Anteil von Werbung in gedruckter Form ist auch in diesem Jahr weiter zurückgegangen, während die Ausgaben für die digitale Aufmerksamkeitssuche gestiegen sind. Das ergibt eine Umfrage des EHI Retail Institutes in Köln. …
Mehr
E-Medien – 24. Okt. 2025
Texte auf englischen Webseiten zur Hälfte von KI generiert
Im November 2024 lag die Zahl der auf Englisch durch Künstliche Intelligenz (KI) generierten Texte im Web erstmals höher als die der von Menschen erstellten. Das berichtet das Portal Five Percent. Seitdem halten sich die Anteile etwa die Waage. …
Mehr
LDs Sortimenter-Ticker – 24. Okt. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Proteste
- Halle: Linkes Bündnis will Buchmesse Seitenwechsel dauerhaft verhindern
- Isny: Diemut Mayer feiert 30 Jahre Buchausstellung mit Gartenbüchern
- Wien: Petra Hartlieb gewinnt Leo-Perutz-Preis
- EU-Parlament: Abschwächung des Lieferkettengesetzes gescheitert
Mehr
Internet/Social Media – 24. Okt. 2025
Tipp des Tages: Personal auf Social Media per Video vorstellen
Dazu, seine Community um seinen Buchladen zu bilden, ist es eine schöne Idee, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
Mehr
Umsatz Schweiz – 23. Okt. 2025
Buchhandel in der Schweiz im Plus
In der Schweiz konnte der Buchhandel im September vergleichsweise veritable Mehrumsätze von plus 3,2 Prozent erzielen. Damit konnte der kumulierte Rückstand zum Vorjahr deutlich reduziert werden, ergibt der monatliche Branchenmonitor Buch, den die GfK im Auftrag des Schweizer Buchhandlungs- und Verlagsverbands erstellt. …
Mehr
Ausbildung – 23. Okt. 2025
BA: Deutlich mehr Interessierte an Ausbildung als Stellen
Bräuchte die Buchbranche einen Nachwuchsmangel nicht fürchten? Oder ist ein Nachwuchsmangel hausgemacht? Eine Analyse der Daten der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsmarkt ergibt, dass sich 2024 deutlich mehr auf eine freie Ausbildungsstelle im Buchhandel beworben haben als im Durchschnitt aller Berufe. …
Mehr
Einzelhandels-Ticker – 23. Okt. 2025
Handel als Erlebnisversprechen noch nicht in Köpfen angekommen
Der Stationäre Einzelhandel trifft weiter auf skeptische Kundinnen und Kunden. Das dürfte zeigen, dass der Bedeutungswandel des stationären Verkaufs erst am Anfang steht. Nach einer Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen sind 56 Prozent, mehr als die Hälfte, der befragten Konsumentinnen und Konsumenten davon überzeugt, dass es durch die Digitalisierung in den nächsten 20 Jahren kaum noch stationäre Geschäfte geben wird. …
Mehr
Meldungen – 23. Okt. 2025
LDs Sortimenter-Ticker: Eröffnung
Eine besonders bewegende Eröffnung einer Buchhandlung hat es Anfang der Woche im österreichischen Oberpullendorf gegeben. Wie die Burgenländische Volkszeitung berichtete, haben dort Sarah Schüssler und ihre Mutter Gabriele Zonsits eine Buchhandlung eröffnet. Sie führen damit nicht nur Buchhandel am Standort einer früheren Buchhandlung fort. Bis vor kurzem gab es dort die Buchhandlung der Familie Hotz-Behofsits. Darin hatte sich dort die Großmutter von Sarah Schüssler bzw. die Mutter von Gabriele Zonsits um den Verkauf von Papierwaren gekümmert. Deshalb heißt die Buchhandlung jetzt auch nach der früheren Spitzenverkäuferin: Juliana’s Bücherstube. Damit können die beiden an eine Tradition anknüpfen. Bei der Eröffnungsfeier übergab die Vorbesitzerin der Ladenräume, Margarete Hotz-Behofsits, den beiden Neustarterinnen die Arbeitsschürze ihrer ehemaligen Mitarbeiterin, die liebevoll Julischka genannt wurde, sowie deren persönliche Aufzeichnungen über die Anordnung im ehemaligen Papierfachhandel und einen Federteller, eine Stiftablage, aus der damaligen Zeit. Das war dann ein besonders emotionaler Moment. Die beiden wollen in der etwas über 3500-Einwohnerstadt vor allem die Regionalia hochhalten. Gleich zur Eröffnung wurde deshalb auch eine Neuerscheinung vorgestellt. Sarah Schüssler hofft, damit ein beständiges Familienunternehmen in der Stadt ins Leben rufen zu können, wie sie auf der Homepage schreibt. „Gemeinsam gehen wir jeden Schritt und stellen so sicher, dass jede und jeder von euch einen echten Zugang zu Wissen, Literatur und Kultur hat.“ …
Mehr